Viele Bewohnerinnen und Bewohner des Schleswiger Viertels nutzten das Angebot und beteiligten sich aktiv am Nachbarschaftsflohmarkt auf dem Spielplatz Düppelstraße. Einbindung der Neu-ZuwandererInnen in die Quartiersaktivitäten der Nordstadt Hier konnten sich die Nachbarn des Viertels …
Fotostrecke: Nachbarschaftsflohmarkt im Schleswiger Viertel
Neuer Quartiersfonds für Bewohnerinitiativen und Akteure aufgelegt: 50.000 Euro jährlich für die Nordstadt
Gemeinsam mit Bezirksbürgermeister Dr. Ludwig Jörder stellte das Quartiersmanagement den neuen Quartiersfonds für die Nordstadt vor. In diesem und im nächsten Jahr stehen jeweils 50.000 Euro zur Verfügung. Bewohner und Initiativen können ab sofort Anträge für …
Wohnungsunternehmen und EDG spendieren 47.000 Euro für Projekte des Quartiersmanagements in der Nordstadt
Altbewährtes, Neues und Vermisstes: Das Quartiersmanagement bietet in 2016 eine Vielzahl von Veranstaltung in der Nordstadt. Gut 47.000 Euro spendieren die Wohnungsunternehmen, Dr. Hetmeier Immobilien, DoGeWo21, Julius Ewald Schmitt, LEG, Spar- und Bauverein, VivaWest und die …
Das Netzwerk IdEE-Nordstadt lädt Hauseigentümer am 3. März wieder zu einem Thermografie-Spaziergang ein
Nach dem großen Interesse im vergangenen Jahr möchte das Netzwerk IdEE-Nordstadt auch in diesem Winter den Eigentümern einen Thermografierundgang durch die Nordstadt anbieten. Der gemeinsame Thermografie-Spaziergang ist für Donnerstag, 3. März, ab 19 Uhr geplant. …
Zwei Neuzugänge füllen die Vakanzen im Team des Quartiersmanagements für die Nordstadt
Das Personal des Quartiersmanagements Nordstadt ist wieder komplett: Susanne Linnebach stellte im Amt für Wohnen und Stadterneuerung am Montag offiziell Marion Kamp-Murböck als neue Projektleiterin im Quartiersmanagement und Dietmar Stahlschmidt als neuen Quartiersmanager im Quartier Hafen vor. …
Die neuen Nordstadt-Engel arbeiten allein und im Team: Zum elften Mal wird die Ehrenamts-Auszeichnung vergeben
Von Susanne Schulte In wenigen Tagen feiert sich die Filmwelt in den USA bei der Oscar-Verleihung, am Montagabend feierte die Nordstadt das Ehrenamt bei der Engelverleihung. Zum 11. Mal wurde die Auszeichnung verliehen, die es …
Zehn Jahre „Echt Nordstadt“: Quartiersmanagerin Heike Schulz verlässt ihr Hafen-Quartier und den Dortmunder Norden
Es war ein überraschender und emotionaler Abschied für die scheidende Quartiersmanagerin Heike Schulz in den Räumen des Quartiersmanagements Nordstadt an der Mallinckrodtstraße. Die Raumplanerin sorgte seit zehn Jahren für Kontinuität in der Arbeit Kolleginnen und …
Nordstadtdinner: Die kulinarische Entdeckungstour geht in die nächste Runde – Anmeldungen sind bis 11. Februar möglich
Dinner in der Nordstadt! Das bedeutet: ein Zweierteam/ein Kochduo, drei Gänge an drei verschiedenen Orten, jeweils sechs Personen und somit zwölf neue Begegnungen. Das Quartiersmanagement Nordstadt lädt am Samstag, 20. Februar 2016, 18 bis 23 …
Gelungener Hinterhof-Weihnachtsmarkt mit kulinarischen und künstlerischen Beiträgen im Schleswiger Viertel
Eine kuriose Weihnachtsgeschichte hatten sich die Kinder des Theaterprojekts im „Raum vor Ort“ im Schleswiger Viertel in der Nordstadt ausgedacht. Die diebische Weihnachtsgeschichte ruft nach einer Fortsetzung im nächsten Jahr Ein Dieb verschafft sich Zugang zu …
Engel der Nordstadt 2015 gesucht: Jetzt Ehrenamtliche und Gruppen beim Quartiersmanagement vorschlagen
Auch in diesem Jahr werden wieder Menschen gesucht, die für ihr soziales Engagement in der Dortmunder Nordstadt ausgezeichnet werden sollen. Denn gerade in der Nordstadt sind viele dieser Menschen aktiv. Jedes einzelne Engagement ist dabei …
Zuwanderung aus Südosteuropa schwächt sich ab: Aktuell leben 8000 Bulgaren und Rumänen in Dortmund
Sie war das Thema der vergangenen Jahre. Doch in Zeiten der ankommenden Flüchtlinge ist die sogenannte Armutszuwanderung aus Südosteuropa in den Hintergrund getreten. Ziemlich genau 8000 Menschen aus Bulgarien und Rumänien haben sich mittlerweile in …
Große Trauer um Jan Fasselt: Der neue Leiter des Quartiersmanagements Nordstadt ist tot
Sein Büro „StadtraumKonzept“, die Stadterneuerung, die Stadteilschule und natürlich seine Familie haben mit einem schweren Verlust zu kämpfen: Jan Fasselt, der neue Leiter des Quartiersmanagements Nordstadt, ist tot. Der Geschäftsführer des Büros „StadtraumKonzept“, Ehemann und Vater von …
Die Libellen-Grundschule in der Nordstadt: Ihre unterschiedliche Herkunft spielt bei Kindern keine Rolle
Von Claudia Behlau „An unserer Schule soll sich jeder willkommen und wohl fühlen. Wir sind alle verschieden. Keiner ist ein Niemand. Jeder ist wichtig und richtig wie er ist.“ Die Schülerinnen und Schüler lernen vor …
Neustart beim Quartiersmanagement: Strahlende Gesichter bei den alten und Vorfreude bei den neuen Mitarbeitern
Strahlende Gesichter und viel Vorfreude in der Mallinckrodtstraße: Die neuen und alten Quartiersmanager haben am Dienstag ihre Arbeit aufgenommen. Wilde: „Die Stadt bekennt sich ausdrücklich zur Nordstadt“ „Es ist heute ein schöner Tag. Die Stadt …
Neustart an der Missundestraße: „Spielgarten Düppelstraße“ tritt Nachfolge des Projekts „Bunter Garten Nord“ an
Neustart an der Missundestraße: Der „Spielgarten Düppelstraße“ soll die Nachfolge des Projekts „Bunter Garten Nord“ antreten. Jetzt fiel dafür der Startschuss. Im Arbeitskreis Schleswiger Viertel war die Idee entstanden, den bestehenden Bewohnergarten auf dem Spielplatz …