„Ich glaub‘, es hakt“ in Deusen: Am Samstag ist Vernissage für eine Gemeinschaftsausstellung im kulturellen Niemandsland

Grübel, grübel, grübel… „Ich glaub‘, es hakt“, stöhnte leicht genervt Karla Christoph und das Thema für das Ausstellungsprojekt war geboren. Das war im Januar 2017. Fünf befreundete KünstlerInnen saßen im Atelier Frankemöller zusammen und planten …

Ein Produktionsraum für die Kunst: Tonbande e.V. eröffnet „Rekorder II“ – Kunstschaffende können sich melden

Von Leonie Krzistetzko „Wir hoffen, dass die Räumlichkeiten bestmöglich genutzt werden und sich viele Künstler bei uns melden“, sagte Tillmann Radix. Zusammen mit den anderen zehn Mitgliedern des Vereins Tonbande e.V. eröffnete er am Wochenende …

Ausstellung in der Nordstadtgalerie: „Der zweite Moment“ lässt den Raum noch bis Sonntag zum Protagonisten werden 

Von Leonie Krzistetzko In der Mitte des Raumes befindet sich ein weißes Gebilde, welches mit Filmen angestrahlt wird.  Zahlreiche Quadrate sind übereinandergestapelt. Auf ihnen befinden sich Daumenkinos, in ihnen kurze Filme. In der Nordstadtgalerie an der …

Der Kunst und den Kunstschaffenden in der Nordstadt Raum geben: tonbande e.V. eröffnet den „Rekorder II“

Der Kulturort „Rekorder“ bezieht zusätzliche Räumlichkeiten im Hafenquartier der Dortmunder Nordstadt. Am 29. April erweitert der gemeinnützige Verein „tonbande e.V.“seine Infrastruktur um eine weitere Location in der Scharnhorststraße 68 und eröffnet mit dem „Rekorder II“ einen …

Stadt Raum Bewegung in Dortmund – Kunstakademie Münster stellte ihren Abschlusskatalog zur Emscherkunst 2016 vor

Im Dortmunder U wurde der Katalog „Stadt Raum Bewegung – Ein Projekt der Kunstakademie Münster zur Emscherkunst 2016“ vorgestellt. Der hochwertige, aufwändig gestaltete Katalog dokumentiert 23 künstlerische Arbeiten, mit denen Studierende der Kunstakademie Münster an der …

FOTOGALERIE „Was sind Grenzen?“: f² in Dortmund – An acht Orten der Stadt entsteht ein neues Fotofestival

Von Roland Klecker Es gibt eine Vielzahl von Grenzen: Geografische Grenzen, wirtschaftliche Grenzen, Zollgrenzen, Grenzen von Eigentum, kulturelle Grenzen, Grenzen des guten Geschmacks. Grenzen trennen, bieten aber auch Berührungspunkte und fordern auf, sie zu überwinden. 60 …

Eindrucksvolle Fotografien von Benedict J. Fernandez erinnern im MKK Dortmund an Bürgerrechtler Martin Luther King

Von Joachim vom Brocke „Die Aufgabe hat mir viel Spaß gemacht“, sagt Carly Gettinger, die junge Kuratorin der kleinen Ausstellung im Museum für Kunst und Kulturgeschichte (MKK). Carly, selbst US-Amerikanerin, hatte die Aufgabe, mit Bildern an den …

„ArtLab“ und „Urban Blind Date“ im U-Turm in Dortmund: Zwei neue Ausstellungen locken auf die „UZWEI“

Gleich zwei neue Ausstellungen starten auf der UZWEI, der Etage für kulturelle Bildung im Dortmunder U: Zum einen wird die UZWEI vom 1. April bis 25. Juni zum „ArtLab“, zum lebendigen Atelier. Die Mitmach-Ausstellung eröffnet am …

„Die Zone oder Die Urbanisierung des Wassers“: Foto-Installation in den Laubengängen des Rombergparks

Die Laubengänge im Rombergpark verwandeln sich für die nächsten Monate in ein Kunst-Aquarium: Die Dortmunder Künstlerin Gine Selle nimmt Besucherinnen und Besucher mit auf eine Forschungsreise durch unberechenbare Wildnis und urbanisiertes Wasser. Ihre Ausstellung „Die Zone …

SZENE ZEIGEN! Petra Meurer Theatertage 2017 im Depot zeigen das Beste der freien Szene im Ruhrgebiet

Das Institut für deutsche Sprache und Literatur und die Fakultät Kulturwissenschaften der TU Dortmund präsentieren gemeinsam mit DEW21 Kultur und dem Theater im Depot die Petra-Meurer-Theatertage 2017. Die Theatertage halten das Gedenken an Kulturwissenschaftlerin Dr. …