„Phoenix des Lumières“: Eine digitale Kunsthalle mit Strahlkraft weit über das Ruhrgebiet hinaus

„Culturespaces“ eröffnet in Dortmund sein weltweit neuntes Zentrum

Dortmund ist um eine kulturelle Attraktion reicher, die weit über die Stadtgrenzen hinaus wirken wird: „Phoenix des Lumières“ wurde am Donnerstagabend (26. Januar 2023) für geladene Gäste eröffnet. Es haucht der Phoenixhalle neues Leben ein, …

Ausstellung „Pranayama Typhoon“ im HMKV im Dortmunder U: Ist das Kunst oder kann das Krieg?

Die Präsentation ist noch bis kommenden Sonntag (29. Januar) zu sehen

Die Ausstellung „Pranayama Typhoon“ bringt Kampfjets in den Kunstraum und lotet die Grenzen zwischen Tragik und Komik aus. Einmal tief durchatmen bitte. Eine Kampfjet-Attrappe wird zur „Skulptur“ Das Meer rauscht, etwas Großes liegt am Strand …

„Ein Blick in Dortmunder Kunst“: Ausstellung der Ankäufe des Jahres 2022 im Superraum

Kulturbüro präsentiert 37 Neuerwerbungen von 31 Dortmunder Künstler:innen

Die Dortmunder:innen können wieder „EinBlick in die Dortmunder Kunst“ bekommen: Die Ausstellung der Kunst-Ankäufe aus dem Jahr 2022 ist noch bis zum 11. Februar 2023 im „Superraum“ (Brückstr. 64) zu sehen. Das Kulturbüro präsentiert dort …

„Langer August“ auf neuen Wegen: Es gibt einen Raum für Kulturschaffende in der Nordstadt

Die Förderung des Kulturbüros ermöglicht eine neue Nutzung des Cafés

Der Restaurantbetrieb „Fabulose“ im Langen August musste im Dezember schließen – das ist schade. Doch damit sind die Räume frei für neue Ideen und Formate. Kulturschaffende können sich ab sofort beim Verein melden. „Fabulose“: Eine …

Wanderausstellung „DEMENSCH“: Bilder werben für mehr Verständnis für Demenzkranke

Auftakt im Seniorenheim Mengede - neun Stationen in Dortmund

Das Alter hat die beiden gezeichnet – der eine stützt sich auf seinen Gehstock, der andere schiebt seinen Rollator. „Mein Lieblingsbeatle war und bleibt Keith Richards“, schwelgt der eine in Erinnerungen. „Einen besseren Drummer hats …

„WortMund DortMund“: Der neue Podcast in Kooperation mit nordstadtblogger.de

Im neuen Jahr gibt es Literarisches aus Dortmund auf die Ohren

Mit viel Input ins neuen Jahr: Am 3. Januar 2022 ist die erste Podcast-Folge von „WortMund DortMund“ erschienen. Zu Gast waren die jungen Poetinnen Bahar Demir und Birte Stolte. Berichtet wird außerdem über das Solidaritätsfest …

Die städtischen Kultureinrichtungen in Dortmund bleiben über den Jahreswechsel geschlossen

Nur die Museen und das Torhaus Rombergpark bilden eine Ausnahme

Mit Ausnahme der Museen bleiben die städtischen Kultureinrichtungen ab dem 24. Dezember 2022 geschlossen. Lediglich die städtische Galerie Torhaus Rombergpark hat „zwischen den Jahren“ geöffnet. Wann macht was wieder auf? Wir geben Antwort. Die Öffnungszeiten …

Mosaikwerkstatt in der Kielhornschule

Künstler Robert Kaller arbeitete vier Wochen mit Förderschüler:innen

Die Schüler:innen der Kielhornschule haben sich vorgenommen, die Atmosphäre ihres Schulhauses mit Hilfe von farbigen Mosaikgestaltungen zu verbessern. Die Initiative dazu ging von der Schulleiterin Simone Frank und der Kunstlehrerin Loretta Böhm aus. Beiden waren Arbeiten des …

„Komisch ist Kunst“ im Torhaus Rombergpark

Drei Dortmunder Humorschaffende stellen als „Kollektiv Künst“ aus

In der Städtischen Galerie Torhaus Rombergpark wird es in den kommenden Wochen komisch: Die Ausstellung „Komisch ist Kunst“ zeigt humoristische Arbeiten der drei Dortmunder Künstler*innen Günter Rückert, Ari Plikat und Charlotte Wagner. „Das wird man …

„adansonia digitata“ ist die dritte Ausstellung im Rahmen der Reihe „Tandem“ im Depot

Nana Seeber und Christian Psyk stellen gemeinsam in der Galerie aus

Inspiration, Erfahrungsaustausch und künstlerische Zusammenarbeit: Die Ausstellungsreihe „Tandem“ bringt erfahrene Kunstschaffende und junge Talente zusammen. Bereits zwei Ausstellungen konnten 2022 realisiert werden. Zum Jahresende hat sich in der Galerie im Kulturort Depot noch einmal ein …

Architektur und Fotografie im „Superraum“

Renommierte Fotografin und preisgekrönter Architekt stellen gemeinsam aus

Die nächste Ausstellung im „Superraum“ von „Dortmund kreativ“ an der Brückstraße widmet sich der Architektur und ihrer Fotografie: Die renommierte Architekturfotografin Erieta Attali präsentiert ihre Arbeiten gemeinsam mit dem jungen Architekten Philipp Valente, der jüngst …