Das Beratungsangebot des Zentrums für Ethnische Ökonomie soll verlängert werden: Seit 2020 unterstützt das ZEÖ Unternehmer:innen mit Migrationshintergrund – und das mit Erfolg. Daher soll das Projekt nun für 18 Monate verlängert werden, obwohl es …
Kategorie: Politik
Micha Neumann über Ängste und die Frage wie wir als Gesellschaft mit Rechtsextremismus umgehen
Im Gespräch mit dem Leiter der Dortmunder Fachberatungsstelle „ADIRA“:
Seit der Correctiv-Recherche, die Mitte Januar 2024 veröffentlicht wurde, finden bundesweit zahlreiche Proteste gegen Rechtsextremismus und das Erstarken der „Alternative für Deutschland“ (AfD) statt. Journalist:innen des Medienhauses hatten über ein geheimes Treffen im November 2023 …
Der SLADO e.V. hat Vorbehalte gegen die Städtepartnerschaft Dortmund – Kumasi
Auswärtiges Amt warnt: Homosexualität steht in Ghana unter Strafe
Der Dachverband der Schwulen-, Lesben-, Bisexuellen- und Transidentenvereine und -initiativen in Dortmund – SLADO – äußert sich zu der geplanten Städtepartnerschaft, die voraussichtlich am 22. Februar 2024 zwischen Dortmund und Kumasi in Ghana entstehen soll. …
Wasserstoffzentrum Hamm erhält Förderbescheid über 17,5 Millionen Euro – DSW21 beteiligt
Nordrhein-Westfalen unterstützt den Wasserstoff-Hochlauf in Hamm
NRW-Wirtschafts- und Klimaschutzministerin Mona Neubaur hat den Vertreter:innen des Wasserstoffzentrums Hamm (WZH) einen Förderbescheid über 17,5 Millionen Euro überreicht. Mit der Zuwendung sichert die Landesregierung die Realisierung des Wasserstoffzentrums und unterstützt den Ausbau einer nachhaltigen …
Wie geht es weiter mit der „Crack“-Problematik? Sozialausschuss einigt sich auf Maßnahmen
Neue Einrichtungen in der Innenstadt, aktueller Konsumraum soll weichen
Neue Drogenkonsumräume in der Innenstadt-Ost und -West, fußläufig vom Wallring erreichbar. Darauf haben sich die Mitglieder im Sozialausschuss geeinigt. Die Idee, eine Einrichtung in die Nordstadt zu setzen, ist dabei knapp gescheitert. Neues Konzept für …
Ein neuer Cityfonds soll private Initiativen künftig mit bis zu 90.000 Euro im Jahr fördern
Die City-Quartiere soll attraktiver, lebendiger und grüner werden
Wer Ideen für die Stadtentwicklung der Dortmunder-City hat, kann diese künftig mithilfe von Zuschüssen der Stadt realisieren – denn die Stadt verspricht Zuschüsse von bis zu 50 Prozent, wenn Projekte oder Aktionen dazu beitragen, die …
Die Stadt Dortmund hindert ein bekanntes Neonazi-Ratsmitglied an einer Auslandsreise
Juristisches Urteil „als wichtiges Zeichen gegen Rechtsextremismus“
Klatsche für Ratsmitglied Matthias Deyda: Wegen seiner geplanten Teilnahme an einer rechtsextremen Veranstaltung in Budapest (Ungarn) hat die Stadt Dortmund den Staatsschutz-bekannten Neonazi-Politiker an der Ausreise nach Ungarn gehindert. Die erlassene Ordnungsverfügung beschränkt kurzfristig seinen …
„In schwierigen Zeiten zusammenhalten“
Grüne und CDU legen erneut einen gemeinsamen Haushaltsantrag vor
Die Fraktionen von Grünen und CDU legen im Rahmen ihrer Projektpartnerschaft wie schon in den vergangenen Jahren erneut einen gemeinsamen Haushaltsantrag vor. Der Antrag sieht über 40 Einzelanträge in unterschiedlichen inhaltlichen Bereichen vor. Eine finanzielle …
Peter Hutmacher soll Chef im größten kommunalen Krankenhaus des Landes werden
Rat entscheidet über die neue Führung im Klinikum Dortmund:
Lange hat es gedauert, nun ist eine neue, vollständige Geschäftsführung der Städtischen Kliniken in greifbarer Nähe. Das Dortmunds Verdi-Chef Michael Kötzing neuer Arbeitsdirektor werden will, war bereits seit einigen Monaten bekannt. Der weitere, bislang offene, …
Die Bezirksvertretung Nordstadt entschied über Straßennamen und Vereinsförderung
Die Nettelbeckstraße soll nach der Dichterin May Ayim benannt werden
Von Susanne Schulte Die Bezirksvertretung Nordstadt verteilte in ihrer letzten Sitzung wieder Geld an Vereine und entschied über einen neuen Straßennamen. So wird die Nettelbeckstraße, so der Rat zustimmt und die Bezirksregierung die Entscheidung genehmigt, …
Dortmund baut in türkischen Hatay ein Reha-Zentrum für die Opfer des Erdbebens
Vergessene Katastrophe: Ein Jahr nach dem Beben in der Türkei und Syrien
Am heutigen Tag (6. Februar) jährt sich das verheerende Erdbeben im Südosten der Türkei und im angrenzenden Syrien. Mehr als 50.000 Menschen haben damals ihr Leben verloren. 2.000 Tote werden bis heute immer noch unter …
Artenvielfalt schützen: Mehr als 140 Menschen demonstrierten gegen die Messe „Jagd & Hund“
Auch der Stand der rechten „Deutschen Burschenschaft" sorgte für Kritik
Auch die diesjährige „Jagd & Hund“- Messe sorgte für Kontroversen. Kritik äußerten sowohl Tierschützer:innen, als auch die Dortmunder Grünen und Linken an der Jagdmesse und an dem diesjährigen Stand der rechtsextremen „Deutschen Burschenschaft“. Dem Protest …
Anja Butschkau bleibt AWO-Vorsitzende
Unterbezirkskonferenz stellt die Weichen für die nächsten vier Jahre
„Begegnung verändert – AWO aktiv im Quartier“ hatte die Arbeiterwohlfahrt Dortmund als Motto für die Konferenz formuliert. Dass diese Worte gut gewählt waren, bekräftigten die Gastredner in ihren Grußworten. Oberbürgermeister Thomas Westphal hob hervor: „Zusammenhalt …
Sicherheitspolitik und Umgang mit der AfD: NRW-Innenminister Reul stand Rede und Antwort
Rund 400 Teilnehmer:innen bei Dialogveranstaltung der CDU Dortmund
Für eine Veranstaltung der Dortmunder CDU besuchte NRW-Innenminister Herbert Reul das Immanuel-Kant-Gymnasium. Vor rund 400 Schüler:innen, Gästen und Parteimitgliedern diskutierte der 71-Jährige gemeinsam mit Kultur- und Wissenschaftsministerin Ina Brandes über die Themen innere Sicherheit und …
„Kurze Beine, kurze Wartezeiten“: Projekt bereitet zugewanderte Kinder auf den Schulalltag vor
Überbrückungsangebot soll Heranwachsenden beim Ankommen helfen
Gemeinsam lernen und erleben – und das vor der Zusage eines festen Schulplatzes. Diese Möglichkeit haben zugewanderte Schüler:innen zwischen 6 und 18 Jahren unter anderem in der Volkshochschule. Das Projekt „Kurze Beine, kurze Wartezeiten“ bringt …