Von Leopold Achilles Unter dem Motto „Schülerinnen und Schüler an die Macht!“ trafen sich alle SchülerInnen sowie Lehrkräfte der Gertrud-Bäumer-Realschule im Dietrich-Keuning-Haus, um sich über die zweite Auflage des Dortmunder Projekts „Schülerhaushalt“ zu informieren. 5000 Euro …
Auftakt zur 2. Runde des Projekts „Schülerhaushalt“ – 5000 Euro für die Gertrud-Bäumer-Realschule in der Nordstadt
„WILO Campus Dortmund“: Komplette Neubauplanung des Traditionsstandortes – Infoveranstaltung für BürgerInnen
Die Firma WILO SE hat sich nach eingehenden Untersuchungen für den Verbleib am Standort Nortkirchenstraße in Hörde und für dessen Ausbau entschieden. Es soll ein moderner Firmenstandort „WILO Campus Dortmund“ entstehen, auf dem unter anderem …
Verkehrskonzept Hafen: Alle kurzfristigen Maßnahmen schrittweise umgesetzt – Zeitplan für große Lösung offen
Die Stadtspitze hat einen Zwischenbericht zur Umsetzung des Verkehrskonzeptes Hafen vorgelegt. Alle kurzfristigen Maßnahmen, die der Rat am 25. Juni 2015 beschlossen hat, sind inzwischen umgesetzt oder eingeleitet, so dass die verbliebenen 2017 realisiert werden können. Verkehrsuntersuchung für …
Noch viele Baustellen in Dortmund im Zusammenhang mit dem Deutschen Evangelischen Kirchentag 2019
Im Jahr 2019 soll der 37. Deutsche Evangelische Kirchentag in Dortmund stattfinden. In diesem Zusammenhang gibt es noch viele Baustellen – und das nicht nur sprichwörtlich: Die Stadt stimmt ihre Baustellenplanung auf das Großereignis ab. …
FOTOSTRECKE „Kein Kind zurücklassen“: Österreicher informieren sich über Netzwerkarbeit in der Nordstadt
Eine Gruppe aus 25 Bürgermeistern und Verwaltungskräften aus der Steiermark in Österreich besuchte das Netzwerk INFamilie im Brunnenstraßen- und Hannibalviertel in der Nordstadt. Modellvorhaben: „Kein Kind zurücklassen“ stand im Mittelpunkt Begleitet wurden sie von Vertreterinnen …
Wirtschaftsinvestitionen: „Wir sind nicht Teil des kranken Mannes Ruhr, sondern der Wachstumsmotor für NRW“
Dortmund wächst – nicht nur die Zahl der EinwohnerInnen, sondern auch die Wirtschaft.Die Investitionen der Industrie steigen besonders stark an: Dortmund schiebt sich damit auf Platz 2 in NRW. Das belegt die neueste Bilanz des …
Geschichtsunterricht mit dem IBB in Auschwitz: Hört man die Jugendlichen erzählen, ist die Förderung gut angelegtes Geld
Von Susanne Schulte Eindrucksvoller und nachhaltiger als jeder Geschichtsunterricht zur Judenvernichtung während des Nationalsozialismus’ ist eine Fahrt zur Gedenkstätte Auschwitz. Die Jugendlichen, die an einer von ihren Schulen organisierten Fahrt zum Konzentrationslager teilnahmen, sind immer …
„Transgender Day of Remembrance”: Aufklärung tut Not – wenn die Seele im falschen Körper steckt
Alljährlich findet seit 1999 am 20. November der „Transgender Day of Remembrance” statt. Mit diesem Tag wird den aufgrund von trans*feindlich motivierter Gewalt ermordeten Trans*Personen in aller Welt gedacht. Vorurteile und Unwissenheit führen zu Gewalt und Diskriminierung …
Ausstellung „Zu Fuß“ im Museum für Kunst- und Kulturgeschichte zeigt Geschichten hinter einer Flucht
Von Leonie Krzistetzko „Wir wollen eine Welt, in der jeder anders aber keiner besser ist“ steht in großen Lettern auf einem Leintuch geschrieben. Das Tuch ist an einer Skulptur befestigt, die die Welt darstellt. Entstanden …
Landtag: Barbara Brunsing, Svenja Noltemeyer, Mustapha Essati und Ulrich Langhorst treten für die Grünen an
Auch Dortmund hat seine grünen DirektkandidatInnen für die Landtagswahl 2017 nominiert: Barbara Brunsing, Svenja Noltemeyer, Mustapha Essati und Ulrich Langhorst wollen für die Grünen antreten. Einstimmige Entscheidung für die vier KandidatInnen Die Lust auf einen …
Der neue „Kümmerer“ Christian Weyers möchte aus dem Brückstraßenviertel ein Musik- und Kreativquartier machen
Von Joachim vom Brocke Ein quirliges Viertel ist das Brückstraßenquartier. Mit vielen unterschiedlichen Kneipen, einer Fülle von größeren und kleineren internationalen Fast-Food-Restaurant, etablierten Speiselokalen, zahlreichen Boutiquen, die in erster Linie junge und junggebliebene Leute ansprechen, …
Piraten NRW ankern in Dortmund: Landesparteitag ist erneut im Dietrich-Keuning-Haus in der Nordstadt zu Gast
Die Piratenpartei NRW geht am 19. und 20. November 2016 im Dietrich-Keuning-Haus in der Dortmunder Nordstadt vor Anker. Am Samstag um 10 Uhr wird im Dietrich-Keuning-Haus der 24. Landesparteitag der Piraten eröffnet. Gäste sind auf dem …
Dortmunder SPD-Fraktion feierte ihren 70. Geburtstag: „Die Sorgen der Menschen stehen stets im Mittelpunkt“
Von Joachim vom Brocke Es war schon fast ein großes Familienfest. In der Bürgerhalle des Rathauses feierte die SPD-Fraktion ihren 70. Geburtstag. Das Motto hieß: „Gestern – Heute – Morgen“. Prominenter Gast, Festredner und wahrlich kein …
Geld für das „Evinger Schloss“: Das Wohlfahrtsgebäude am Nollendorfplatz wird für 1,14 Millionen Euro saniert
Das Wohlfahrtsgebäude in der Alten Kolonie am Nollendorfplatz in Eving ist architektonisch und zeitgeschichtlich ein wichtiges Zeugnis für den Stadtbezirk und darüber hinaus. Maßnahmen zur Bestandserhaltung und zum Brandschutz erforderlich Es ist ein architektonisches Baudenkmal, …
Reihe „Weltsichten“ startet im Dortmunder U: Nachdenkliche wie unterhaltsame Filme aus verschiedenen Ländern
Eine neue Filmreihe im Dortmunder U zeigt unterhaltsame wie nachdenkliche Filme aus verschiedenen Ländern, um den Blick für andere Kulturen zu öffnen, in Dialog zu treten und das gegenseitige Verständnis über Grenzen wie Sprache, Kultur …