Anders als zu Beginn der Corona-Pandemie im vergangenen Jahr will der Dortmunder DGB dieses Mal den 1. Mai nicht nur online, sondern auch mit einer Präsenzveranstaltung begehen. Sie wird allerdings deutlich kleiner ausfallen als in …
Der DGB will den 1. Mai trotz Corona in Dortmund auf der Straße abhalten – aber nur in deutlich abgespeckter Form
Kritik am „Greenwashing“ von Stadt und Konzern: Extinction Rebellion protestiert vor ehemaligem RWE-Gebäude
Etwa 15 Aktivist*innen der Bewegung Extinction Rebellion (XR) protestierten heute vor dem ehemaligen Bürogebäude von RWE in der Dortmunder Innenstadt. Anlässlich der RWE Hauptversammlung möchte die Umweltgruppe mit einer ironischen Feier auf das von ihnen …
Enttäuschung in Dortmund über die Ergebnisse aus Berlin – OB spricht von einem „Gipfel der Drückeberger“
Corona bleibt das dominierende Thema. Doch der erwartete „Befreiungsschlag“, wie es nun weitergehen soll mit dem Impfen und den möglichen Erleichterungen für Geimpfte, ist offen. Entsprechend frustriert ist man auch bei der Dortmunder Stadtspitze: OB …
So soll die neue bundesligataugliche Vierfachsporthalle mit Platz für 3250 Zuschauer*innen im Unionviertel aussehen
Lange wird schon über die neue Vierfachsporthalle im Schatten des Dortmunder U gesprochen – jetzt liegen erstmals die Entwürfe auf dem Tisch. Um eine optimale Lösung für die neue Sporthalle zu finden, die auch bis …
Problemhaus in der Schleswiger Straße: Anwohner*innen beschweren sich seit 2013 und kritisieren die Stadt Dortmund
Hausbesitzerin Marita Hetmeier wohnt und arbeitet gerne in der Nordstadt. Sie blickt auf die positiven Veränderungen – auch bei den Problemhäusern. Deren Zahl ist in den vergangenen Jahren deutlich gesunken – dazu hat sie ihren …
„Corona – Meine Infektion, Hilfestellungen und Irritationen“ – Gastbeitrag von Annette Kritzler über ihre Erfahrungen
Ein Gastbeitrag von Annette Kritzler Alles beginnt am 14. März 2020: der erste Lockdown! Ich gebe mir die größte Mühe, dem Virus aus dem Weg zu gehen, schließlich habe ich eine Vorerkrankung. Also gilt ab …
„Querdenker“ versuchten das Versammlungsverbot in Dortmund zu umgehen – und blieben erfolglos
Von David Peters Ein Großaufmarsch der „Querdenken“-Bewegung ist Dortmund erspart geblieben. Für Sonntag (25.04.2021) waren ursprünglich zwei Kundgebungen der selbsternannten Kritiker*innen der Coronamaßnahmen angekündigt. Die Stadt Dortmund hatte diese mit Blick auf den Infektionsschutz am …
Nächtliche Ausgangsbeschränkungen in Kraft: Dortmund erlebt das ruhigste Wochenende seit vielen Jahrzehnten
So groß wie die Diskussionen und die Kritik daran, so annähernd reibungslos verlief der Start der nächtlichen Ausgangsbeschränkungen in Dortmund. Sowohl in der Nacht zu Samstag – die „Bundesnotbremse“ trat ja Freitag um Mitternacht in …
In der Krise boomt das Liefergeschäft in Dortmund: Scharfe Kritik an den Arbeitsbedingungen bei Lieferando
Fahrrad-Kuriere im Corona-Stress: Die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) hat die Arbeitsbedingungen beim Essenslieferdienst Lieferando kritisiert. „In Zeiten geschlossener Restaurants bestellen immer mehr Menschen in Dortmund ihr Essen im Internet. Das führt zu glänzenden Geschäften beim Marktführer …
70 Jahre Montanmitbestimmung: Hochkarätig besetzte Diskussion über Zukunft der Unternehmensmitbestimmung
Vor 70 Jahren – genauer am Am 10. April 1951 – beschloss der Deutsche Bundestag das Montanmitbestimmungsgesetz, das am 21. Mai in Kraft trat. Für hunderttausende Beschäftigte des Bergbaus und der Eisen- und Stahlindustrie wurde …
Stadt verbietet die Kundgebungen von „Querdenken“ – Polizei und Antifa bereiten sich weiter vor – Schutz für Medien
Nach mehreren Autocorsos von „Querdenken“ soll Sonntag eine große Kundgebung in der Dortmunder City stattfinden. Die Stadt Dortmund hat eine Versammlung auf dem Hansaplatz und dem Friedensplatz aus Infektionsschutzrechtlichen Gründen untersagt und dies durch eine …
114 Millionen Euro Sanierungsbedarf für die 19 Bäder in Dortmund – CDU prescht bei Nordstadt-Bädern vor
Nachdem die CDU jüngst im Rat noch – gemeinsam mit der SPD und den Grünen und gegen den Willen von mehreren anderen Fraktionen und der Bezirksvertretung Innenstadt-Nord – abgelehnt hatte, über die Zukunft der Bäder …
Die „Bundesnotbremse“ ist beschlossen und tritt Freitag um 24 Uhr in Kraft – hier gibt es alle Regelungen für Dortmund!
Nachdem die Politik seit Wochen gestritten hat, ging es nun ganz schnell: das neue Bundesinfektionsschutzgesetz ist beschlossen worden. Nach dem Bundestag am Mittwoch hat auch der Bundesrat am heutigen Donnerstag (22.04.2021) grünes Licht gegeben – …
Bau-Boom trotz Pandemie: Gewerkschaft fordert mehr Geld für rund 5.100 Beschäftigte in Dortmund
Die rund 5.100 Bau-Beschäftigten in Dortmund sollen mehr Geld bekommen: In der anstehenden Tarifrunde für die Branche fordert die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar- Umwelt (IG BAU) ein Lohn-Plus von 5,3 Prozent. Außerdem soll ein Modell für die …
Gegen alle Erwartungen und trotz Corona: Haushalt 2020 der Stadt Dortmund mit Rekordüberschuss von 98 Millionen Euro
Selten hat die Stadt Dortmund eine gute Nachricht so unter Wert verkauft: „Haushalt: Jahresabschluss 2020 liegt vor“, ist die Mitteilung überschrieben. Das passt nicht zum strahlenden Gesicht von Stadtdirektor und Kämmerer Jörg Stüdemann. Denn statt …















