Eichenprozessionsspinner: Hoeschpark ist jetzt raupenfrei – der Park ist ab dem heutigen Mittwoch wieder geöffnet

Das Freibad Stockheide ist seit der vergangenen Woche wieder für die Besucher geöffnet. Viele Freibad-Fans hatten das herbei gesehnt. Nun gibt es gute Nachrichten von nebenan aus dem Hoeschpark, auf die viele Sportler ebenso sehnlich …

Experten im Klinikum Dortmund geben Erste-Hilfe-Tipps für den Kontakt mit Eichenprozessionsspinnerraupen

Ausschlag, quälender Juckreiz und Entzündungen: Der Eichenprozessionsspinner verbreitet sich durch die heißen Temperaturen auch in Dortmund immer mehr und löst durch seine giftigen Haare zahlreiche Beschwerden aus. Die sogenannten Brennhaare der Raupe bleiben durch ihren …

Eichenprozessionsspinner abgesaugt: Stadt Dortmund gibt einen Teil des Fredenbaumparks am Samstag wieder frei

Seitdem die eigenen Kolonnen des Tiefbauamtes die privaten Firmen verstärken, die in Auftrag der Stadt unterwegs sind, geht es deutlich voran mit der Bekämpfung der Raupen des Eichenprozessionsspinners. Viele Schulhöfe, Spielplätze und Gärten von Kindertageseinrichtungen …

Gesünder leben in der Nordstadt – Projekt „Nordstark“ erhält Gesundheitspreis des Landes für vorbildliche Prävention

Der diesjährige Gesundheitspreis des Landes Nordrhein-Westfalen geht an das von den Ersatzkassen geförderte Projekt „Nordstark“ in der Dortmunder Nordstadt. Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann hat das Präventionsprojekt ausgezeichnet. Besonders gut gefiel die Kombination von bewusster Ernährung und …

Neue Reha-Klinik für Alkohol- und Medikamentenabhängige – Johannesbad-Gruppe baut für 40 Millionen Euro in Hacheney

Von Joachim vom Brocke Eine Rehabilitationsklinik für 250 Menschen zur stationären medizinischen Versorgung für Sucht- und Abhängigkeitserkrankte baut die Johannesbad-Gruppe auf dem Gelände des Berufsförderungswerkes (BFW) in Dortmund-Hacheney. Baubeginn soll im Jahr 2020 sein und …

Hilfe insbesondere für Armutszuwanderer:innen: Die Arbeit der „Clearingstelle Gesundheit“ kann weitergehen

Die ArmutszuwandererInnen vor allem aus Südosteuropa haben drei große Probleme: Wohnung, Arbeit, Krankenversicherung. Vor allem beim letzten Punkt konnte die Clearingstelle Gesundheit in den vergangenen drei Jahren mehreren hundert Menschen helfen, in die Regelsysteme des …

FleischerInnen macht die Preisentwicklung beim Schweinefleisch Sorgen – China kauft EU-Bestände auf

Ob Schnitzel, Gulasch oder Grillgut – vom Verbraucher nahezu unbemerkt haben in den vergangenen Wochen die Preise für Schweinefleisch erheblich angezogen. Grund dafür ist die – für den Menschen ungefährliche und nicht ansteckende – Afrikanische …

Alkohol am Arbeitsplatz nicht totschweigen: Suchtberatungen aus Dortmund beteiligen sich an bundesweiter Aktionswoche

Die Zahlen sind alarmierend: Etwa fünf Prozent der ArbeitnehmerInnen sind alkoholabhängig, bei den Führungskräften sind es bis zu zehn Prozent. Betroffene fehlen 16 Mal häufiger und erleiden 3,5 Mal mehr Arbeitsunfälle als gesunde KollegInnen. Diese …

Wenn das Vergessen zur Krankheit wird: Seit 30 Jahren arbeitet die Alzheimer-Selbsthilfe ehrenamtlich in Dortmund

Wenn das Vergessen zur Krankheit wird, wird die Situation für Angehörige, Freunde und Nachbarn zu einer Herausforderung und mitunter zur extremen Belastung. Weil es quasi keine Hilfen gab, hat sich vor 30 Jahren eine Selbsthilfegruppe …

Lungenzentrum des Klinikums Dortmund: „Schatten“ im Thoraxbereich sind nicht immer gleich Metastasen

Anhaltende Schmerzen in der Lunge, der Weg zum Arzt, die niederschmetternde Nachricht: Lungenkrebs! Eine solche oder ähnliche Ereignisabfolge kann am Ende aber auf einer Fehldiagnose beruhen: etwa, wenn „Schatten“ auf der Lunge fälschlicherweise als Metastasen …