Die Mobilitätsplanung legt die Velorouten Scharnhorst und Lütgendortmund vor

Die Pläne für zwei weitere Hauptrouten in Dortmund wurden konkretisiert:

Während die Vorlagen zu den ersten drei Velorouten nach Eving, Hombruch und Mengede bereits die ersten Gremien durchlaufen haben, schicken die Mobilitätsplaner:innen im Stadtplanungs- und Bauordnungsamt nun die nächsten zwei geplanten Velorouten auf den Weg. …

Mehr Wertschätzung, bessere Arbeitsbedingungen und Bezahlung sowie Begrenzung von Leiharbeit

Einrichtungen verweisen auf die sich zuspitzende Lage in der Pflege:

Der Internationale Tag der Pflege am 12. Mai soll die Bedeutung der professionellen Pflege würdigen. Er ist den 28 Millionen Menschen gewidmet, die in Pflegeberufen arbeiten und seit einiger Zeit enormen zusätzlichen Belastungen ausgesetzt sind. …

Gesamtschulen weiter hoch im Kurs: Der Besuch der Wunschschule bleibt schwierig

Über 5000 Grundschüler:innen wechseln an weiterführende Schulen 

In Dortmund wechseln nach den Sommerferien 5.150 Schüler:innen von den Grundschulen zu weiterführenden Schulen. Dabei stehen vor allem die Schulformen, die das Abitur ermöglichen, hoch im Kurs. Gymnasien stehen dabei mit einer Anmeldequote von 36,1 …

Oberbürgermeister gegen Antisemitismus

Die Stadt Dortmund will ein internationales Gipfeltreffen ausrichten

Dortmund will weitere Akzente im Kampf gegen Antisemitismus setzen – das ist auch die Maxime des Dortmunder Rates. Die Stadtverordneten sollen nun im Juni darüber entscheiden, ob Dortmund Gastgeberin des nächsten europäischen Gipfeltreffens von Oberbürgermeister:innen …

Nutzungsentgelte für städtische Immobilien: Vereine machen sich finanzielle Sorgen

Finanzausschuss thematisiert die Folgen der Neuregelung

Gemeinnützige Vereine, die städtische Immobilien nutzen, können sich eigentlich glücklich schätzen. Diese sind deutlich günstiger zu haben, als wenn diese auf dem freien Immobilienmarkt angemietet werden müssten. Um eine Vereinheitlichung und auch Transparenz zu erreichen, …

Die Junge Alternative: Regionale Aktivitäten der „Bezirksgruppe Arnsberg“

Die „JA“ als Karriereleiter für den rechten Nachwuchs (Teil 2 von 2)

Ein Gastbeitrag von Rainer Roeser und der Mobilen Beratung gegen Rechtsextremismus im Regierungsbezirk Arnsberg Die Junge Alternative für Deutschland (JA) ist die Jugendorganisation der Alternative für Deutschland (AfD). Durch die im April 2023 erfolgte Einstufung …

Geschäftsklima verbessert – aber ohne ein starkes Handwerk wird Politik ihre Ziele nicht erreichen

Konjunkturumfrage Frühjahr 2023 der Handwerkskammer Dortmund

Die aktuelle Konjunkturumfrage der Handwerkskammer (HWK) Dortmund liegt vor. Sie zeigt, dass sich die Lage im regionalen Handwerk im Vergleich zum Vorjahr leicht verbessert hat. Dennoch:  Preissteigerungen und Fachkräftemangel belasten die Betriebe und gefährden nicht …

Die „Junge Alternative“ der AfD: Positionen, Personal und Konflikte mit der Mutterpartei AfD

Die „JA“ als Karriereleiter für den rechten Nachwuchs (Teil 1 von 2)

Die Junge Alternative für Deutschland (JA) ist die Jugendorganisation der Alternative für Deutschland (AfD). Durch die im April 2023 erfolgte Einstufung als „gesichert rechtsextrem“ durch das Bundesamt für Verfassungsschutz rückte sie bisher am stärksten ins …

Praxistest von „MOBILE“ nach 30 Jahren: Wie barrierefrei ist Hörde nach dem Stadtumbau?

Aktionen zum Europäischen Protesttag für Menschen mit Behinderung

Der 5. Mai ist der Europäische Protesttag für Menschen mit Behinderung. Seit über dreißig Jahren werden an diesem Tag bundesweit durch die Aktion Mensch koordinierte Aktivitäten durchgeführt, um auf Barrieren hinzuweisen, die behinderten Menschen den …

Tag der Arbeit: 4000 Menschen beim DGB

Demozug, Kundgebung und Familienfest zum 1. Mai im Westfalenpark

Begeistert über die Resonanz zeigte sich DGB-Chefin Dortmund-Hellweg, Jutta Reiter. Gut 2500 Menschen haben den Demozug zum Westfalenpark begleitet, wo nochmal über tausend Menschen auf die Demonstrierenden warteten. Fachkräftemagel, Tarifverhandlungen und Karstadtschließung als Themen „Gut …

Die rechtsextreme Ruhrgebietstour am 1. Mai sorgte für antifaschistischen Gegenprotest

Die Mobilisierungskraft der Dortmunder Neonazis nimmt stetig ab

Statt großer Aufmärsche – dafür fehlt das Mobilisierungspotential – nun mal wieder eine Ruhrgebietstour: In diesem Jahr versuchten sich die Dortmunder Neonazis des neu gegründeten Ortsverbands „Heimat Dortmund“ der „Nationaldemokratischen Partei Deutschlands“ (NPD) an einer …

Jahrestag 2. Mai: Vor 90 Jahren überfielen die Nazis reichsweit die Gewerkschaftshäuser

Gewerkschaftshäuser in Dortmund wurden bereits am 18. April erstürmt

Ein Gastbeitrag von Maximilian Fichtner* Vor 90 Jahren, am 2. Mai 1933, überfielen Rollkommandos der SA und SS überall in Deutschland die Gewerkschaftshäuser. Alle Verbandsvorsitzenden, aber auch den Nazis missliebige Gewerkschaftsfunktionäre, wurden in „Schutzhaft“ genommen, …