2.000 Menschen demonstrierten gegen rassistische und antisemitische Hetze in Dortmund – Neonazi in U-Haft

Ein starkes Zeichen der Zivilgesellschaft: fast 2.000 Menschen sind am Montagabend (14. Oktober 2019) gegen einen Neonazi-Aufmarsch in Dortmund auf die Straße gegangen. Anders als an den vergangenen Montagen haben nach den antisemitisch und rechtsextremistisch …

SERIE „Digitale Teilhabe“ in Dortmund: Unerwartete Zahlen: Droht vielen Menschen bei der Digitalisierung das Abseits?

Die Digitalisierung ist in aller Munde – kaum ein Arbeits- und Lebensbereich wird nicht von den Veränderungen erfasst. Sie ist nach Meinung vieler ExpertInnen so einschneidend wie die industrielle Revolution im 19. Jahrhundert. Sie bietet …

70 Jahre soziale Arbeit für Frieden und Gerechtigkeit durch die Kommende Dortmund – Jubiläumsfest mit Gottesdienst

Am 9. Oktober 1949, wenige Monate nach der Gründung der Bundesrepublik Deutschland, wurde in Dortmund die Kommende Dortmund, das Sozialinstitut des Erzbistums Paderborn eingeweiht. Ihren 70. Geburtstag feierte die Kommende am Freitag, 11.Oktober 2019, mit …

Dortmund will ein deutliches Zeichen gegen Antisemitismus und Rassismus in der Nordstadt – Verbot der Nazi-Demo?

Am kommenden Montag (14. Oktober 2019) ab 19.30 Uhr wollen Neonazis in der Nordstadt erneut rassistisch und antisemitisch hetzen. Nach den Morden in Halle und den vorausgegangenen Umtrieben der Nazis in Dortmund will die Stadtgesellschaft …

Demokratie, Kapitalismus, Optimismus? Gregor Gysi referiert vor Unternehmern zur „Zukunft der sozialen Marktwirtschaft“

Von Claus Stille Im Anschluss an die diesjährige Mitgliederversammlung des Unternehmensverbandes Östliches Ruhrgebiet e.V. referierte der Rechtsanwalt und Politiker Dr. Gregor Gysi am vergangenen Dienstag im Dortmunder Verbandshaus zum Thema „Zukunft der sozialen Marktwirtschaft“. Der …

Widerstand gegen den Einmarsch türkischer Truppen in Nordsyrien: Aufruf zu Protesten auch in Dortmund

Verschiedene politische und zivilgesellschaftliche Organisationen rufen alle friedliebenden Menschen in Dortmund auf, entschieden gegen den völkerrechtswidrigen Einmarsch türkischer Truppen in Nordsyrien zu protestieren. Es drohe eine neue Welle von Gewalt für die ZivilistInnen, eine neue …

Kinderarmut in Dortmund als gesellschaftliche Aufgabe: Grüne fordern Kindergrundrecht im Grundgesetz zu verankern

Kinderarmut ist ein nicht hinnehmbarer gesellschaftlicher Skandal und muss politisch auf allen Ebenen konsequent bekämpft werden – darüber waren sich alle am Ratschlag der Grünen-Ratsfraktion Beteiligten am Montagabend im Rathaus einig. Unter dem Titel „Alles …

Juden und Palästinenser weisen antisemitische Parolen zurück – die Polizei in Dortmund ermittelt gegen Neonazis

Montag für Montag wollen die Dortmunder Neonazis durch die Nordstadt ziehen. Sie erhoffen sich möglichst gewalttätige Gegenproteste, um eine entsprechende bundesweite Aufmerksamkeit zu erregen. Durch das Skandieren von Anti-Israel-Parolen am Jüdischen Neujahrsfest ist ihnen das …

Erfolgsmodell wird fortgesetzt: Weiterhin freier Eintritt in die Dauerausstellungen der städtischen Museen geplant

Nachdem die Stadtverwaltung die kürzlich stattgefundene 19. Museumsnacht in Dortmund als vollen Erfolg verbuchen konnte, möchte sie nun das Erfolgskonzept des freien Eintritts für die Dauerausstellungen der städtischen Museen weiter fortführen. „Die Museen werden signifikant …

„Cities for Life-Day“: Dortmund möchte sich am internationalen Aktionstag gegen die Todesstrafe beteiligen

Schon seit Jahren ist die Positionierung und das Engagement für Menschenrechte und gegen menschenfeindliche Einstellungen integraler Bestandteil der Arbeit der Stadt Dortmund. Auf Initiative der Gemeinschaft Sant’Egidio feiern am 30. November jeden Jahres Städte auf …

Kippen, Kaugummi, Kaffeebecher: Jetzt wird das Wegwerfen richtig teuer! Neue Bußgelder sollen zu mehr Sauberkeit führen

Wer künftig Müll in der Öffentlichkeit entsorgt und erwischt wird, muss ab sofort mit teils deutlich höheren Strafen rechnen. So wird das unsachgemäße Wegwerfen von Zigarettenkippen oder Kaffeebechern mit 50 statt mit 15 Euro bestraft, …