Gemeinsam mit Bauträger und Projektentwickler feierte die Stadt Dortmund jetzt das Richtfest beim Großprojekt „Dortmunder U – Das Viertel“. Rund 80 Millionen Euro werden die Neubauten kosten. Mit der Fertigstellung des Rohbaus ist ein weiteres Zwischenziel beim …
Berufsschul-Campus: Richtfest für ein 80 Millionen Euro teures Schulneubauprojekt am Dortmunder U
Flüchtlingssituation: Dortmunder Ratsmitglieder üben scharfe Kritik an NRW-Innenminister Ralf Jäger (SPD)
Der Rat der Stadt Dortmund hat das Land und den Bund in einer Resolution aufgefordert, die Erstaufnahmeeinrichtung (EAE) in Hacheney mit den erforderlichen personellen Ressourcen auszustatten und weitere Einrichtungen im Land zu eröffnen, um ein …
Ziel: Brückenlösung für Quartiersmanagement Nordstadt zum 1. Januar – Rat entscheidet eventuell erst im Dezember
Das Quartiersmanagement für die Nordstadt soll nahtlos fortgeführt werden. Darin gibt es im Dortmunder Rat offensichtlich eine große Mehrheit, was die Debatte über die Frage, wann überhaupt eine Vorlage der Verwaltung zu dem Thema kommt, …
Mehr Personal, mehr Kapazitäten und neuer Wachschutz: In Flüchtlingsfragen stellt Dortmund auf „Krisenmodus“ um
Die Zahlen von Bürgerkriegsflüchtlingen und Asylbewerbern in Dortmund steigen weiter. Die Kapazitäten in der Erstaufnahmeeinrichtung des Landes in Hacheney sind längst erschöpft. Auch an der weiteren Unterbringung von Flüchtlingen, die die Stadt Dortmund zugewiesen bekommt, …
„Islamfeindlichkeit“: Gerda Horitzky als stv. Bezirksbürgermeisterin der Nordstadt abgewählt
Die Abwahl ist erfolgt: Mit 13 zu sechs Stimmen ist Gerda Horitzky als die 1. stellvertretende Bezirksbürgermeisterin der Nordstadt abgewählt worden. SPD, Grüne, Linke und Piraten hatten die Abwahl gefordert, weil sich die CDU-Politikerin sehr …
Soziales Zentrum Avanti: Kulturprogramm geht weiter – Kissenschlacht und 5-Minuten-Konzert auf dem Nordmarkt
Die Aktionen der Aktivistinnen und Aktivisten des sozialen Zentrum Avanti gehen in die nächste Runde: Sie hatten für Dienstag zu einer gut besuchten Kissenschlacht auf dem Nordmarkt eingeladen. Kulturprogramm wurde nach der Räumung der Albertus-Magnus-Kirche wieder …
Tag des Flüchtlings: „Unerwünscht“ – Drei Brüder aus dem Iran erzählen ihre deutsche Geschichte
„Unerwünscht – Drei Brüder aus dem Iran erzählen ihre deutsche Geschichte“ ist das Thema einer Kooperationsveranstaltung zum Tag des Flüchtlings. Sie findet am Freitag, 26. September 2014, um 19 Uhr beim Verein zur Förderung interkulturellen Zusammenlebens (VFZ) e. V., Münsterstraße …
Kopftuchdebatte im Jugendforum – Schneckenburger: „Entscheidend ist, was unter dem Kopftuch passiert“
Warum gehen Menschen in die Politik? Warum sollten sich Jugendliche für Politik interessieren? Und überhaupt? Was tun Politiker für Jugendliche und die Nordstadt? Themen, bei denen es im Jugendforum Nordstadt ging. Zu Gast war Daniela …
Nach Kirchen-Besetzung: Grüne möchten Leerstand in der Bezirksvertretung der Nordstadt thematisieren
Die Grünen-Fraktion der Bezirksvertretung Dortmund Innenstadt Nord hat eine Anfrage an die Stadtverwaltung gestellt, welche die seit längerem bekannte Problematik des Leerstandes im Stadtbezirk thematisiert. „Die Besetzung der Albertus-Magnus-Kirche durch die Aktivistinnen und Aktivisten des …
Stadt Dortmund strebt nun doch eine Zwischenlösung für das Quartiersmanagement Nordstadt an
Bewegung gibt es beim Quartiersmanagement Nordstadt: Der Verwaltungsvorstand hat heute beschlossen, dass Sozialdezernentin Birgit Zoerner und Planungsdezernent Martin Lürwer mit dem bisherigen Träger über eine „Brückenlösung“ sprechen sollen. Kritik gegen geplante Lücke beim Quartiersmanagement aus …
Stadtspitze befürwortet finanzielle Unterstützung der Dortmunder Verbraucherzentrale für fünf weitere Jahre
Der Verwaltungsvorstand hat sich trotz der angespannten Haushaltslage für die weitere finanzielle Unterstützung der Verbraucherberatungsstelle in Dortmund ausgesprochen. Rund 170.000 Euro lässt sich die Stadt das Angebot kosten. Die Land ist ebenfalls an der Finanzierung …
„Djelem Djelem“ : Willkommenskultur und Aufklärung statt dumpfer Vorurteile gegen zugewanderte Roma
„Wir sind stolz auf unser ansehnliches Programm“ sagt Ricarda Erdmann von der Integrationsagentur der AWO und schaut auf das dicke Programmheft von „Djelem Djelem“ – dem erstmals organisierten Roma-Kulturfestival. „Bisher wurde Zuwanderung fast ausschließlich negativ …
Fraktionsübergreifende Forderung nach einem nahtlosen Übergang für das Quartiersmanagement Nordstadt
Das Quartiersmanagement Nordstadt soll nun doch am 31. Dezember 2014 auslaufen – eine Fortführung wird es in der bisherigen Form nicht geben. Frühestens im Juli wird eine Nachfolgekonstruktion an den Start gehen können – so …
Beim Quartiersmanagement Nordstadt ist dieses Jahr Schluss – Doch „Nordwärts“ kommt frühestens im Sommer
„Die gewählte Nummer ist nicht vergeben“ bekommen die Anrufer zu hören, die das Quartiersmanagement Nordstadt derzeit anrufen. Die neue Telefonanlage spinnt mal wieder. Eines der Probleme im neuen Büro der Quartiersmanager an der Mallinckrodtstraße, in …
Europäische Bürgerinitiative gegen TTIP abgelehnt – Dortmunder Bündnis protestiert Samstag in der Nordstadt
Das Bündnis Stop TTIP für eine Europäische Bürgerinitiative (EBI) gegen die internationalen Handels- und Investitionsverträge TTIP und CETA hat Widerstand gegen die am Donnerstag verkündete Entscheidung der EU-Kommission angekündigt, die EBI nicht zuzulassen. „Jetzt geht die …