In der Dortmunder Nordstadt startet das partizipative Kunstprojekt Public Residence: Die Chance. Ein Jahr lang werden vier Künstlerlinnen und Künstler am Borsigplatz leben und mit der Bevölkerung gemeinsame Kunstprojekte verwirklichen. Das Gemeinschaftsprojekt der Montag Stiftung …
Vier Kunstschaffende und 100.000 Chancen – Partizipatives Kunstprojekt von Borsig11 startet am Borsigplatz
IdEE-Nordstadt: Qualität von Altbauten
Der Juli-Stammtisch des Projektes IdEE-Nordstadt, das sich an Immobilien-Eigentümer in der Nordstadt wendet, widmet sich dem Thema „Altbauqualitäten und nachgefragte Wohnraumqualitäten“. Hierzu wird Gunnar Ramsfjell, HWR Architekten, Dortmund, einen kurzen Vortrag halten. Anschließend haben die …
Monsterspaß auf der Heroldwiese: Der Spielecontainer öffnet wieder seine Tore
Monstermäßigen Spaß wird es am 4. Juni im Rahmen der Internationalen Woche auf der Heroldwiese geben, wenn Künstlerin Almut Rybarsch-Tarry ihr Material mitbringt. Alle Kinder sind herzlich eingeladen in der Zeit von 14.30 bis 17.30 …
Endspurt: Anmeldeschluss für das nächste Nordstadt-Dinner
Am Samstag, 14. Juni 2014, findet das 15. Nordstadt-Dinner statt. Foto: QM Das Quartiersmanagement Nordstadt lädt zwei Mal jährlich zu dieser kostenlosen, kulinarischen Entdeckungstour durch die Dortmunder Nordstadt ein. Das erste Dinner für 2014 findet …
Nachbarschaftskreis Hafen diskutiert Fahrradverkehr
Das Quartiersmanagement Nordstadt lädt für Montag, den 2. Juni 2014, von 18 bis 20 Uhr zu einem Treffen des Nachbarschaftskreises Hafen in das Pauluszentrum, Kirchenstraße 25, ein. Im Mittelpunkt des Treffens steht die Vorstellung und Diskussion von …
Nordstadt spielt: Spielorte im gesamten Stadtbezirk
Am 28. Mai wird sich die gesamte Nordstadt wieder in eine Spiellandschaft verwandeln, wenn der Aktionstag „Nordstadt spielt“ dazu aufruft Plätze, Wiesen und Parks zum Spielen unter freiem Himmel zu nutzen. Zum vierten Mal organisiert …
Wir packen an!“ – Sperrmüllaktion im Schleswiger Viertel
Bewohnerinnen und Bewohner des Schleswiger Viertels nutzten am Samstag das Angebot einer „Sperrmüllaktion“. Gegen einen geringen Kostenbeitrag konnten sie unmittelbar vor Ort und ohne vorherige Anmeldung Sperrmüll-Gegenstände abgeben. Mitarbeiter der Entsorgung Dortmund GmbH, des Quartiersmanagements …
Zukunft der Quartiere: Der schwierige Kampf gegen Schrottimmobilien und Überbelegung in Dortmund
Das Problemhaus Nordstraße 37 ist dicht – das Wohnungsamt hat es für unbewohnbar erklärt und geschlossen. Möglich macht das das neue Wohnungsaufsichtsgesetz. Doch ist das mehr als nur ein Tropfen auf den heißen Stein? Was …
„Malen für Mutti“ auf der Heroldwiese – Der Spielecontainer öffnet wieder seine Türen
„Malen für Mutti“ ist das Thema des ersten Mittwochsangebots auf der Heroldwiese. Am 7. Mai wird in der Zeit von 14.30 bis 17.30 Uhr das Künstler-Kollektiv „Kollektiv Nord“ kostenlos für alle interessierten Kinder viele bunte …
Am Montag wieder Eigentümerforum Nordstadt
Das nächste Treffen des Eigentümerforums Nordstadt findet am 5. Mai 2014 um 19 Uhr im Wichernhaus, Stollenstraße 36, statt. Das Quartiersmanagement lädt dazu alle Immobilieneigentümer der Dortmunder Nordstadt ein. Mehr Informationen über das Imageprojekt „Wir – …
Bundesministerin zu Besuch in der Nordstadt – Barbara Hendricks informiert sich über Ansätze für eine soziale Stadt
Barbara Hendricks (SPD), Bundesministerin für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit war zu Besuch in der Dortmunder Nordstadt. In Begleitung von Oberbürgermeister Ullrich Sierau informierte sich die Ministerin über drei Projekte in der nördlichen Innenstadt. Ziel …
Gruppen gesucht! – Projekt „Wir – Echt Nordstadt“ gestartet
Das Quartiersmanagement Nordstadt sucht interessante Gruppen des Stadtteils zur Teilnahme am Projekt „Wir – Echt Nordstadt“. Mehr als 100 verschiedene Gruppen sollen eingeladen werden, innerhalb der nächsten drei Monate in Wort und Bild porträtiert zu …
Aktuelle Entwicklungen auf der ehemaligen Westfalenhütte – Nachbarschaftskreis lädt ein
Der Nachbarschaftskreis am Borsigplatz trifft sich am Montag, den 14. April in der Zeit von 18.00 bis 19.30 Uhr wieder im Quartiersbüro am Borsigplatz, Borsigplatz 1. Bernd Kötter vom Stadtplanungs- und Bauordnungsamt wird interessierten Bewohnerinnen …
Jana Heger ist neue Quartiersmanagerin für den Nordmarkt – Aber Zukunft des Quartiersmanagements ist ungewiss
Die Vakanz dauerte nur neun Tage: Jana Heger ist die neue Quartiersmanagerin für das Quartier Nordmarkt. Sie tritt die Nachfolge von David Grade an. Der OB-Kandidat der Piraten hat seinen Job beim Quartiersmanagement gekündigt, weil …
Kulinarische Entdeckungstour: Anmeldung für das 15. Nordstadt-Dinner ist beim Quartiersmanagement möglich
Das Quartiersmanagement Nordstadt lädt zwei Mal jährlich zu dieser kostenlosen, kulinarischen Entdeckungstour durch die Dortmunder Nordstadt ein. Das erste Dinner für 2014 findet am Samstag, den 14. Juni, statt. Zweier-Teams erkunden die Nordstadt kulinarisch Dinner …