Mallinckrodtstraße: Wegen untragbarer Zustände haben die Nachbarn quasi aus „Notwehr“ ein Problemhaus gekauft

Von Alexander Völkel Es gibt Problemhäuser, die können ein ganzes Quartier runterziehen. Im Bereich des Nordmarktes und der Schleswiger Straße gibt es davon gleich mehrere – sie stammen ursprünglich alle vom selben Eigentümer. Mit den …

Sperrmüllaktion von Quartiersmanagement Nordstadt und EDG wirbt für Sauberkeit im Wohnumfeld des Hafens

Ungefähr zehn Tonnen Gewicht oder zirka 16 Kubikmeter Sperrmüll fasst das moderne Müllfahrzeug der EDG, dass in der Westerbleichstraße auf die Befüllung durch die BewohnerInnen des Viertels wartete. 600 Haushalte zwischen Schützen- Mallinckrodt- und Uhlandstraße wurden …

Quartiersanalyse für Lindenhorst: Stadt befragt zufällig ausgewählte BewohnerInnen und EigentümerInnen

Mit dem Ziel, die Wohn- und Lebensqualität in Lindenhorst langfristig zu verbessern, erarbeitet das Amt für Wohnen und Stadterneuerung derzeit eine Quartiersanalyse. Dafür sind die Einschätzungen der Bewohner und Immobilieneigentümer zu ihren Wohnungen, ihrem Wohnviertel …

Neuer Quartiersfonds für Bewohnerinitiativen und Akteure aufgelegt: 50.000 Euro jährlich für die Nordstadt

Gemeinsam mit Bezirksbürgermeister Dr. Ludwig Jörder stellte das Quartiersmanagement den neuen Quartiersfonds für die Nordstadt vor. In diesem und im nächsten Jahr stehen jeweils 50.000 Euro zur Verfügung. Bewohner und Initiativen können ab sofort Anträge für …

Wohnungsunternehmen und EDG spendieren 47.000 Euro für Projekte des Quartiersmanagements in der Nordstadt

Altbewährtes, Neues und Vermisstes: Das Quartiersmanagement bietet in 2016 eine Vielzahl von Veranstaltung in der Nordstadt. Gut 47.000 Euro spendieren die Wohnungsunternehmen, Dr. Hetmeier Immobilien, DoGeWo21, Julius Ewald Schmitt, LEG, Spar- und Bauverein, VivaWest und die …

Das Netzwerk IdEE-Nordstadt lädt Hauseigentümer am 3. März wieder zu einem Thermografie-Spaziergang ein

Nach dem großen Interesse im vergangenen Jahr möchte das Netzwerk IdEE-Nordstadt auch in diesem Winter den Eigentümern einen Thermografierundgang durch die Nordstadt anbieten. Der gemeinsame Thermografie-Spaziergang ist für Donnerstag, 3. März, ab 19 Uhr geplant. …

Zwei Neuzugänge füllen die Vakanzen im Team des Quartiersmanagements für die Nordstadt

Das Personal des Quartiersmanagements Nordstadt ist wieder komplett: Susanne Linnebach stellte im Amt für Wohnen und Stadterneuerung am Montag offiziell Marion Kamp-Murböck als neue Projektleiterin im Quartiersmanagement und Dietmar Stahlschmidt als neuen Quartiersmanager im Quartier Hafen vor. …

Zehn Jahre „Echt Nordstadt“: Quartiersmanagerin Heike Schulz verlässt ihr Hafen-Quartier und den Dortmunder Norden

Es war ein überraschender und emotionaler Abschied für die scheidende Quartiersmanagerin Heike Schulz in den Räumen des Quartiersmanagements Nordstadt an der Mallinckrodtstraße. Die Raumplanerin sorgte seit zehn Jahren für Kontinuität in der Arbeit Kolleginnen und …

Nordstadtdinner: Die kulinarische Entdeckungstour geht in die nächste Runde – Anmeldungen sind bis 11. Februar möglich

Dinner in der Nordstadt! Das bedeutet: ein Zweierteam/ein Kochduo, drei Gänge an drei verschiedenen Orten, jeweils sechs Personen und somit zwölf neue Begegnungen. Das Quartiersmanagement Nordstadt lädt am Samstag, 20. Februar 2016, 18 bis 23 …

Gelungener Hinterhof-Weihnachtsmarkt mit kulinarischen und künstlerischen Beiträgen im Schleswiger Viertel

Eine kuriose Weihnachtsgeschichte hatten sich die Kinder des Theaterprojekts im „Raum vor Ort“ im Schleswiger Viertel in der Nordstadt ausgedacht. Die diebische Weihnachtsgeschichte ruft nach einer Fortsetzung im nächsten Jahr Ein Dieb verschafft sich Zugang zu …