Land stellt 3,6 Millionen Euro für die Unterstützung von Produktionsunternehmen bereit

Westfalen soll sichtbare „Kompetenzregion für grüne Produktion“ werden

Gute Nachrichten für Produktionsunternehmen: NRW-Wirtschaftsministerin Mona Neubaur hat im Januar die Förderbescheide aus dem Projektaufruf „Regio.NRW – Transformation übergeben. Die Netzwerkpartner der „RegionWestfalen“ erhalten sie für das Projekt „In|Die RegionWestfalen: Kompetenzregion für grüne Produktion“. Für die …

SERIE – Vor 65 Jahren: Lautstarker Protest – „Dortmund will keine Atomraketen“ (Teil 2)

Widerstand gegen die Stationierung britischer Waffensysteme in Brackel

In Dortmund-Brackel, dort, wo heute das Trainingsgelände des BVB, die Wohnsiedlung Hohenbuschei, ein Golfclub, ein Gewerbegebiet und ein Naturschutzgebiet liegt, gab es früher eine No-go-area: die sogenannten Napier Barracks, ein Militärgelände der Britischen Rheinarmee, das …

Bewegende Bilder aus Mariupol zeigen Strukturwandel und den Krieg in der Ukraine

„PostMost“: Künstlerinnen zeigen ihre Arbeiten im Hoesch-Museum

Der Krieg in der Ukraine hat vieles verändert, für die Künstlerinnen und für ihre Kunst. Das zeigen ihre eindrücklichen Bilder, Fotos und Collagen im Dortmunder Hoesch-Museum. Die Ausstellung „PostMost“ wird am Sonntag, 21. Januar, um …

Sozialforum Dortmund protestiert gegen Sanktionsverschärfungen beim Bürgergeld

Haushaltskonsolidierung durch 100%-Sanktionen bei Hartz IV-Nachfolge?

Das 2023 in Kraft getretene Bürgergeldgesetz wird aktuell von Arbeitsminister Hubertus Heil (SPD) in Teilen zur Disposition gestellt. Sein Ministerium hat dem Finanzminister Vorschläge zur Konsolidierung des Bundeshaushalts vorgelegt, die u.a. verschärfte Sanktionen bei „nachhaltiger …

SERIE – Vor 65 Jahren: Lautstarker Protest – „Dortmund will keine Atomraketen“ (Teil 1)

Widerstand gegen die Stationierung britischer Waffensysteme in Brackel

In Dortmund-Brackel, dort, wo heute das Trainingsgelände des BVB, die Wohnsiedlung Hohenbuschei, ein Golfclub, ein Gewerbegebiet und ein Naturschutzgebiet liegt, gab es früher eine No-go-area: die sogenannten Napier Barracks, ein Militärgelände der Britischen Rheinarmee, das …

Der Arbeitsmarkt in Dortmund: Viele Herausforderungen, aber auch Lichtblicke

Agentur für Arbeit und Jobcenter stellen Jahresbilanz für 2023 vor

In ihrer Jahresbilanz haben Jobcenter und Agentur für Arbeit die Herausforderungen für den Arbeitsmarkt 2023 aufgezeigt. Zwar ist die Entwicklung der Zahl der Arbeitslosen verhalten, dennoch befindet sich Dortmund auf einem historischen Höchstwert der Beschäftigung. …

Mehrere Demonstrationen gegen die AfD: Die Polizei erwartet mehrere tausend Teilnehmende

Bereits Freitag gibt es Protest gegen Götz Kubitschek

Mit mehreren tausend Demonstrierenden rechnet die Polizei Dortmund am Samstag (20. Januar): Zwei Demonstrationen richten sich gegen die AfD. Doch auch eine „Solidaritätskundgebung zum Tag der Einheit der Ukraine“  wird es geben. Daher wird es …

„Fridays for Future Dortmund“ hat Fünfjähriges und erinnert an nicht umgesetzte Versprechen

