Auf der eigenen Fensterbank, in der Dortmunder Nordstadt oder im künstlerischen Kontext: Die Ausstellung „tiny landscapes“ der Gruppe „K4plus1“ wirft vom 18. bis zum 28. Januar in der Galerie im Depot einen Blick auf die …
Kategorie: Kunst
Kunst baut Brücken in die Partnerstädte: Urbane Sounds, Fotografie und neue Stadtwappen
KUNST.TRANSFER 2024: Die Künstler:innen stehen fest.
KUNST.TRANSFER ist eine Initiative des Kulturbüros – sie fördert Künstler:innen und baut mit Hilfe der Kultur eine Brücke in Dortmunds Partnerstädte. Jetzt stehen die drei Dortmunder Künstler:innen fest, die nach Leeds und Novi Sad reisen …
Das ist das neue Halbjahresprogramm der Volkshochschule für das erste Halbjahr 2024
Von Europa über Excel bis zur Entspannung bei der VHS Dortmund:
Die VHS Dortmund startet wieder mit einem umfangreichen Programm in das erste Halbjahr 2024. Das Angebot umfasst Veranstaltungen zur beruflichen Weiterbildung, aber auch zu Sprachen, Kreativität, Gesellschaft, Kunst und Kultur sowie Gesundheit. Einblicke in Sprachen …
Keine Angst vor heißen Eisen und den ganz großen Fragen im HMKV: Was ist Kunst, IRWIN?
Der Hartware MedienKunstVerein meldet einen Besuchsrekord
Rekord im Hartware MedienKunstVerein (HMKV): 31.000 Besucher:innen hatten 2023 keine Angst vor großen Fragen. Ein Kompliment für ein mutiges Ausstellungsprogramm, das mit Geschichtsbewusstsein in die Zukunft schaut und uns hilft die Gegenwart zu verstehen. Wollten …
Ab in den Pool? Ein Sehnsuchtsort an der Emscher stellt die Frage nach der Zukunft des Wassers
Der Emscherkunstweg erhält in Dortmund eine weitere Station
Eine Pool-Party im Winter? An der Emscher? Hinter dieser Einladung stecken Urbane Künste Ruhr, der Regionalverband Ruhr und die Emschergenossenschaft. Sie eröffneten vor wenigen Tagen offiziell ein neues Kunstwerk mit dem Titel „Pool Lines“. Die …
Querschnitt zur Fußball-Kunst der europäischen Moderne des 20. Jahrhunderts im Fußballmuseum
Große Sonderschau „In Motion – Art & Football“ zur EURO 2024
Mit einer Blockbuster-Ausstellung und einem Fußball-Kulturfestival begleitet das Deutsche Fußballmuseum in Dortmund im kommenden Jahr die Europameisterschaft im eigenen Land. Noch bevor ab dem 14. Juni 2024 an zehn Austragungsorten in Deutschland der EM-Ball rollt, …
Zwischen den Jahren ins Museum: Kunst und Kulturgenuss in den Weihnachtsferien
Sonderausstellungen und Bekanntes in den Städtischen Museen
Auch über den Jahreswechsel bieten die Städtischen Museen vielfältigen Kunst- und Kulturgenuss. Geschlossen bleiben sie nur an Heiligabend, am 1. Weihnachtsfeiertag sowie an Silvester und Neujahr. Eine Ausnahme bildet das Hoesch-Museum: Es bleibt vom 22. …
Phoenix des Lumières zeigt neue immersive Ausstellungen zu Salvador Dalí und Antoni Gaudí
Ab dem 26. Januar 2024 im Dortmunder Kunstzentrum auf Phoenix-West:
Im Januar starten im digitalen Dortmunder Kunstzentrum Phoenix des Lumières mit „Dalí: Das endlose Rätsel“ und „Gaudí: Architektur der Fantasie“ zwei neue immersive Dauerausstellungen. Dazu gesellt sich die 6-minütige audiovisuelle Tanzerfahrung „3 Movements“. Rund 100 …
Die Simpsons, eine Reise nach Namibia, Fluxus und Frauen im Expressionismus in Dortmund
Neue Ausstellungen und Aktionen der Dortmunder Museen in 2024
Die Dortmunder Museen haben 2024 vielfältige Ausstellungen inklusive Zusatzprogramm geplant. Im Museum Ostwall zum Beispiel stürzen sich Familien „Kopfüber in die Kunst“, die knallgelbe Familie Simpsons zieht in den Comic-Schauraum. Museum Ostwall im Dortmunder U …
Willi Kemper schenkt dem Museum Ostwall im Dortmunder U zwei zeitkritische Bilder
„Neue Heimat“ und „Wartezone - oder - Das Glück der Paragrafen“:
Willi Kemper ist zufrieden, als er auf seine Bilder im Museum Ostwall blickt. „Ich habe dem Eindruck, dass die Bilder durch den Wechsel für mich gewachsen sind“, sagt er. Einige seiner Werke sind schon Teil …
Ein anderes Wahrnehmen der Welt: Kunst spielt mit den Grenzen unserer Sinneseindrücke
Neue Ausstellung im Künstlerhaus Dortmund eröffnet
Von Peter Krause Im Künstlerhaus Dortmund wurde am Wochenende die Ausstellung MATCH:ENDLICHKEIT mit Werken von Anna-Maria Bogner und Siniša Kandić eröffnet. Begleitet wird die Ausstellung von Performances, die an fünf Terminen von Abramović-Schüler:innen der Folkwang …
„Kulturrucksack“: Das Kulturbüro Dortmund vergibt jetzt noch Fördermittel fürs neue Jahr
Kulturangebote für Kinder im Alter von zehn bis 14 Jahren
Kulturschaffende, Bildungseinrichtungen, Jugendfreizeitstätten oder Vereine können jetzt noch schnell beim Kulturbüro Anträge für neue Projekte stellen. Tanz, Theater, Musik, Medien, Kunst oder spartenübergreifende Projekte, erwünscht sind alle Genres, in denen Kinder und Jugendliche selbst aktiv …
Ein kreatives Projekt macht Kinder aus der Nordstadt zu kleinen Philosoph:innen
Die Ausstellung „Gedankensammler“ eröffnet am 7. Dezember 2023
Ist Glück Glückssache? Wie findest du Freunde? Hast du dich schon einmal fremd gefühlt? – mit künstlerischen Mitteln widmen sich Kinder und Jugendliche aus der Nordstadt philosophischen Fragen. Beim Fotografieren, Basteln, Diskutieren finden sie Antworten, …
Zärtliche oder toxische Männlichkeit? Ein Ringkampf zwischen Gewalt und Intimität
10. MO_Kunstpreis für Performance-Künstler:in caner teker
Der 10. MO_Kunstpreis geht an den/die deutsch-türkische Performancekünstler:in caner teker. Der Preis wird am Sonntag, 19. November, 11 Uhr durch die Freunde des Museums Ostwall verliehen. Besucher:innen haben dann die Chance, die prämierte Performance KIRKPINAR …
Jahresausstellung 2023: „Grafik aus Dortmund“ präsentiert sich im Kulturort Depot
Kalender erscheint in limitierter Auflage - auch käuflich zu erwerben
Auch 2024 gibt es wieder eine monatliche „Grafik aus Dortmund“: Der beliebte Kunstkalender ist frisch gedruckt und enthält je zwei Arbeiten von sechs Künstler:innen aus Dortmund. Ihre Arbeiten sowie die Bewerbungen von 30 weiteren Kunstschaffenden …