Eine Reise in die Welt der Insekten

Susanne Schütz stellt im Torhaus Rombergpark aus

„Die Chimären des Rombergparks“ ist der geheimnisvolle Titel der nächsten Ausstellung in der Städtischen Galerie Torhaus Rombergpark: Die Dortmunder Künstlerin Susanne Schütz interpretiert Franz Kafkas Erzählung „Die Verwandlung“ neu und erweckt mit ihrer Ölmalerei die …

Vielfalt sichtbar machen: Gelungener Bildband mit „alten“ und „neuen“ Gesichtern aus Hörde

Gelungenes Projekt des Vereins „Chancengleich in Europa e. V.“

„Vielfalt gemeinsam sichtbar machen“ lautet das Motto des Projektes des Vereins „Chancengleich in Europa e. V.“ aus dem Dortmunder Stadtteil Hörde. Seit 2020 versuchen die Initiator:innen in ihrem „Hörder Zentrum für Vielfalt“ in der Straße …

Konzeptkünstlerin Hannah Cooke aus Karlsruhe wird mit dem MO-Kunstpreis ausgezeichnet

Wache Analytikerin hinterfragt Systeme, Regulationen und Rollenkonzepte

Seit 2014 verleihen die Freunde des Museums Ostwall e.V. jährlich den MO-Kunstpreis „Dada, Fluxus und die Folgen“ an Künstler und Künstlerinnen, die in der Tradition von Dada und Fluxus arbeiten. Die Jury, bestehend aus Museumsfachleuten …

„sweetSixteen“-Kino präsentiert sechs außergewöhnliche Filme in der Nordstadt

24. „Stranger than Fiction“-Dokumentarfilm-Festival

Das Dokumentarfilmfest „Stranger than Fiction“ präsentiert einmal im Jahr neue nationale und internationale Dokumentarfilme in NRW, die einen Querschnitt aus dem heutigen Dokumentarfilmschaffen bieten. Präsentiert werden parallel in mehreren NRW Städten dabei vor allem Produktionen, …

„JETZT“-Ausstellung präsentiert Arbeiten von 21 Künstler:innen in der BIG Gallery

Werke aus den Bereichen Malerei, Grafik, Fotografie und mehr

Mit künstlerischen Arbeiten von insgesamt 21 Künstler:innen des BBK Ruhrgebiet e.V. ist ab Ende Januar 2022 eine Ausstellung in den Räumlicheiten der BIG Gallery am Dortmunder U zu sehen. Das Thema der diesjährigen Verbandpräsentation lautet …

„Die Spur der Schuhe“: Politische Kunstaktion zum 77. Jahrestag der Befreiung des KZ Auschwitz

Gedenken an die Ermordeten und Mahnung zur Wachsamkeit

43.526 Paar Schuhe, 514.843 Kinder-, Frauen- und Männerkleider fanden die Soldaten der Roten Armee vor, als sie am 27. Januar 1945 die letzten 2819 überlebenden Gefangenen in Auschwitz befreit haben: dem Tode geweihte Menschen, die …

„Licht an“ – FH-Studentinnen präsentieren eine Schaufensterausstellung gegen Rassismus

Basierend auf bewegenden Interviews mit Betroffenen

Von Soukayna Jriou „Diese vorschnelle Aussage, dass ich wieder in meine Heimat zurückkehren soll. Welche Heimat?“ Rassismus: eine alltägliche Erfahrung für Betroffene. Das will das Kollektiv „unterdrei“ durch eine Schaufensteraustellung in der Dortmunder Innenstadt beleuchten. …

Hörder Hausfassaden werden zur Open-Air-Galerie für internationale Streetart

Eigentümer:innen können sich bis 18. Februar 2022 bewerben

Der Pottporus e.V. lädt acht international renommierte Künstler:innen ein, auf vier ausgewählten Hausfassaden in Dortmund-Hörde sogenannte Murals – großformatige Wandbilder – zu realisieren. Seit nunmehr 15 Jahren gilt der Verein mit Sitz in Herne als …

Skulpturen des Dortmunder Bildhauers Bernhard Hoetger kehren in den Hoetger-Park zurück

Ein neuer Standort für „Stehender Mann“ und die „Liegende“

Die beiden Bronzeskulpturen „Stehender Mann“ und „Liegende“ des Dortmunder Bildhauers Bernhard Hoetger ziehen um: In Abstimmung mit der Bezirksvertretung Hörde kehren die beiden (über-)lebensgroßen Skulpturen, die aktuell vor dem Gebäude der gws-Wohnen Dortmund-Süd eG stehen, …

Der Künstler Fern Mehring sieht das Schöne und Absonderliche in Mensch und Natur

DAS PORTRAIT - Ob durch Gartenzäume oder den Sucher:

Wenn Fern Mehring zum Pinsel greift oder auf den Auslöser drückt, macht er das ganz oder gar nicht. Der Luxemburger, der in Derne lebt und arbeitet, kann auch die Finger vom künstlerischen Arbeiten lassen, wenn …

Neue Coronaschutzverordnung: Für Sport und Wellness in Innenräumen gilt die 2G-plus-Regel

Ab Dienstag auch Kontaktbeschränkungen für Geimpfte und Genesene

Eine neue Coronaschutzverordnung des Landes NRW tritt am Dienstag (28. Dezember 2021) in Kraft. Darin werden auch Kontaktbeschränkungen für Geimpfte und Genesene festgelegt. Nicht immunisierte Personen dürfen sich weiterhin nur innerhalb des eigenen Hausstandes oder mit …

„Mein Lebensband“: Museum Ostwall präsentiert Ergebnisse des Projekts mit 22 Schulklassen

„Körper und Begegnung mit dem Raum“ bis 20. Februar 2022

„Mein Lebensband – Körper und Begegnung mit dem Raum“ ist der Titel eines neuen Projekts der Kunstvermittlung im Museum Ostwall im Dortmunder U. Von August bis Dezember 2021 waren 517 Schüler*innen aus 22 Schulklassen zu …

Benno Elkan ist zurück auf dem Ostfriedhof

Repliken der Bronzearbeiten ersetzen wertvolle Originale

Die Kunst von Benno Elkan ist in neuer Form auf den Ostfriedhof (auch Ostenfriedhof bzw. Ostpark genannt) zurückgekehrt: Sieben Bronzereliefs und Bronzeskulpturen des Künstlers stehen nun als Repliken auf dem bekannten Friedhof in Dortmund. Die …