Der Stammtisch „Media.Break“ geht wieder los

Künftig immer am 1. Mittwoch im Monat im „Grünen Salon“:

Er ist zurück! Der „Media.Break“ ist der Stammtisch für Menschen, die „irgendwas mit Medien“ machen – also Autor:innen, Grafiker:innen, Journalist:innen, Blogger:innen, Fotograf:innen, Social-Media-Aktivist:innen, Radio- und TV-Macher.innen. Es gibt keine Vorträge und keine Tagesordnung – dafür …

„Dollar-Boys“: Das neue Buch von Gerald Baars widmet sich „seinem“ New York der 2000er Jahre

Der frühere WDR-Fernsehjournalist hat mehrere Bücher in Arbeit

Ein neues Buch gibt es von Gerald Baars: Der langjährige WDR-Journalist hat im (Un-) Ruhestand gleich mehrere Bücher in Arbeit. Sein zweites Buch ist nun erschienen. „Dollar-Boys“ spielt am Anfang dieses Jahrtausends in New York. …

Bufdi gesucht: Stadt- und Landesbibliothek sucht Freiwillige:n für den mobilen Bibliotheksdienst

Service für Menschen mit Behinderung oder Mobilitätseinschränkung

Wer sich gerne (Hör)Bücher, Filme, Musik oder Spiele ausleiht, aber die Bibliothek wegen einer Behinderung oder aus Altersgründen nicht selbst aufsuchen kann, für den oder die gibt es den mobilen Bibliotheksdienst. Junge Menschen, die den …

Die Ruhrnachrichten unterliegen auch vor dem Bundesgerichtshof gegen die Stadt Dortmund

Rechtsstreit über die städtische Internetseite endet in Karlsruhe:

Ein Gastbeitrag von Frank Biermann Der Dortmunder Zeitungsverleger Lambert Lensing-Wolff (Ruhrnachrichten) hat vor dem Bundesgerichtshof in Karlsruhe in einem Rechtsstreit über das Internetangebot der Stadt Dortmund eine neuerliche Niederlage einstecken müssen. Lensing-Wolff hatte mit seiner …

„Probleme benennen, Hintergrund aufzeigen“

Nordstadtblogger Alexander Völkel im Interview mit der „Drehscheibe“

Keine Fixierung auf die Reichweite, sondern auch auf lokale Themen schauen, die sonst vielleicht auf der Strecke bleiben, wie etwa Rechtsextremismus oder Verelendung von Wohnquartieren: Alexander Völkel von den Nordstadtbloggern erklärt die Herangehensweise seiner ehrenamtlichen …

Über 500 WDR-Mitarbeiter:innen im Streik für faire Löhne und gute Arbeitsbedingungen

Der DJV NRW und ver.di hatten zum Streiktag aufgerufen:

Über 500 Feste und Freie des WDR sind dem Aufruf des DJV-NRW und von ver.di zu einem gewerkschaftlichen Aktionstag mit Warnstreiks in allen NRW-Studios gefolgt. Die WDR-Mitarbeiter:innen treffen sich bereits seit dem Morgen vor den …

Mit der „Guugel-Kiste“ bleiben Senior:innen in Dortmund auf dem Laufenden

Surfstationen für Bewohner:innen von Senioreneinrichtungen

Um auch im Alter noch auf dem Laufenden zu sein, hat die Initiative „Die Ne#en-PCycle-Pir@ten“ das Projekt entwickelt, Surfstationen in Senioreneinrichtungen aufzustellen und den Bewohner:innen so den Zugang zum Internet zu erleichtern. Den Senior:innen wird …

Die Betreiber des „Roxy“-Kinos geben auf – aber das „sweetSixteen“ rettet das Traditionshaus

Der Kinoverein aus dem Depot will ein zweites Haus betreiben

Es war ihr Traum, ein eigenes Kino zu betreiben. Nach elf Jahren ist der Traum ausgeträumt: Sascha Kirchhoff und Holga Rosen haben „ihr“ Roxy-Kino in der Münsterstraße zum Ende Juni 2022 aufgegeben. Doch das Ende …

Programm mit rund 60 Veranstaltungen: „Vielfalt erleben“ bei der Internationalen Woche

Die Veranstaltungen in Dortmund finden vom 18. bis 26. Juni statt

„Vielfalt erleben“ – im Rahmen der Internationalen Woche wird ab Samstag, 18. Juni, auf rund 60 Veranstaltungen bis zum 26. Juni die lebendige, kreative und kulturelle Vielfalt Dortmunds deutlich. Die Internationale Woche steht für die …

Dokumentation: Familien in der Nordstadt berichten aus ihrem Leben im Ausnahmezustand

Film „Corona bleibt. Was geht?“ feiert Premiere im „SweetSixteen“

Eine Filmdokumentation von Abbas Doğan im Auftrag des Planerladen macht auf die Herausforderungen während der Pandemie aufmerksam. „Corona bleibt. Was geht?“ heißt der Film, in dem Familien aus der Nordstadt aus ihrem Leben im Ausnahmezustand berichten. …

Die Dortmunder Europa-Projektwochen 2022 thematisieren Pressefreiheit in Europa

Eine funktionierende Demokratie braucht die freie Presse

Im Rahmen der Europa-Projektwochen vom 8. bis 20. Juni 2022 richten das Europe Direct Dortmund in der Auslandsgesellschaft.de, das Büro für Internationale Beziehungen der Stadt Dortmund sowie das European Journalism Observatory drei öffentliche Abendveranstaltungen zum …

CDU schießt gegen die neue Schauspiel-Chefin: „Es gibt nicht nur feministische und queere Leute“

Massive Kritik an geringen Auslastungszahlen unter Julia Wissert

Dortmund hat einen Theaterstreit – genauer gesagt einen Streit um die Zukunft der Schauspiel-Sparte: Die CDU hat mit Blick auf die schlechten Auslastungszahlen „ein Fass aufgemacht“ – denn sie sieht die Schuld nicht in den …

Die „bodo“ für Dortmund und Bochum im Juni

Das neue Straßenmagazin zu Gunsten von Obdachlosen ist erschienen

Helmut und Iris Sanftenschneider haben nun mit dem Cabaret Queue ein eigenes Haus am See, Tex Brasket singt jetzt auf großen Bühnen über das Leben auf der Straße, Mischa Leinkauf klettert auf die Dächer des …

Hass im Netz trifft häufig Politiker:innen

forsa-Zahlen zur Wahrnehmung von Hate Speech veröffentlicht

Angespannte gesellschaftliche Zeiten entladen sich allzu häufig in Hasskommentaren im Netz und jene, die in der Öffentlichkeit stehen, werden dabei schnell zur Zielscheibe. Kurz vor der Landtagswahl in NRW zeigten die aktuellen forsa-Ergebnisse: Politikerinnen und …