Von Heike Becker-Sander Fahren Sie mit dem Auto zur Arbeit, mit dem Bus zum Einkaufsbummel und mit dem Fahrrad ihr Kind in die Kita? Oder sind Sie eher zu Fuß unterwegs? Diese und andere Fragen …
Mit dem Auto oder lieber mit der Bahn? – Stadtplaner starten „Mobilitätsbefragung 2019″ – Fragebögen für 37.600 Bürger
Luftverpestung und illegal fahrende Lkws: Brackeler Straße hat immer noch mit einigen Problemen zu kämpfen
Massiv hohe Feinstaub-Werte haben die Brackeler Straße zu einer Umweltzone gemacht. Deshalb fahren unerlaubt Lkws durch das nördlich liegende Wohngebiet und kümmern sich scheinbar nicht darum, dass dies eine Anliegerzone ist. Mittlerweile ist das Thema …
150 Jahre SPD in Dortmund: Schauspiel feiert das Jubiläum mit dem Stück „Unsere Herzkammer“ von Rainald Grebe
Herbert Wehner prägte einst den Begriff von Dortmund als der „Herzkammer der Sozialdemokratie“. – Inzwischen ist die „alte Tante“ SPD in die Jahre gekommen. In diesem Jahr wird die Dortmunder SPD 150 Jahre alt. Bereits …
„Woher kommst du wirklich?“ – #vonhier lautet der Titel beim nächsten Talk im DKH mit Naika Foroutan und Fatih Cevikkollu
Welche Rolle spielen Begriffe wie Heimat, Zugehörigkeit und Identität heute und in Zukunft? Welche Bedeutung haben Gefühle, Erzählungen und Fakten? Wie kann die Zukunft der Migrationsgesellschaft aussehen? Darüber wird Moderator Aladin El-Mafaalani am kommenden Freitag, …
Kommt jetzt doch das LKW-Fahrverbot auf der B1? Stadtrat entscheidet noch im März über neuen SPD-Antrag
Im Ausschuss für Umweltschutz, Stadtgestaltung und Wohnen (AUSW) wurde im Zusammenhang mit dem Luftreinhalteplan ausgiebig über einen von der SPD-Fraktion eingebrachten Antrag debattiert. Die Eingabe ist eine Reaktion auf die Klage der Deutschen Umwelthilfe gegen …
Erstmals „dick“ in den schwarze Zahlen: Stadt Dortmund fährt einen Jahresüberschuss von 20,3 Millionen Euro ein
Von Jennifer Pahlke 20.293.336,12 Euro – so hoch ist Dortmunds Jahresüberschuss für das Jahr 2018. Der Oberbürgermeister Ullrich Sierau und die Stadt Dortmund genießen jeden einzelnen Euro, der im Plus gelandet ist. „Wir haben es …
„Deutschland ist das Schlusslicht in der EU“: Dortmunder Aktionsbündnis fordert Entgeltgleichheit von Frau und Mann
„She works hard for the money“ – das ist nicht nur eine Zeile aus Donna Summers gleichnamigem Hit, sondern auch Realität in der Arbeitswelt. Und trotzdem bekommen Frauen oft immer noch weniger Gehalt als Männer. …
Torhaus Rombergpark bleibt Städtische Galerie – Konzerte im MKK – Jugendtreff hinter dem Dortmunder U geplant
Die Schließung des denkmalgeschützten Torhauses im Rombergpark wegen Problemen beim Brandschutz schlug nicht nur in der Kunstszene ein wie eine Bombe. Viele DortmunderInnen bedauerten, dass das traditionsreiche Gebäude nicht mehr genutzt werden konnte. Nun gibt …
Forderung nach Terroranschlag: „Diejenigen, die sich der Islamophobie bedienen, sollen endlich damit aufhören“
Der Rat der Muslimischen Gemeinden in Dortmund (RMGD) verurteilt den barbarischen Terroranschlag zum Freitagsgebet am 15. März 2019 auf zwei Moscheen, Al-Noor und Linwood, in Christchurch (Neuseeland). Der brutale Attentäter tötete 50 Menschen und verletzte …
„Digital-Gipfel“ der Bundesregierung findet im Herbst 2019 in Dortmund statt – „Digitale Plattformen“ als Thema
Dortmund wird in diesem Herbst Ort des Digital-Gipfel Deutschland (vormals Nationaler IT-Gipfel). Der Digital-Gipfel ist die zentrale nationale Plattform für die Zusammenarbeit von Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft bei der Gestaltung des digitalen Wandels. Altmeier: …
Über 3.000 Menschen demonstrieren bei „Fridays for Future“ in Dortmund für einen besseren Klimaschutz
Weltweit haben heute wieder überwiegend junge Menschen für einen besseren Klimaschutz demonstriert. In über 2.000 Städten wurden Demos angemeldet. Auch in Dortmund gingen mehrere tausend Menschen auf die Straße. Es war die größte „Fridays for …
„Dorstfeld im Gespräch“: Neue Diskussionsreihe über Rechtsextremismus und zivilgesellschaftliche Gegenstrategien
Das Projekt ‚Quartiersdemokraten‘ und der ‚Runde Tisch für Toleranz und Verständigung in Dorstfeld‘ organisieren ab April eine dreiteilige Veranstaltungsreihe unter dem Titel ‚Dorstfeld im Gespräch‘. Mit der Reihe soll die Diskussion über Rechtsextremismus und zivilgesellschaftliche …
Geduldsfaden reißt: Linke & Piraten fordern die längst zugesagte Sanierung der Toilettenanlage am Nordmarkt ein
Den Linken und Piraten in der Nordstadt geht allmählich die Geduld aus. Seit nunmehr 15 Monaten warten sie auf die versprochene Sanierung der heruntergekommenen Nordmarkt-Toilette. Passiert ist bisher nichts. „Die untragbare und unbeschreiblich desolate Situation …
Wenn nicht jetzt, wann dann: Bündnis 90/Die Grünen im NRW-Landtag legen Konzept für kommunale Entschuldung vor
Geht es nach der NRW-Landtagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen, soll zeitnah ein Altschuldenfonds eingerichtet werden, über den sich verschuldete Kommunen in den nächsten 30 Jahren ohne Tilgungsleistungen bei Zahlung eines festgeschriebenen Zinssatzes von einem Prozent von …
Christen und Muslime im Dialog: Seminar für JournalistInnen zum Thema Islam in Deutschland: Wer spricht für wen?
Dortmund sorgt regelmäßig für Schlagzeilen: Die Nordstadt als Ghetto, Dorstfeld als Nazi-Kiez. Und das Thema Islam bzw. Islamismus sorgt generell für Schlagzeilen, wenn von Parallelgesellschaften, Moscheebauten und einer angeblich drohenden Islamisierung des Abendlandes die Rede …















