Gute Musik, echt und ehrlich – das erwartet das Publikum beim Kronen-Band-Contest auf den besten Bühnen der Stadt. Welche Bands sich dort vor heimischem Publikum präsentieren dürfen, entscheidet ein Contest. Bis zum 14. September können sich …
Band-Contest mit Akustik-Sessions in der Nordstadt
Prostitution ist Thema bei „Midnight in Nordstadt“ im Rekorder: Unterstützung für Arbeit der Mitternachtsmission
Prostitution – Mit diesem politisch brisanten Thema dreht sich am kommenden Freitag, 22. August, ab 18 Uhr, bei „Midnight in Nordstadt“ im „Rekorder“, Gneisenaustraße 55 . Der ganze Abend steht im Zeichen der Gemeinnützigkeit und ist eine Benefizveranstaltung …
„Herbe Kunst“ für „Herbes Viertel“: Kollektiv Nord bietet Kunst für Alle in der Nordstadt
Von Lia Lenz Nordstadt. Missundestraße 8: Der zehnjährige Eddy klopft ungeduldig an das bunt beleuchtete Fenster des „Nordstadt Kollektivs“, Janina Trienekens, Initiatorin der „Herbe Kunst“-Reihe öffnet: „Hoy solo para adultos, Eddy“-Heute abend nur für Erwachsene. Enttäuscht …
Saisonstart 2014/15 im Theater im Depot mit „Best of Repertoire“: Moby Dick & Das Produkt
Der Auftakt unter dem Motto „Best of Repertoire“ ist zwei erfolgreichen und exemplarischen Produktion der vergangenen Spielzeiten vorbehalten: „Moby Dick“ nach Herman Melville und „Das Produkt“ von Mark Ravenhill. „Moby Dick“ schwimmt nunmehr schon im …
„Göttliche Lage“ : Dortmunder Filmemacher stehen zum Phoenixsee-Film im Depot Rede und Antwort
Im „sweetSixteen“-Kino im Depot werden die Dortmunder Filmemacher Ulrike Franke und Michael Loeken am 23. August 2014 zur 19-Uhr -Vorstellung ihre Langzeitdokumentation über die Entstehung des Phoenix-See vorstellen. Der Film trägt den Namen „Göttliche Lage“ . …
Engagement für den Stadtteil: Stiftung spendet 7.000 Euro an Nachbarschaftsinitiative Borsig11
Förderung für die Quartiersarbeit in der Nordstadt: Die Vivawest Stiftung hat eine Einmalspende von 7.000 Euro an den Machbarschaft Borsig11 e.V. gespendet. Diese Summe stammt aus einer Spendenaktion anlässlich der Verabschiedung des VIVAWEST-Geschäftsführers Hans-Jürgen Schneider in den …
Am Sonntag Aktionen in zwei Nordstadt-Museen
Museum für Naturkunde: Familienführung durch das Aquarium Das Museum für Naturkunde an der Münsterstraße 271 lädt am Sonntag, 17. August, 15 Uhr, zu einer Familienführung durch das Aquarium ein. In der einstündigen Führung erfahren kleine …
„Ich sehe was, was du nicht siehst.“ Fotoprojekt im Familienzentrum Yorckstraße
Von Mai bis Juli waren die Kinder des Familienzentrums unter dem Motto „Ich sehe was, was du nicht siehst“, auf Fotopirsch rund um die Einrichtung unterwegs. Fotografiert wurde alles was vor die Linse kam, Situationen …
„Dortmund im Sixpack“: Drei ungewöhnliche Abende von Dortmundern für Dortmunder im Wichernhaus
Von Joachim vom Brocke „Dortmund im Sixpack“ ist der Titel von drei unterhaltsamen Abenden im Kulturzentrum Wichern an der Stollenstraße 36. „Wir wollen ungewöhnliche Abende von Dortmundern für Dortmunder bieten“, sagt Wichern-Leiterin Heike Dahlheimer: „Alle …
Geben und Nehmen in der Nordstadt: Mobile Givebox ist am Borsigplatz eingeweiht worden
Gut schaut sie aus: Die mobile Givebox, die Susanne Bosch, Künstlerin in “Public Residence” am Borsigplatz, zusammen mit anderen gebaut hat und die vor den Räumlichkeiten der Machbarschaft Borsig 11 in die Sonne gestellt wurde. …
Auslandsgesellschaft bietet im zweiten Halbjahr 120 Veranstaltungen an und schnürt ein umfangreiches Reisepaket
Die Auslandsgesellschaft hat jetzt ihr neues Programm für das zweite Halbjahr verschickt. Die Gesellschaft bietet wieder ein umfangreiches Porgramm an internationalen Studienreisen und Austauischen, Veranstaltungen, Projekten, Konferenzen und Sprachangeboten an. Reisen abseits des Massentourismus Zentral …
Fotostrecke: Vierte Ausgabe des Hafenspaziergangs in der Nordstadt übertrifft alle Erwartungen
Von Horst Müller (Foto) und Klaus Hartmann (Foto und Text) Die Wetterfrösche prophezeiten dem 4. Hafenspaziergang mit ihrer Prognose vom Vortag nichts Gutes. Schauer, grauer Himmel und vereinzelt mal ein wenig Sonnenschein sollten das Fest …
Erstmals Roma-Kulturfestival in der Nordstadt: „Djelem Djelem“ will die kulturelle Vielfalt zeigen
Das erste Roma-Kulturfestival „Djelem Djelem“ findet vom 18. bis 21. September 2014 in Dortmund statt. Unter der Schirmherrschaft der Ministerpräsidentin des Landes NRW Hannelore Kraft möchten die Veranstalter AWO-Unterbezirk Dortmund, das Theater im Depot, das …
15 Ensembles aus elf Nationen beim 21. Micro!Festival
Von Joachim vom Brocke Seit mehr als zwei Jahrzehnten gehört es zu einer schönen Tradition, die Sommerferien mit dem Micro!Festival auf dem Friedensplatz zu beenden. Vom 15. bis 17. August gibt es die 21. Ausgabe …
Die Machbarschaft Borsig11 lädt zur Einweihung der mobilen Givebox am Borsigplatz ein
Susanne Bosch, Künstlerin in „Public Residence“ am Borsigplatz, hat eine mobile „Givebox“ gebaut, die ab Samstag, 9. August, von 12 bis 15 Uhr vor dem Projektbüro der Machbarschaft Borsig11 aufgestellt wird. Das Prinzip ist einfach: …