Aufruf zum Ideenwettbewerb: „Mitmachen, Mitgestalten, gemeinsam Gutes tun“

Motto: „Aktiv und Innovativ für eine nachhaltige Nordstadt 2022“ 

Der Mitmach- und Ideenwettbewerb „Mitmachen, Mitgestalten, gemeinsam Gutes tun – Aktiv und Innovativ für eine nachhaltige Nordstadt“ geht nach den Erfolgen der beiden Vorjahre in die dritte Runde. Auch 2022 sollen wieder je drei Privatpersonen …

Es gibt wieder einen CarSharing-Anbieter in Dortmund: „cambio“ statt „greenwheels“

Reservierte Parkplätze: Falschparker:innen werden abgeschleppt

Der nächste Großeinkauf, Umzug oder Kurztrip steht an – eher schwierig ohne eigenes Auto. Das sind Probleme von gestern – ab sofort steht in Dortmund wieder ein stationsbasiertes Carsharing-Angebot zur Verfügung. Über Jahre hatte „greenwheels“ für …

World Clean Up Day: Pizzareste, Pappen, Plastik – Nordstadt-Initiativen räumen gemeinsam auf

Bürger:innen organisieren Müllsammelaktion rund um den Nordmarkt

„Macht ihr das etwa freiwillig?“ Trotz der wilden Wettermischung aus Sonne und Regen haben sich rund 30 Menschen anlässlich des World Clean Up Day (deutsch: Weltaufräumtag) zusammengefunden, um rund um den Nordmarkt Müll zu sammeln. …

FOTOSTRECKE zum „Still-Leben Borsigplatz‘‘: Der Kreisverkehr ist stillgelegt, aber nicht still

Das große Quartiersfest fand zum fünften Mal in der Nordstadt statt

Ein warmer, sonniger Nachmittag Ende August in Dortmund. Auf dem Borsigplatz ist der Verkehr stillgelegt, statt hupender Autos tummeln sich hier am Sonntag lachende Menschen. Der Geruch von gegrilltem Fleisch liegt in der Luft. Kinder …

Das dritte Demokratie-Festival „Vielfalt lieben – Dorstfeld leben“ gibt es am 26. August 2022

Im Rahmen des Festes wird auch der Stadtteilladen „Wilma“ eröffnet

Nach der Corona-Pause melden sich die Quartiersdemokraten mit einem runden Programm beim Demokratie-Festival „Vielfalt lieben – Dorstfeld leben“ am kommenden Freitag (26.August 2022) ab 11 Uhr zurück. Auf dem Wilhelmplatz in Dorstfeld wird ein Programm …

Mehr als 70 Veranstaltungen ziehen Besucher:innen in den Dortmunder Hafen

Nach Corona-Pause: Zehnjähriges Jubiläum des Hafenspaziergangs

Endlich ist es wieder so weit! Nach der obligatorischen Corona-Pause lädt das Quartiersmanagement Hafen erstmals wieder zum Hafenspaziergang im Dortmunder Norden ein. Im größten Kanalhafen Europas werden am 27. August 2022 an 57 Standorten in …

Der Runde Tisch „BVB und Borsigplatz e. V.“ lädt zum 5. „Still-Leben Borsigplatz“ ein

Am 21. August 2022 gehört der Platz den Menschen - nicht dem Verkehr:

Es ist immer wieder faszinierend, wenn Autos eine Zeit lang von einem hochfrequentierten Straßenabschnitt verschwinden. Am 21. August 2022 ist es am Borsigplatz wieder so weit. Dann gehört der zweispurige Kreisverkehr in der Zeit von …

„Musik.Kultur.Picknick.“ im Hoeschpark

Neues Konzept als Klein-Festival kommt gut an - Finale am Samstag

Nach zwei Jahren Pause ist das beliebte „Musik.Kultur.Picknick.“ in der Nordstadt zurück. Die mittlerweile 18. Ausgabe des Umsonst & Draußen-Musikformats wird dabei an die Tradition der Veranstaltung an interessanten, öffentlichen Orte anknüpfen, wobei das neu …

Jetzt für die Hofmärkte in der Nordstadt anmelden

Trödelmärkte mit nachbarschaftlichem Austausch am 10. September 2022

Seit 2016 öffnen sich einmal im Jahr zahlreiche Innenhöfe der Dortmunder Nordstadt für Nachbarschaft und Gäste. Auch in diesem Jahr lädt das Quartiersmanagement zum Trödeln, Stöbern und nachbarschaftlichem Austausch. Ab sofort bis zum 29. Juli …

„Musik.Kultur.Picknick.“ im Blücherpark

Bei Teil 2 spielen „TriXstar“, „Chilek“ und das „Trio Randale“

Mit neuem Konzept und drei Klein-Festivals in drei Parks der Nordstadt ist das Umsonst & Draußen-Musikformat nach zwei Jahren wieder zurück. Die mittlerweile 18. Ausgabe des „Musik.Kultur.Picknick.“ knüpft dabei an die Tradition der Veranstaltung an …

FOTOSTRECKE Die zweite „Nordstadt natürlich! – Mitmachbörse“ war ein schöner Erfolg

Das Quartiersmanagement lud auf den Mehmet-Kubaşık-Platz ein

Nach zwei Jahren Pandemie-bedingter Pause fand jetzt die zweite Auflage der „Nordstadt natürlich! – Mitmachbörse“ statt. Es herrschte wieder ein buntes Treiben – diesmal auf dem Mehmet-Kubaşık-Platz: Dort fand die Mitmachbörse in diesem Jahr statt, …

Infoveranstaltungen zu „Nordstadt sanieren?“

Stadt Dortmund lädt zur Beteiligung in den drei Quartieren

Wie kann die Nordstadt lebenswert bleiben? Wie können die bestehenden Potenziale genutzt und nachhaltig weiterentwickelt werden? Großprojekte, wie die Entwicklungen um die Westfalenhütte, die Weiterentwicklung des Hafenquartiers an der Speicherstraße oder die Umgestaltung des nördlichen …