Abschlussbericht der Quartiersanalyse Hafen-Südost vorgelegt: Gute Verkehrsanbindung und günstige Mieten

Von Joachim vom Brocke Gute Verkehrsanbindung, günstige Mieten, viel Kultur. Mit dem Abschlussbericht der Quartiersanalyse Hafen-Südost des Amtes für Wohnen und Stadterneuerung hat sich der Verwaltungsvorstand befasst. Mit der Analyse des Gebietes nördlich des Hauptbahnhofs …

Nach Räumung des „Hannibal II“-Komplexes: AnwohnerInnen können frühestens in zwei Jahren wieder zurückkehren

Von Mira Kossakowski Knapp vier Wochen sind inzwischen seit Räumung des „Hannibal II“-Komplexes in Dortmund Dorstfeld vergangen. Das Gebäude war wegen akuter Verstöße gegen den Brandschutz geräumt worden. Einige MieterInnen haben nach wie vor unbeantwortete …

„Totschweigen und weglächeln“: Initiative „Garten statt ZOB“ kritisiert das Schweigen der Stadt Dortmund zur Anfrage

Mit einen offenem Brief hat sich die Initiative „Garten statt ZOB“ im Sommer an die Stadtverwaltung Dortmund gewendet. Doch eine Antwort hat sie seit nun mehr zwei Monaten nicht erhalten. „Das ist die übliche Dortmunder …

Verdienstkreuze am Bande für ehrenamtliches Engagement: Rosemarie Liedschulte und Margarete Konieczny geehrt

Die Dortmunderinnen Margarete Agnes Konieczny und Rosemarie Liedschulte haben für ihr jahrzehntelanges gesellschaftliches Engagement das Verdienstkreuz am Bande erhalten. Oberbürgermeister Ullrich Sierau überreichte die Auszeichnung in Vertretung des Bundespräsidenten im Dortmunder Rathaus. Sierau zeichnete engagierte …

„UNO-Tag zur Bekämpfung großer Armut“: Bodo, Gast-Haus und Kana-Suppenküche laden in Dortmund zur Diskussion

„Und wohin im Winter?“ ist das Thema der Diskussionsrunde, zu  der die Kana-Suppenküche, die Wohnungsloseninitiative Gast-Haus und das Straßenmagazin bodo am 17. Oktober 2017 um 17 Uhr  vor das Dortmunder Rathaus einlädt. Diskussionsrunde zum „UNO-Tag zur Bekämpfung …

Lokale Initiativen diskutieren Problemlösungen: Gemeinsam gegen Armut und Langzeitarbeitslosigkeit in Dortmund

Ein Bericht/ Kommentar von Thomas Engel Zum Auftakt einer Reihe von Fachkonferenzen des Dortmunder Netzwerks „arm in Arm. Armut in unserer Stadt“ haben am Mittwoch (11. Oktober 2017) VertreterInnen und Fachleute lokaler Initiativen und Institutionen …

„Orte der Erinnerung“ in Dortmund vorgestellt: Ein Film des Jugendforum Nordstadt zeigt bekannte und unbekannte Orte

Das Jugendforum Nordstadt hat einen kurzen Film (15 min.) über die Erinnerungsorte in Dortmund gedreht.  „Orte der Erinnerung“ möchte einige ausgewählte Plätze und Mahnmale in verschiedenen Ortsteilen vorstellen – kurz und bündig sowie informativ. Der …

Zum Internationalen Coming Out Tag: Die Ausstellung „wir lieben“ ist in der Berswordthalle in Dortmund zu sehen

Anlässlich des 29. Internationalen Coming Out Days stellt die städtische Koordinierungsstelle für Lesben, Schwule und Transidente Teile der Ausstellung „wir lieben“ der Münsteraner Künstlerin Lydia Dietrich aus. In der Zeit vom heutigen Mittwoch, 11. Oktober, …

Endlich tut sich was: Stadt Dortmund investiert 200.000 Euro in neues Entwässerungssystem für den Hoeschpark

Von Sascha Fijneman Die Problematik ist seit Jahren bekannt. Der Handlungsbedarf wird immer akuter. Und doch ist bisher nicht viel geschehen, um die durch den steigenden Grundwasserspiegel verursachten winterlichen Überflutungen des Hoeschparkwaldes in direkter Nachbarschaft …

„Die Neue Rechte und der Untergang des Abendlandes“: Dr. Volker Weiß referiert im Stadtarchiv in Dortmund

„Die autoritäre Revolte. Die Neue Rechte und der Untergang des Abendlandes“ ist ein Vortrag überschrieben, den Dr. Volker Weiß am Donnerstag, 12. Oktober, 19 Uhr im Stadtarchiv Dortmund (Märkische Straße 14) hält. Darin zeigt er …

Diskriminierung und Depriviligierung von Roma in Europa: Ein interkulturelles Symposium über kommunale Gegenstrategien

Von Thomas Engel Anlässlich des vierten Roma-Kulturfestivals Djelem Djelem fand am Montag, 9. Oktober 2017, im Dortmunder U die wichtigste Veranstaltung statt: Erstmals lud die Veranstaltergemeinschaft zu einem großen Symposium. Das Thema: „Roma in Europa …

Dortmund gegen Antiziganismus: Djelem Djelem-Familienfest und Demonstration für Vielfalt, Toleranz und Solidarität

Gleich zwei Veranstaltungen erwartete die TeilnehmerInnen des vierten Djelem Djelem Roma-Kulturfestivals am Sonntag, 8. Oktober 2017, in der Dortmunder Nordstadt. Zum Abschluss des Festivals gab es das beliebte Familienfest. Erstmals fand es allerdings nicht auf …

„Beyond the Red Lines“: Film und Infos rund um die Protestaktionen zur Weltklimakonferenz in Bonn

Ob im rheinischen Braunkohlegebiet, am Hafen von Amsterdam oder auf den Straßen von Paris während des Weltklimagipfels, die Kämpfe für Klimagerechtigkeit werden an immer mehr Fronten geführt. Der Film „Beyond the Red Lines“ (Jenseits der …