„DDR per noi“ (Übersetzt: DDR für uns) heißt die neue Ausstellung, die am 13. September um 18.30 Uhr in den Räumen des Italienvereins in der Immermannstr. 29 (Depot-Nebengebäude) eröffnet wird. Alltagsgegenstände erzählen Geschichten – aus italienischem …
„DDR für uns”: Neue Ausstellung beim Italienverein
Dortmunder Gipfeltreffen der Hip Hop Künste: Adler-Backyard-Jam im Unionviertel
Von Lia Lenz Dortmund ist sichtlich um eine neue Identität bemüht und setzt dabei auf verschiedenste Pferde: Der U-Turm fürs schicke Kreative, DFB-Museum um Fußball und Fans zu huldigen, die Thier-Galerie lockt zum ethischen Einkauf, …
Vom Supermarkt bis zum Flughafen: Kulturreihe “mommenta” bespielt ungewöhnliche Orte in Dortmund
Von Simone Melenk Zwischen Körner Stübchen und Karnevalsgesellschaft, zwischen Kürbis und Kartoffeln, ja selbst am Kühlregal kann Platz sein für Kunst! Wenn „mommenta“ zur musikalischen Entdeckungsreise durch die Stadt einlädt, geht’s an heimatliche Orte. Kulturreihe …
Unterwegs in luftiger Höhe: 14. Kultur- und Kletterfest der AWO im Blücherpark eröffnet
Da gehört schon eine Portion Mut dazu, in die Höhen der alten Platanen im Blücherpark zu steigen und dann noch die Distanz zwischen den Bäumen auf einem wackeligen Konstrukt, nur aus Seilen, zu überwinden. Auch …
Wieder Nachtflohmarkt in der Nordstadt: Stöbern, kaufen und genießen im Industriekultur-Ambiente des Depots
Der beliebte Nachtflohmarkt öffnet am Samstag, 6. September, von 17 bis 24 Uhr erneut seine Pforten im Depot an der Immermannstraße. Das einzigartige Ambiente und der kulturelle Rahmen lockt jedes Mal Interessierte aus der gesamten …
Ein musikalisch-literarisches Zigeuner-Märchen nach Maxim Gorki feiert Premiere: „Makar Tschudra” im Depot
Es ist ein wichtiger Bestandteil des ersten Roma-Kultur-Festivals „Djelem Djelem“ in der Nordstadt. Doch die Premiere feiert „Makar Tschudra“, die neue Inszenierung von Rada Radojcic und Jens Wachholz, bereits am 12. September im Theater im Depot. …
Premiere von „Container Love“ im Depot: Gelungene Tragikomödie mit Potenzial zur Silvesterkomödie
Von Rolf Pfeiffer Acht Leute treffen beim Casting für ein neues Showformat à la „Big Brother“ aufeinander, sind großkotzig und unsicher, haben Streß, produzieren unfreiwillig Komik: So ein Komödien-Setting ist geradezu unkaputtbar, und das mag …
Utopisten und Weltenbauer für eine Ausstellung zu Gast im Künstlerhaus am Sunderweg
Von Lia Lenz. „Utopisten&Weltenbauer“ residieren grade im Künstlerhaus Dortmund. Die Ausstellung mit dem gleichen Titel beginnt am heutigen Freitag um 20 Uhr. Wer nicht gleich an Thomas Morus und Jules Verne denkt, wie Kuratorin Anett …
Neues Tanztheaterprojekt für Jugendliche zum Thema Glück sucht Teilnehmerinnen und Teilnehmer
Im neuen Projekt „GlücklICH“ der Jungen Tanztheaterwerkstatt Dortmund dreht sich alles rund um das Thema Glück. Die Teilnehmenden zwischen 14 und 18 Jahren werden erkunden, was persönliches Glück ausmacht, was das Glück anderer bedeutet und …
Junges Kreativprojekt: Angela Ljiljanic und ihre “Borsig-Guerilla” wollen die Nordstadt lebenswerter machen
„Borsig-Guerilla“? Was nach einer kriminellen Vereinigung klingt ist, ist aber in Wirklichkeit der Projekttitel eines sehr kreativen Jugendkulturprojekts. Angela Ljiljanic, eine der vier Artists in Residence der Machbarschaft Borsig 11, sucht junge Menschen zwischen 18 …
Uraufführung im Depot: Zwischen Container und Camp – „Fremdschämfaktor“ in der Medienwelt als Theaterthema
Von Rolf Pfeiffer Die schreckliche theaterlose Sommerzeit, geht, Gott sei’s gedankt, langsam zu Ende. Vielerorten raschelt der Vorhang, hie und da hebt er sich gar schon. Auch das „Theater glassbooth“, das im Dortmunder Depot an …
Bewohner-Frust: Bunte heile Welt bei Nordmarkt-Konzerten – doch danach spielt wieder der alte Nordstadt-Blues
Von Lia Lenz „Nordmarkt, wir machen was zusammen“ – so rappen es Velix Recula und Einz und Einz von der Bühne auf dem Nordmarkt. Und tatsächlich sieht man so manche Köpfe zu den Beats nicken, …
Neuer Roman von Heinrich Peuckmann: „Leere Tage“ spielt in Duisburg und in der Dortmunder Nordstadt
Von Joachim vom Brocke Heinrich Peuckmann hat einen neuen Roman geschrieben. „Leere Tage“ ist der Titel des Taschenbuches, das in diesen Tagen im assoverlag in Oberhausen erscheint und bereits in Kürze im Buchhandel zu haben …
Fotoausstellung in der Berswordthalle zeigt „Starke Frauen“ aus der Nordstadt
Fotografien von starken Frauen aus der Nordstadt gibt es bis zum 2. September 2014 in der Berswordthalle am Friedensplatz zu sehen. Der Freundeskreis Hoeschpark hat das Fotoprojekt initiiert und die junge Fotografin Pia Schmikl hat …
„Plastic Relations“ im RWE-Tower: Von Dortmunder Mauer-Poeten und digitaler Street-Art
Von Simone Melenk „Er war mein Held“, sagt der Dortmunder Mark Gmehling (Jahrgang 1974) über den Dortmunder Wolfgang Krell (Jahrgang 1969). Die Szene traf sich an der Poet-Mauer, kannte jede Signatur in jeder Straße, und …