Dortmund ist „Meinwanderungsland“ – interaktive Wanderausstellung gastiert im DKH in der Nordstadt

Dortmund ist wie viele andere Großstädte in Deutschland durch Migration geprägt. Seit Jahrhunderten wandern Menschen ein und aus. Deutschland ist unbestreitbar eine Migrationsgesellschaft geworden. Wie sehr Migration den Alltag unserer Gesellschaft prägt, zeigt eine interaktive …

Montagsdemos: Über 30.000 Menschen unterschreiben (erfolglos) für ein Verbot der Naziaufmärsche in Dortmund

Seit Wochen marschieren Neonazis – organisiert durch die rechtsextreme Splitterpartei „Die Rechte“ – durch die Dortmunder Nordstadt. Dabei wird erneut deutlich, wofür deren Kader stehen: für eine faschistische, antisemitische, rassistische und zutiefst menschenfeindliche Politik. Dagegen …

SERIE „Digitale Teilhabe“ (4): Behindertenpolitisches Netzwerk thematisiert Chancen und Risiken der Digitalisierung

Digitale Teilhabe ist für unterschiedliche Gruppen ein sehr wichtiges Thema – eine von ihnen sind Menschen mit Behinderungen. Zum ersten Mal hat sich nun das Behindertenpolitische Netzwerk in seiner Forum-Sitzung mit dem Thema Digitalisierung und …

Versuchter Brandanschlag auf eine Moschee in Eving – möglicher politischer Hintergrund schlägt hohe Wellen

Bislang waren es vor allem friedliche Demonstrationen gegen den türkischen Angriff auf die kurdischen Gebiete und den von Kritikern als völkerrechtswidrig eingestuften Einmarsch in Nordsyrien, die in Dortmund für Schlagzeilen sorgten. Nun hat es in …

Heute wieder Neonazi-Aufmarsch und Gegenprotest in der Nordstadt – Attacke und Protest gegen „Thor Steinar“-Laden

Ein Naziaufmarsch, zwei Kundgebungen gegen Neonazis sowie eine Attacke auf den neuen Thor Steinar-Laden in der City beschäftigen Stadtgesellschaft und Polizei am heutigen Montag (21. Oktober 2019).  Um 18 Uhr wieder Proteste gegen Thor-Steinar-Laden – …

Wer erhält den Integrationspreis 2019? Die Stadt Dortmund zeichnet vorbildliche Projekte mit 10.000 Euro aus

Der Dortmunder Integrationspreis geht in die sechste Runde: Gesucht werden Organisatoren oder Vereine, die sich mit Projekten oder Aktionen zur Integration verdient gemacht haben und das Zusammenleben zwischen Einheimischen und Zugewanderten fördern. Der mit 10.000 …

Wie die Digitalisierung den Pflegenotstand lindern könnte – Diskussion im Rathaus zwischen Chancen und Bedenken

Von Julian Napierala Digitalisierung und Pflegenotstand sind zwei Schlagworte, die im gesellschaftlichen Diskurs oft fallen. Die Ursachen des Pflegenotstands vielfältig, ebenso wie die potentiellen Gegenmaßnahmen. Wenn die Digitalisierung mit der Pflege verzahnt würde, könnte das …

Die sozialversicherungspflichtige Beschäftigung wächst in Dortmund über Landesniveau – Rekordjagd beendet?

Zum Stichtag 31. März 2019 waren in Dortmund gut 245.700 Menschen sozialversicherungspflichtig beschäftigt. Der Vorjahresvergleich fällt mit einem Zuwachs von rund 6.978 Personen erneut positiv aus – ein Plus von 2,9 Prozent. Dennoch – mit …

SERIE „Digitale Teilhabe“ (3): Das ist die Digitalstrategie der Stadt Dortmund – Interview mit dem CIIO-Vize Denes Küçük

Die Digitalisierung bietet viele Chancen – insbesondere in Sachen Bürgerfreundlichkeit und Service. Aber auch das Arbeiten selbst entwickelt sich ständig weiter. Auch in der Verwaltungsorganisation der Stadt Dortmund gibt es viele Herausforderungen. Doch der Prozess …

Durch die Geschichte die Gegenwart und die Zukunft gestalten – Verdienstorden für Hans Georg Glasner und Franz Stenzel 

Bürgermeisterin Birgit Jörder hat im Rathaus der Stadt Dortmund den Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland an Hans Georg Glasner und Franz Stenzel für ihr langjähriges Engagement in sozialen Bereichen und im Bereich der Erinnerungskultur verliehen.  Hans …

Bekämpfung der Clan-Kriminalität im Ruhrgebiet: Die CDU möchte das „Haus der Sicherheit“ nach Dortmund holen

Das NRW-Innenministerium plant die Einrichtung eines sogenannten „Hauses der Sicherheit“ (bzw. „Single Point of Contact“) – bestehend aus Polizei, Zoll, Steuerfahndung und Kommunen – zur Bekämpfung der Clankriminalität im Ruhrgebiet. Die CDU-Fraktion will, dass diese …