Die 1.920 Polizistinnen und Polizisten des Einstellungsjahrgangs 2016 haben in der Westfalenhalle in Dortmund ihren Eid auf die Landesverfassung geschworen. Der neue NRW-Innenminister Herbert Reul wohnte der feierlichen Vereidigung bei. „Sie machen einen Unterschied, sie …
1.920 PolizistInnen in der Westfalenhalle in Dortmund vereidigt – Reul: „Sie machen dieses Land ein Stück sicherer“
Heinrich-Schmitz-Preis 2017 zeichnet das ehrenamtliche Engagement von jungen Leuten in der Innenstadt-West aus
Das Stadtbezirksmarketing Innenstadt-West hat erneut den „Heinrich-Schmitz-Preis“ verliehen. Seit dem Jahr 2012 gibt es den Ehrenpreis, mit dem SchülerInnen oder Jugendliche, die sich in besonderem Maße im Stadtbezirk Dortmund Innenstadt-West ehrenamtlich engagiert haben ausgezeichnet. Speziell ausgebildete Jugendlichen …
Friedensmarsch der bosnischen Gemeinden durch Dortmund erinnert heute an das Genozid in Srebrenica im Jahr 1995
Mit einem Friedensmarsch erinnern die bosnischen Gemeinden in NRW unter dem Dachverband IGBD (Islamische Gemeinschaft der Bosniaken in Deutschland e.V. ) am heutigen Samstag (8. Juli 2017) ab 14.45 Uhr in Dortmund an das Genozid …
„Vielfalt. Jetzt erst recht!“: BesucherInnenrekord beim sechsten DiverseCity-Kongress im Rathaus von Dortmund
Die Stadt Dortmund hat zusammen mit dem Völklinger Kreis e.V zum inzwischen sechsten Mal den „DiverseCity“-Kongress veranstaltet. Das Motto „Vielfalt. Jetzt erst recht!“ spiegelte sich auch in den Besucherzahlen wider: Rund 300 Gäste fanden sich …
Bewerbung an den DFB: Dortmund wirft für die Fußball-Europameisterschaft EURO 2024 seinen Hut in den Ring
Die Stadt Dortmund wirft für die Fußball-Europameisterschaft EURO 2024 ihren Hut in den Ring. Nach dem Sonderältestenrat hat auch der Finanz-Ausschuss mit großer Mehrheit grünes Licht gegeben, sich als Austragungsort von EM-Spielen zu bewerben. Die Stadt …
Thema „Einbahnstraße Autoverkehr“: Lebendige Diskussion zur Verkehrswende bei der Grünen-Ratsfraktion in Dortmund
So geht es nicht weiter – darin waren sich alle Diskussionsteilnehmenden im Dortmunder Rathaus einig. Die schlechte Luftqualität belastet unser aller Gesundheit, auch wenn Autos angeblich immer umweltfreundlicher werden. Wie ein Gesamtkonzept das Problem lösen …
Schwere Schlappe vor Bundesverwaltungsgericht: Leipzig kippt die umstrittene Wettbürosteuer der Stadt Dortmund
Schmerzhafte Schlappe vor Gericht: Das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig hat die umstrittene Wettbürosteuer der Stadt Dortmund gekippt. Die Ausgestaltung in der jetzigen Form sei unzulässig, urteilten die Bundesrichter. Die Stadt verfolgt mit der Steuer zwei Ziele: …
Marlies Nordhoff folgt Volkan Baran im Rat – Hendrik Berndsen zum stv. SPD-Fraktionsvorsitzenden gewählt
Die Fraktionsspitzen von SPD und CDU im Dortmunder Rat haben sich zur Halbzeit der Ratsperiode neu formiert bzw. im Amt bestätigt. Personelle Veränderungen gab es allerdings nur bei den SozialdemokratInnen. Hendrik Berndsen ist neuer stellvertretender …
DEW21 hat erstmals eine Chefin: Heike Heim steht an der Spitze des kommunalen Versorgungsunternehmens
Die Dortmunder Energie- und Wasserversorgung (DEW21) hat eine neue Chefin: Heike Heim hat ihre Arbeit als neue Vorsitzende der Geschäftsführung des heimischen Energieversorgers angetreten. Im April hatte der Dortmunder Rat die bisherige Vorstandsvorsitzende der Energieversorgung …
Zuwanderung aus Südosteuropa: Diskussion über hungrige Schulkinder, ortsfernen Unterricht und unsichtbare Erfolge
Die Zuwanderung aus Südosteuropa („EU2-Zuwanderung“) war – bevor der Zuzug der Flüchtlinge kam – eine große Herausforderung. Das ist sie noch immer. Allerdings haben viele Maßnahmen und Programme gegriffen. Einen Überblick über die Aktivitäten gibt …
Inszenierung von Künstler Leo Lebendig: Bürgermeisterin Jörder hisst „Mayors for Peace“-Flagge auf dem Friedensplatz
Bürgermeisterin Birgit Jörder wird am Freitag, 7. Juli 2017, ab 12 (bis ca.13 Uhr) die „Mayors for Peace Flagge“ an der Friedenssäule ausgelegen und anschließend vor dem Rathaus hissen. Diese Aktion geschieht in Zusammenhang mit …
Stadt will die Parkplätze am Klinikum-Nord kostenpflichtig machen – Depot und Anlieger sorgen sich vor Parkdruck
Die Stadt Dortmund will den Parkplatz am Klinikum-Nord künftig bewirtschaften. Sie verspricht sich davon knapp 200.000 Euro Einnahmen pro Jahr. Allerdings hat sie dabei nicht ausreichend berücksichtigt, welche Auswirkungen diese plötzliche Gebührenpflicht der fast 300 …
FOTOSTRECKE: Startschuss für die Internationale Woche – Das 19. Münsterstraßenfest litt unter dem schlechten Wetter
Das Münsterstraßenfest bildet den traditionellen Auftakt der Internationalen Woche in der Nordstadt von Dortmund. Der Integrationsrat der Stadt und die Interessensgemeinschaft Münsterstraße arbeiten dabei Hand in Hand. Sozialdezernentin Birgit Zoerner nahm die offizielle Eröffnung vor. …
Spielgelände seit Wochen geschlossen: Drogen, Dreck und Fäkalien statt Spielspaß am Johannes-Kindergarten
Der Evangelische Johannes-Kindergarten an der Heroldstraße verweist auf seiner Internetseite nicht zu Unrecht auf seinen Außenbereich: „Auf dem großflächigen Außenspielgelände haben die Kinder unterschiedliche Möglichkeiten, ihren Bewegungsdrang auszuleben.“ Doch genutzt werden kann er von den …
Geschichtliche Entscheidung: Bundestag beschließt „Ehe für alle“ – Feierstimmung auch in der Community in Dortmund
Es war ein überraschendes Procedere und eine historische Entscheidung: Der Bundestag hat am 30. Juni die Öffnung der Ehe für gleichgeschlechtliche Paare beschlossen. Der Fraktionszwang war aufgehoben, der Koalitiionsvertrag der Großen Koalition vergessen: SPD, Grüne …















