Medienfreiheit sichern – Erich-Brost-Institut der TU Dortmund veranstaltet Konferenz in Jordanien

Coronakrise hat die Lage der Medien in vielen Ländern verschlechtert

Finanziert aus Mitteln des Auswärtigen Amtes hat das Erich-Brost-Institut für internationalen Journalismus der TU Dortmund eine Konferenz für Medienunternehmen und Chefredakteur*innen in Amman, Jordanien, durchgeführt. Im Mittelpunkt stand die Frage nach der Sicherung der Existenz …

Eine Gnadenfrist für das Freibad Stockheide?

Freundeskreis Hoeschpark ist skeptisch und fordert nachhaltige Lösung

In der vergangenen Woche hat der Ausschuss für Kultur, Sport und Freizeit des Dortmunder Stadtrates einstimmig „eine temporäre Ertüchtigung des Freibads Stockheide“ beschlossen. Mit einem Kostenaufwand von rund 450.000 Euro soll „zeitnah“ eine Grundsanierung des …

Hannibal-Räumung: Verwaltungsgericht beanstandet Formfehler vor vier Jahren

Für das Nutzungsverbot hat die Stadt Dortmund Recht bekommen

Mehr als vier Jahre nach der Räumung des Hannibal-Komplexes in Dortmund-Dorstfeld gab es vor dem Verwaltungsgericht Gelsenkirchen das lange erwartete gerichtliche Nachspiel. Mit Urteil vom vom 6.Oktober hat das Verwaltungsgericht Gelsenkirchen der gegen die Räumung und …

Nachhaltige betriebliche Mobilität als eine wichtige Zukunftsaufgabe

Neues IHK-Netzwerk für Unternehmen in NRW macht konkrete Angebote

Das IHK-Netzwerkbüro Betriebliche Mobilität NRW ist im Juni an den Start gegangen und stellt nun erste Angebote für Betriebe vor. Unternehmen profitieren vom engen Schulterschluss zwischen NRW-Verkehrsministerium, IHKs und Zukunftsnetz Mobilität NRW. Die neu geschlossene …

„Causa Helferich“: Die AfD-Bundestagsfraktion tagt ohne „das freundliche Gesicht des NS“

Der Dortmunder Abgeordnete bleibt erst einmal draußen:

Ein Gastbeitrag von Rainer Roeser Vor der konstituierenden Sitzung der AfD-Fraktion geht’s zum Gruppenbild auf eine Treppe im Bundestag. Ganz vorne haben sich – freundlich dreinblickend – die Wichtigen aufgebaut, wie der Ehrenvorsitzende Alexander Gauland …

Die Neonazis in Dortmund verlieren ihre bekannteste Galionsfigur: „SS-Siggi“ ist tot

Siegfried Borchardt war über Jahrzehnte das prägende Gesicht der Szene

„Kein Platz für Rechtsextremisten“ hat der „Runde Tisch“ in Dorstfeld vor zwei Wochen auf eine in Regenbogen-Farben lackierte Bank auf dem Wilhelmplatz geschrieben. Es war die Bank, auf der sich Siegfried „SS-Siggi“ Borchardt gerne mit …

„U-Turn“ organisiert Diskussion zu „Dortmund Rechtsaußen – Eine Bestandsaufnahme“

Abschluss der Reihe: Akteure diskutieren rechtsextreme Strukturen

Das Modellprojekt „U-Turn – Wege aus dem Rechtsextremismus und der Gewalt“, dessen Arbeitsschwerpunkte die Einstiegsprävention und Ausstiegsbegleitung im Themenfeld Rechtsextremismus sind, hat für den 14. Oktober 2021 eine Podiumsdiskussion zu rechtsextremen Strukturen in Dortmund organisiert. …

