E-Scooter und Auto-Poser sorgen am Phoenixsee für massive Probleme – jetzt drohen Fahr- und Parkverbote

Der Phoenixsee erfreut sich immer größerer Beliebtheit und ist ein Anziehungspunkt weit über Dortmund hinaus. Doch damit werden die Probleme immer größer: Müll, Lärm, Parkproblene, dazu die Auto-Poserszene und die Nutzung von E-Scootern. Polizei und …

Ohne Sorge spielen und toben: Temporäre Spielstraße in der Nordstadt macht Bedürfnisse von Kindern sichtbar

Von Angelika Steger Auf der Fahrt vom Nordmarkt in die Braunschweiger Straße abbiegen – plötzlich eine Bake, das Verkehrsschild „Durchfahrt verboten.“ Ein buntes Banner hängt unterhalb der Bake mit der Aufschrift „Strasse frei für Kinder.“ …

Halb PR, halb Inhalt: Olaf Scholz und Norbert Walter-Borjans bei einer SPD-Podiumsdiskussion im Dortmunder U

Von Marian Thöne „Dortmund ist die Herzkammer der SPD.“ An diesen Klassiker erinnerte am Freitagabend zwar weder Scholz noch Norbert Walter-Borjans, sondern Dortmunds OB-Kandidat Thomas Westphal – trotzdem hatten sich beide SPD-Schwergewichte im Dortmunder U …

Alarmierende Zahlen: Das Land NRW zählt offiziell 46.610 Wohnungslose – Anstieg auch in Bochum und Dortmund

46.610 wohnungslose Menschen zählt die aktuelle Wohnungsnotfallberichterstattung für NRW, die das NRW-Sozialministerium am Montag bekannt gegeben hat. Damit waren zum Stichtag, 30. Juni 2019, noch einmal rund 2.000 Menschen mehr ohne eigene Wohnung als im …

„Insekten retten – Artenschwund stoppen“ in Dortmund: Naturschutzverbände unterstützen Volksinitiative Artenvielfalt

Die Dortmunder Untergliederungen des NABU (Naturschutzbund Deutschland) und des BUND (Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland) unterstützen die von den NRW-Naturschutzverbänden gestartete „Volksinitiative Artenvielfalt NRW“. Im NABU-Insektengarten in der Kleingartenanlage Dortmund-Nord stellten Vertreter*innen der Verbände …

„Neue Stärke“ statt Katerstimmung: Verwaltungsvorstand sieht Stadt Dortmund gefestigt aus Corona-Krise hervorgehen

Von Joachim vom Brocke „Neue Stärke“ heißt ein auf fünf Jahre angelegtes Wiederaufbauprogramm für die Dortmunder Wirtschaft, das der Verwaltungsvorstand vorlegte. Hintergrund: Durch die Corona-Pandemie ist die Wirtschaftsaktivität deutlich zurückgegangen. Einige Branchen kamen teilweise vollständig …

Mehr direkte Beteiligung: Nordstadt-Grüne wollen ein Jugendparlament für den kinderreichsten Stadtbezirk

Kinder und Jugendliche müssen mitreden und mitentscheiden können, gerade in der Nordstadt. Deshalb möchten die Grünen für den kinderreichsten Dortmunder Stadtteil die Einrichtung eines Jugendparlaments initiieren. In anderen Städten wie Lingen/Ems, Recklinghausen und Dinslaken gibt …

Sechs Monate nach Hanau: Kampf gegen Rassismus und für die Idee einer antirassistischen Gesellschaft geht weiter

Am 19. Februar 2020 wurden in Hanau neun Menschen durch einen Rechtsterroristen kaltblütig erschossen. An mehreren Tatorten schoss der Täter gezielt auf Menschen mit Migrationshintergrund. Auf Beschluss der „Initiative 19. Februar Hanau“ rufen die Föderation …

„Notfalls klagen wir vor Gericht“: Über 160 Teilnehmer*innen beim Protestspaziergang gegen die OWIIIa / L 663n in Wickede

Trotz widriger Wetterlage waren am Samstag über 160 Teilnehmer*innen der Einladung der Bürgerinitiative „Schützt unseren Freiraum“ (BISuF) zu einem Protestspaziergang rund um die Trasse der geplanten OWIIIa / L663n nach Wickede gefolgt. Anwohner*innen befürchten verstärkte …

HINTERGRUND: Schwerpunkteinsatz gegen Clan-Kriminalität – nur politischer Showeffekt oder effektives Mittel?

Ein kommentierende Betrachtung von Alexander Völkel „Schwerpunkteinsatz zur Bekämpfung von kriminellen Clanstrukturen in Dortmund – Mehrere Lokalitäten wegen Verstößen geschlossen“, heißt die Polizeimeldung am Samstag.  „Es ist ja nicht so, als gäbe es verbreitete Kritik …

Die Kommunalwahl am 13. September 2020 sorgt mit fünf (!) Wahlen für massive organisatorische Herausforderungen

Mit insgesamt fünf Wahlen in Zeiten von Corona stellt die Kommunalwahl am 13. September 2020 die Stadt vor große Herausforderungen. Nicht nur, dass viele angestammte Wahllokale wie auch langjährige Wahlhelfer*innen nicht zur Verfügung stehen, müssen …

Rats-Sondersitzung entpuppte sich wie erwartet als AfD-Wahlkampf-Manöver – Neonazis provozieren Polizeieinsatz

Ein kommentierender Bericht von Alexander Völkel Das „ganz große Besteck“ hatte die AfD ausgepackt: Sie wollte OB Ullrich Sierau in einer eigens angesetzten Sondersitzung des Rates wegen seines „extrem unangemessenen Fehlverhaltens“ zum Rücktritt drängen oder …