Jeder Mensch ist anders. Diese Vielfalt spiegelt sich aber noch nicht überall wider, auch nicht im Kulturbereich. Mit dem neuen Förderprogramm Kunst.Divers unterstützt das Kulturbüro Dortmund daher künftig Projekte, die sich künstlerisch der Vielfalt widmen …
Kategorie: Kunst
Cityring-Konzerte locken in diesem Jahr mit ABBA-Hommage auf den Friedensplatz
Kartenvorverkauf für das beliebte Open-Air-Event hat begonnen
Der Vorhang für die Cityring-Konzerte 2024 hebt sich, denn der Kartenvorverkauf für das Open-Air-Highlight hat begonnen. Musikliebhaberinnen und -liebhaber haben die Möglichkeit, sich online (Link am Ende des Artikels) frühzeitig ihre Tickets zu sichern, um …
Das Rätsel um einen alten Granitblock auf dem Ostfriedhof in Dortmund ist gelöst
Eine Statue schmückte einst die Grabstelle der Eheleute Sternau
Von Klaus Winter Am östlichen Rande des Feldes 14 auf dem Ostfriedhof – dem jüdischen Feld – befindet sich eine Grabstelle, auf der ein für die Verhältnisse dieses Gräberfeldes großer Quader aus Granit steht. Er …
Lost in Paradise: Im Hartware MedienKunstVerein auf der Suche nach dem verschwundenen Paradies
Neue Ausstellung zeigt Fotos und Videoarbeiten von Niklas Goldbach
Das Paradies ist eine Baustelle – jedenfalls ist das der Eindruck, der sich Besuchenden der neuen Ausstellung des Hartware MedienKunstVerein (HMKV) im Dortmunder U aufdrängt. Bauzäune und Palmen säumen einen Ausstellungsparcours, der aus wackligen Wänden …
Klangvokal-Musikfestival bringt ab Mai wieder internationale Stars auf die Bühnen in Dortmund
Die unmittelbare Kraft und Ausdrucksstärke des Gesangs
Zum 16. Mal präsentiert das Klangvokal-Musikfestival Dortmund unter seinem Direktor Torsten Mosgraber ein vielfältiges Programm aus Oper, Chor, Jazz und Global Music. Die musikalischen Highlights umfassen 25 Aufführungen mit Stars der Opernwelt wie Nadine Sierra …
SERIE Schwarze Ästhetik: Über mehrere Tage Programm aus Schwarzer Perspektive
Im Gespräch mit der Dortmunder Schauspielintendantin Julia Wissert
Im Mai 2024 geht das „Dortmund Goes Black“ Festival in die dritte Runde. Über einen Zeitraum von drei Tagen werden an verschiedenen Spielstätten des Schauspiel Dortmunds Darbietungen aus den Bereichen Tanz, Theater, Performance, bildender Kunst …
Nach 35 Jahren schließt das Theater Olpketal 2025 seine Pforten und freut sich auf die letzte Spielzeit
Wat mut, dat mut: Bruno „Günna“ Knust kündigt letzte Vorstellung an
Seit der Eröffnung 1989 ist das Theater Olpketal im Dortmunder Süden eine Institution. Gegründet und betrieben vom Kabarettisten Bruno „Günna“ Knust, entwickelte sich der Familienbetrieb schnell zu einer der beliebtesten Ausgehadressen für Bewohner:innen und Besucher:innen …
Dortmunder Filmemacher Dirk Baxmann zeigt Kollaborationen im sweetSixteen-Kino
„FilmKunstFusion“ mit Stars zum Anfassen am Sonntag, 23. März 2024
Vadda-Mudda-Kind, Drei Hasen, Zikaden mit Wächter und ein Staat, den es gar nicht gibt … Die Genres und Themen des Dortmunder Filmemachers Dirk Baxmann sind vielfältig. Am 23. März 2024 zeigt er vier ausgewählte Kollaborationen …
Neues Konzept beim Wettbewerb „Grafik aus Dortmund“ – Bewerbungen ab sofort möglich
Künstler:innen gestalten Ausstellungen und Grußkarten-Edition
Der Wettbewerb „Grafik aus Dortmund“ wird nach 50 Jahren modernisiert. Das bedeutet mehr Freiheit für Ausstellungsformate, mehr Geld für die Künstler:innen und eine neue Grußkarten-Edition für Dortmund. Exklusive Grußkarten-Edition ersetzt den Grafik-Kalender Der Wettbewerb „Grafik …
Neue Ausstellung im „Superraum“ zeigt Fotos von Klimakatastrophen – und Lösungen
Fotografische Positionen zum Zustand von Lebensräumen
Verschiedene Fotograf:innen haben die Konsequenzen des Klimawandels dokumentiert – sie zeigen Überschwemmungen, Proteste, aber auch Lösungen. Zu sehen ist die Ausstellung ab dem 21. März 2024 im „Superraum“ von „Dortmund Kreativ“ in der Brückstraße. Der …
„Gelber wird’s nicht!“: Der Schauraum comic+cartoon zeigt 35 Jahre „Die Simpsons“
Die Ausstellung widmet sich dem gelbsten Phänomen der Popkultur
Von Sandra Danneil 2024 ist das Jahr der Jubiläen im Simpsons-Universum: Während ihr Erfinder Matt Groening seinen 70. Geburtstag feiert, muss er feststellen, dass der in Portland geborene Comiczeichner sein halbes Leben auf der Evergreen …
Kulturfestival „Spielräume“ macht ganz Dortmund und das Ruhrgebiet zum Veranstaltungsort
Das sind einige kulturelle Programm-Highlights zur EURO 2024:
Es dürfte nicht zu häufig passieren, dass im Deutschen Fußballmuseum Fußball nur Randthema ist – aber am 15.3. lag der Fokus auf einem Kulturfestival: „Spielräume“. Begleitend zur „UEFA Euro 2024“ haben das Fußballmuseum, die Stadt …
Ausstellung: Dieter Prumbaum sucht neue Perspektiven mit Farben und Formen
Künstler zeigt neue Werke in der Städtischen Galerie Torhaus Rombergpark
In der Ausstellung „Crash.“ sucht der Künstler Dieter Prumbaum nach neuen Formen und Farben, indem er Motive in mehreren Schichten übereinanderlegt und Dinge, die normalerweise nicht zusammenpassen, in neue Formen bringt. Zu sehen ab Sonntag, …
„Grafische Signaturen“: Vier Künstler:innen aus Dortmund und die Vielfalt der Druckkunst
Eine Ausstellung zum Tag der Druckkunst am 15. März 2024
Seit 2018 wird jährlich am 15. März der Tag der Druckkunst zelebriert. Hiermit soll das immaterielle Unesco-Weltkulturerbe der Druckkunst in all seinen handwerklichen und künstlerischen Facetten gewürdigt werden. Die Beteiligten verstehen es als ihren künstlerischen …
Ein wichtiges Kapitel der Dortmunder Geschichte: Ein Denkmal zu Ehren der Gastarbeiter:innen
Auftaktveranstaltung am heutigen Dienstag um 18 Uhr im Keuninghaus
Dortmund soll ein Denkmal zu Ehren der Gastarbeiter:innen bekommen. Warum ist das wichtig? Wie könnte es aussehen? Wessen Geschichte soll es spiegeln? Dazu sollen in den nächsten Monaten Antworten gefunden und Ideen entwickelt werden. Der …