Der Rat soll ein klares Signal für die Tarifbindung der Klinikum-Tochter „ServiceDO“ geben

ver.di-Kritik: Beschäftigten werden bis zu sechs Millionen Euro vorenthalten

Lohndumping ist seit Jahren ein großes Thema: Die Politik diskutiert daher seit Jahren darüber, ob und wie Aufträge an Unternehmen vergeben werden können, deren Beschäftigte vernünftig beschäftigt und fair bezahlt werden. Ein Indiz dafür wäre, …

Bissig, pointiert, humorvoll: Die Rückblende präsentiert deutsche Karikaturen und Pressefotos

Bis zum 17. Oktober 2021 läuft die Ausstellung in der Galerie im Depot

Die „Rückblende“ ist der höchstdotierte deutsche Preis für politische Fotografie und Karikatur, der in diesem Jahr zum 37. Mal vergeben wurde. Die gleichnamige Ausstellung ist vom 1. bis zum 17. Oktober 2021 in der Galerie …

Bilanz: Das Impfzentrum Dortmund auf Phoenix-West führte 372.475 Impfungen durch

Das Land NRW warnt eindringlich vor gefälschten Impfnachweisen

Das Impfzentrum Dortmund in der „Warsteiner Music Hall“ auf Phoenix-West hat am 30. September 2021 nach gut acht Monaten und drei Wochen durchgehender Öffnung seine Türen geschlossen. Insgesamt wurden 372.475 Impfungen in Hörde durchgeführt. Mit …

Die Bewohnerparkzonen „Löwenstraße“ und „Gutenbergstraße“ kommen Anfang November

Anträge auf Bewohnerparkausweise rechtzeitig stellen

Die Wohnquartiere rund um die „Löwenstraße“ und die „Gutenbergstraße“ in der Dortmunder Innenstadt zeichnen sich durch eine angespannte Parkraumsituation aus. Grund ist die starke Nachfrage nach Stellplätzen im öffentlichen Straßenraum aller Nutzergruppen – von Bewohner:innen …

„BunkerPlus Garten“ im Hafen-Quartier eröffnet: Ein neuer Erholungs- und Lernort in der Nordstadt

„Nachbarschaft und Nachhaltigkeit“ als Motto am Blücherbunker

„Nachbarschaft und Nachhaltigkeit“ unter diesem Motto stand das Eröffnungsfest des neuen Erholungs- und Lernorts „BunkerPlus Garten“ in der Dortmunder Nordstadt, das – initiiert von der Integrationsagentur der AWO Dortmund – mit zahlreichen Partner*innen in der …

Der Kreisverband der CDU Dortmund legt Spenden offen, während der Landesverband schweigt  

Nordstadtblogger-Recherche zu Parteispenden mit CORRECTIV.Lokal

Von Anastasia Zejneli Die Geschehnisse rund um die Affäre der Union mit der Beschaffung von Coronaschutzmasken haben eine weitreichende Debatte über die fehlende Transparenz bei Parteispenden ausgelöst. Die Stimmen nach schärferen Gesetze für Geldflüsse in …

BUNDESTAGSWAHL – Dortmund bleibt rot: Die SPD liegt deutlich vorn und holt beide Direktmandate

UPDATE: Markus Kurth (Grüne) bleibt MdB - AfD gewinnt erstmals Mandat

Dortmund bleibt rot – sowohl bei den Erst- als auch bei den Zweitstimmen hatten die Dortmunder Sozialdemokrat*innen bei der Bundestagswahl die Nase vorn. Sabine Poschmann konnte ihr Direktmandat verteidigen, Jens Peick zieht erstmals für die …

Stark aus der Krise: Rat beschließt Aktionsplan für Kinder, Jugendliche und Familien

Digitale Großveranstaltung für Schulen, Träger und weitere Akteur*innen

„Stark aus der Krise!“ Unter diesem Titel steht ein Aktionsplan, den der Rat der Stadt ebenfalls am 24. September 2021 beschlossen hat. Die Stadt Dortmund möchte damit den bildungspolitischen und sozialen Folgen begegnen, denen Dortmunder …