Von Marian Thöne Mit coronabedingten Einschränkungen hieß es am Mittwochabend: Bühne frei für den „Sommer am U“. Sofern sie ihre Maske, etwas Umsicht und gute Laune mitbringen, können Menschen aus nah und fern bis Mitte …
Ein bisschen Maskerade, Chillen und Musik in Dortmund: Bis zu 200 Besucher*innen starten in den „Sommer am U“
Der „Sommer am U“ ist zurück: Corona-kompatibel feiern und entspannen mit alten Bekannten und neuen Partner*innen
Er kommt später, aber dafür bleibt er umso länger: der „Sommer am U“. Zum siebten Mal bereitet das Dortmunder U der regionalen Kultur- und Musikszene eine Bühne auf der Leonie-Reygers-Terrasse und lädt Dortmund zu entspannten …
Lassen Sie uns das Beste aus dem Sommer machen: DKH lädt zum NordStadtSommer 2020 mit neuem Format „Pottkultur“
In diesem Jahr ist alles anders. So auch die Planung und Durchführung von Veranstaltungen aufgrund der momentan geltenden Sicherheits- und Hygienebestimmungen. Dennoch möchte das Team des Dietrich-Keuning-Hauses nicht auf ein schönes Programm für die Menschen …
Wenn der eigene Hof zum Konzertsaal wird: „Trio Randale“ begeistert Vivawest-Mieter*innen mit Live-Konzert
Von Angelika Steger Ein sonniger Nachmittag in der Siedlung beim Haus Lütgenholz 25. Manche Mieter*innen sitzen bereits auf ihrem Balkon, trinken Kaffee oder andere Getränke. Immer wieder kommen Passant*innen vorbei, manche bleiben stehen. Mikrofonständer und …
Richtig geschaltet: In der Coronakrise findet das Comedyfestival „RuhrHOCHdeutsch“ im Schalthaus 101 statt
Von Angelika Steger Wolkenverhangener Himmel, leichter Regen. Kein Wetter, bei dem man sich unbedingt nach draußen begibt, um ein Konzert zu besuchen. Konzert, mit vielen Leuten in der Coronakrise? Tatsächlich hat es das Theater Fletch …
20 Jahre Bündnis gegen Rechts: „Der Feind der Demokratie steht rechts – und er ist mittlerweile staatsgefährdend“
„Da brauchen wir wohl ‘nen langen Atem!“ stellten die Aktiven des Bündnisses Dortmund gegen Rechts Anfang der zweitausender Jahre fest. Es war die Zeit, als die Nazis einen Aufmarsch dem anderen folgen ließen, als sie …
Dortmund will die angeschlagene Gastronomie unterstützen und plant Corona-taugliche Musterveranstaltungen
Gastronomie, Hotellierie, Schausteller*innen und Kulturveranstalter*innen gehören zu den Leidtragenden der Corona-Beschränkungen. Doch es gibt immer mehr Initiativen, um den gebeutelten Branchen auf die Beine zu helfen. Neben neuen und „getesteten“ Formaten sollen der temporäre Freizeitpark …
Summer in the City: Am Sonntag startet der Musiksommer 2020 im Fredenbaumpark – insgesamt neun Konzerte geplant
Die Dortmund-Agentur startet am kommenden Sonntag mit der Veranstaltungsreihe „Musiksommer im Fredenbaum“ – unter den Auflagen der Corona-Schutzverordnung. Nachdem die ersten Veranstaltungen des Musiksommers aufgrund der Corona-Pandemie abgesagt werden mussten startet am Sonntag, 14.Juni 2020, …
Das Konzerthaus Dortmund nimmt seinen Spielbetrieb Anfang Juni wieder auf – rund 400 Gäste pro Auftritt möglich
„Ein Konzerthaus ohne Besucher ist wie ein Fisch ohne Wasser – es atmet nicht“, sagt Intendant Dr. Raphael von Hoensbroech. „Das habe ich auch bei unseren Livestreams der letzten Wochen gemerkt.“ So besonders und schön …
Nach Kostenexplosion bei Sanierung: Neues Leben im Blücherbunker mit Transkulturalität und Nachhaltigkeit
Von Alexander Völkel Nach rund zwei Jahren – und damit deutlich später als erhofft – biegt der Umbau des Blücherbunkers in der Nordstadt auf die Zielgerade. Das Interkulturelle Zentrum (IKUZ), die Falken, der Teens- und …
Lockerungen in Zeiten der Corona-Krise: Folgende Schritte und Maßnahmen sieht der „Nordrhein-Westfalen-Plan“ vor
Mit einem „maßvoll abgestuften Plan“ sollen in Nordrhein-Westfalen in den kommenden Tagen und Wochen die Anti-Corona-Maßnahmen gelockert werden. Der „Nordrhein-Westfalen-Plan“ sieht für die einzelnen Bereiche unterschiedliche Stufen mit Zieldaten vor, die abhängig von der weiteren …
Spendenaktionen machen Kleinunternehmer*innen, Vereinen und Künstler*innen das Leben leichter: #HelpYourHometown
Von Nora Lemjimer Mit der Krise gehen vielen Kleinunternehmer*innen, Vereinen und Solo-Selbstständigen alle Einnahmemöglichkeiten verloren. Konzerte, Vermietungen und Proben: alles muss ins Wasser fallen, Absagen von Veranstalter*innen machen freien Künstler*innen das Leben schwer. Die verschiedenen …
Durchführung des Konzerts von Xavier Naidoo in Dortmund bleibt ungewiss – Stadt spricht sich gegen Menschenhass aus
Am 5. September 2020 sollte im Westfalenpark eigentlich ein Konzert von Xavier Naidoo stattfinden. Zuletzt ist nicht das Coronavirus der Grund für die geplante Absage des Konzerts: Der Sänger aus Mannheim machte in der Vergangenheit …
CORONA: Stadt setzt weitere Verbote durch – u.a. sind Einzelhandel, Spielplätze und Religionsausübung betroffen
Die nächste Stufe der Einschränkungen zur Eindämmung des Coronavirus in Dortmund greift: Ab Donnerstag (19. März 2020) müssen alle Einzelhandelsgeschäfte, die NICHT Lebensmittel und Getränke verkaufen, geschlossen bleiben. Auch der Betrieb von Cafés wird untersagt …
Besonders die Kulturszene hat zu leiden: Rekorder und das Depot setzen auf alternativen Umgang mit der Coronakrise
Die aktuellen Umstände lassen Veranstalter*innen und Künstler*innen kreativ werden: Vor allem die unabhängige Kultur- und Musikszene ist maßgeblich abhängig von regelmäßig stattfindenden, öffentlichen Veranstaltungen, denn nur so können die Künstler*innen ihr Geld verdienen. Dass das …