Mit einer Mahnwache an der Dortmunder Hainallee/ Eintrachtstraße erinnerte die Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes – Bund der Antifaschist:innen am Samstag, 7. Januar 2023 an die Tagung der Ruhrlade, einem Industriellenverband, in der dortigen Villa Springorum. …
Kategorie: Politik
Kreisverkehr in der Uhlandstraße: Mit Stein gemulcht, aber kein Vorgarten des Grauens
Grünflächenamt verteidigt die Pflanzkonzept mit Stauden und Steinen
Der Kreisverkehr an der Uhland- und Rückertstraße hat mehrfach für Schlagzeilen gesorgt: Erst, weil er jahrelang auf sich warten ließ und dabei immer teurer wurde. Als er dann fertig war, löste die Gestaltung Kritik aus. …
Intensivreinigung in der Dortmunder City: Reinigung und Pflege nahezu rund um die Uhr
Die EDG legt ein neues „24/7“-Konzept für die Innenstadt vor
Dortmund will die City nicht nur sprichwörtlich „herausputzen“: Die Entsorgung Dortmund (EDG) hat ein spezielles Konzept für die Intensivreinigung in der City erarbeitet. Das verspricht 24/7 – Reinigung und Pflege nahezu rund um die Uhr“. …
Der Fredenbaumpark hat eine eigene Leitung – und künftig (hoffentlich) auch ein Gesamtkonzept
Landschaftsarchitekt Jan-Peter Mohr nimmt die Klimafunktionen in den Blick
Der Fredenbaumpark hat endlich einen Leiter – der Landschaftsarchitekt Jan-Peter Mohr hat die reizvolle wie anspruchsvolle Aufgabe im Herbst 2022 übernommen. Es hatte fast 2,5 Jahre gedauert, die neu eingerichtete Stelle zu besetzen. Anders als …
„WortMund DortMund“: Der neue Podcast in Kooperation mit nordstadtblogger.de
Im neuen Jahr gibt es Literarisches aus Dortmund auf die Ohren
Mit viel Input ins neuen Jahr: Am 3. Januar 2022 ist die erste Podcast-Folge von „WortMund DortMund“ erschienen. Zu Gast waren die jungen Poetinnen Bahar Demir und Birte Stolte. Berichtet wird außerdem über das Solidaritätsfest …
Arbeitsmarkt im Dezember 2022: Versöhnlicher Abschluss eines krisenbehafteten Jahres
Knapp 400 Arbeitslose weniger - Arbeitslosenquote sinkt auf 10,9 Prozent
Trotz der weiterhin sehr angespannten weltpolitischen Lage schließt das aktuelle Jahr auf dem heimischen Arbeitsmarkt mit einer guten Entwicklung ab. Zum Jahresende sinkt die Arbeitslosigkeit wieder unter die 11-Prozent-Marke. Im Vergleich zum Vormonat verzeichnen die …
Staffelstab-Übergabe bei der DSW21
Ulrich Jaeger löst Hubert Jung als Verkehrsvorstand ab
Bei den Dortmunder Stadtwerken (DSW21) ist am 31. Dezember 2022 eine Ära zu Ende gegangen: Hubert Jung (67) ist nach 20 Jahren als Verkehrsvorstand in den Ruhestand gegangen. Seine Nachfolge tritt Ulrich Jaeger (55) an. …
VRR und DSW21 erhöhen die Preise zum 1. Januar 2023 um durchschnittlich 3,9 Prozent
Die Vorbereitungen für das neue Deutschlandticket laufen
Der Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR), zu dem auch DSW21 gehört, wird die Preise zum 1. Januar 2023 um durchschnittlich 3,9 Prozent anpassen. Die Preisanpassung liegt deutlich unter der derzeitigen allgemeinen Inflationsrate. Der VRR reagiert damit auf …
Wohngebäude durch landenden Flieger beschädigt
Die Schutzgemeinschaft Fluglärm sieht darin keine Bagatelle
Die Schutzgemeinschaft Fluglärm Dortmund-Kreis Unna e.V. hat sich mit einem offenen Brief an die Bezirksregierung Münster gewendet, nachdem am 10. Dezember 2022 um ca. 8.05 Uhr das Dach eines Wohngebäudes in der Massener Dorfstraße durch eine …
Mehr Platz für die Hunde im Tierheim Dortmund
Hundebereich im Tierschutzzentrum in Dorstfeld soll umgebaut werden
Die Hunde im Tierschutzzentrum sollen mehr Platz bekommen. Der Verwaltungsvorstand der Stadt Dortmund hat sich mit der Neugestaltung des Hundebereichs beschäftigt und eine entsprechende Vorlage zur Beratung in die politischen Gremien gegeben. Der Rat wird …
„Ein toller Kalender unter falschem Namen“
Der Humanistische Verband kritisiert den interkulturellen Kalender
Das kommunale Integrationszentrum MIA-DO-KI und der Integrationsrat haben – wie in jedem Jahr – den „Interkulturelle Kalender“ vorgestellt. Doch daran gibt es jetzt Kritik. Sie kommt von der Gemeinschaft Dortmund-Ruhr-Lippe des Humanistischen Verbandes NRW (HVD …
Landtagsabgeordnete übernimmt Patenschaft über inhaftierte Iranerin Sogol Borji
Anja Butschkau thematisiert das Schicksal der mit dem Tod bedrohten Frau
Seit dem Tod der Iranerin Jina Mahsa Amini protestieren immer wieder Menschen im Iran für Freiheit und die Rechte von Frauen. Viele Protestierende wurden inhaftiert. Immer öfter wird von fadenscheinigen Todesurteilen berichtet. Politikerinnen und Politiker …
SERVICE: Haben Sie ab dem 1. Januar Anspruch auf das neue Wohngeld? So finden Sie es raus!
Stadt Dortmund hat sich intensiv auf das „Wohngeld Plus“ vorbereitet
Zum 1. Januar 2023 tritt die „Jahrhundertreform“ zum Wohngeld in Kraft. Das Wohngeld soll Haushalte mit niedrigem Einkommen bei der Bewältigung der Wohnkostenbelastung unterstützen. Mit dieser historischen Reform gibt es deutliche Leistungsverbesserungen. Und auch der …
Einbürgerungsfeier im Dietrich-Keuning-Haus: Gemeinsamkeit schafft gutes Zusammenleben!
1.351 Personen sind deutsche Staatsbürger:innen geworden
Im Dietrich-Keuning-Haus in der Nordstadt fand die traditionelle jährliche Einbürgerungsfeier der Stadt Dortmund statt. Mit dieser jährlich ausgerichteten Veranstaltung werden die Menschen geehrt, die im vergangenen Jahr die deutsche Staatsangehörigkeit angenommen haben. Dieses Mal haben …
Regenwassernutzung: Der Westfalenpark in Dortmund will in mehr Nachhaltigkeit investieren
Automatische Bewässerung und Zisternen sollen kommen
Der Westfalenpark möchte Wasser künftig (noch) effizienter nutzen: Automatisierte Bewässerungsanlagen sowie Zisternen sollen für mehr Nachhaltigkeit im Umgang mit dieser natürlichen Ressource sorgen. Die Kosten dafür belaufen sich auf rund 3,3 Millionen Euro. 30.000 Quadratmeter …