Am 19. Januar ist eine Demo vom Friedensplatz zum Hauptbahnhof geplant

Anlässlich des fünfjährigen Geburtstags der Dortmunder Ortsgruppe demonstriert „Fridays for Future Dortmund“ am Freitag, dem 19. Januar 2024, um die eigenen Erfolge zu feiern und die Stadtpolitik an ihre noch nicht umgesetzten Versprechen zu erinnern. …

80,5 Mio. Euro: Die „Junge Bühne“ soll das neue Leuchtturmprojekt für Dortmunds City werden

Später könnte noch der Schauspiel-Neubau für 93 Mio. Euro folgen

Mit einem kultur- und finanzpolitischen Großprojekt wird sich die Kommunalpolitik in den nächsten Wochen befassen: Der Neubau der „Jungen Bühne“ steht zur Entscheidung. Insbesondere wegen der Kosten ist das Vorhaben nicht unumstritten: Voraussichtlich 71,4 Millionen …

Für für den Radschnellweg Ruhr verschmelzen vier Bewohnerparkzonen an der Chemnitzer Straße

Infomesse zum nächsten Abschnitt des RS1 in der Sonnenstraße

Der Radschnellweg Ruhr (RS 1) soll wachsen: Die Planung für Sonnenstraße wird konkreter, und rund um die Chemnitzer Straße verschmelzen vier Bewohnerparkzonen. Darum geht es auf einer Infomesse am Dienstag, 23. Januar, 17:30 bis 20:30 …

Mehrere Veranstaltungen gegen die „Alternative für Deutschland“ am Wochenende in Dortmund

Den Ursprung der Proteste bildet die jüngste „Correctiv“ Recherche zur AfD:

Seit der Enthüllung des „Deutschlandplans“ der AfD durch Journalist:innen von „Correctiv“ gibt es bundesweite Proteste gegen die Partei. Auch in Dortmund soll am Wochenende demonstriert werden. Zwei Veranstaltungen sind angemeldet. „Deutschlandplan“: AfD’ler und Rechtsextremisten planen …

Umfrage bestätigt den befürchteten Abwärtstrend in der regionalen Metall- und Elektroindustrie

Fazit: Die Lage ist durchwachsen, der Ausblick miserabel

Bei den Unternehmen der regionalen Metall- und Elektroindustrie (Dortmund, Lünen, Castrop-Rauxel) nimmt die Stimmung hinsichtlich der wirtschaftlichen Lage und der Erwartung deutlich ab. „Die multiplen Krisen, mit denen unsere Industriebetriebe seit Jahren kämpfen, hinterlassen deutliche …

Der Ausbildungsmarkt in Dortmund ist unter Druck: 514 Ausbildungsplätze sind unbesetzt

21 Prozent der 20- bis 34-Jährigen in NRW ohne Berufsabschluss

Nachwuchs-Mangel: Der Ausbildungsmarkt in Dortmund steht unter Druck. Darauf hat die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten hingewiesen. Nach Angaben der NGG registriert die Arbeitsagentur in Dortmund 514 unbesetzte Ausbildungsstellen. 20 davon in der Lebensmittelindustrie. „Wir haben einen Azubi-Mangel. Gleichzeitig haben …

Jahresempfang der Wohlfahrtsverbände: Fachkräftemangel so groß, wie nirgendwo sonst

Fred Weingardt ist neuer Sprecher der Arbeitsgemeinschaft

„Eine soziale Stadt geht nur gemeinsam“ – unter diesem Motto kamen Vertreter:innen aus dem Sozialbereich, die Stadtspitze und Kommunal-, Landes-, sowie Bundespolitikerinnen zum Jahresempfang der Dortmunder Wohlfahrtsverbände zusammen. Höhepunkt der Veranstaltung: Die Übergabe der Sprecherinnenrolle …

Stadt Dortmund legt Gleichstellungsplan mit 25 Zielen für die Stadtverwaltung vor

Anteil von Frauen in Führungspositionen soll gesteigert werden 

Wo steht die Stadt Dortmund derzeit in Sachen Gleichstellung, welches sind die nächsten Ziele? Der Gleichstellungsplan 2024 bis 2028 gibt einen Über- und Ausblick. Am 21. März soll er vom Rat beschlossen werden. Mehr Frauen …