DA-SSI-RA-GI – das bedeutet „immer wieder erneuern“ auf Koreanisch. Es steht aber auch für die Trommel-Rhythmen, die regelmäßig im Untergeschoss des Dietrich-Keuning-Hauses ertönen. Denn „DA-SSI-RA-GI“ heißt auch die einzige koreanische Musikgruppe in der Nordstadt. Koreanische …
DA-SSI-RA-GI: Die einzige koreanische Musikgruppe der Nordstadt trommelt aus Leidenschaft
Die Hafenknipser: Amateur-Fotografen verbinden die Suche nach dem nächsten Motiv mit sozialem Engagement
„Ein lockerer Verbund engagierter Amateure“, so beschreibt Roland Klecker, der Begründer der Hafenknipser, seine Truppe. Jeder, der hier mitmacht, macht das aus Liebe zur Fotografie, um seine eigenen Fertigkeiten zu verbessern oder um neue Motive …
U-Bahn 44 wird zur Theaterbühne: Jens Koller improvisiert Grimms Märchen im sieben Minuten-Takt
„Quaak, Quaak, ich möchte gern von deinem goldenen Tellerchen essen“, krächzt Jens Koller. „Nächster Halt Enscheder Straße“ steht auf dem Display in der U 44 auf dem Weg nach Marten. Die Tür geht auf. Vier …
Der Adventskalender öffnete Tobias Marx Türen: Amtsrat lässt das Borsigplatz-Quartier auch im Schnee gut aussehen
Von Susanne Schulte (Text) und Horst Müller (Fotos) Tobias Marx hätte gerne Kunst studiert. Mit seiner Mappe unterm Arm erkundigte er sich bei der Fachhochschule Dortmund nach den Voraussetzungen, sah die Arbeiten anderer Bewerber und …
Kulturkirche in der Nordstadt erstrahlt in neuem Licht
Kurz vor dem Heiligen Abend ist nun die Pauluskirche auch in der Dunkelheit eine weithin sichtbare Landmarke in der Dortmunder Nordstadt. Am Freitag schalteten Pfarrer Friedrich Laker, Mitglieder des Presbyteriums und Stadterneuerin Dagmar Gudenau die …
UPDATE: Dortmunder Jugendliche machen großes Kino: Premiere für „Chancengleichheit – nur ein Traum?“
„Ich bin beim Dreh selber überrascht worden. Und beim Schnitt noch einmal“, sagt Cem Arslan. Allerdings nur positiv, berichtet der Regisseur. Grund waren die teilnehmenden Dortmunder Jugendlichen: Ihre Leidenschaft und der Einsatzwille, die Disziplin und …
Eröffnung des Goldenen Zeitalters am Borsigplatz
Ein weiteres Projekt von Borsig11 findet am 19. Dezember statt: Künstlerin Angela Lililjanic lädt zur Eröffnung des Goldenen Zeitalters am Borsigplatz ein. Nicht gestern, nicht in ferner Zukunft, genau am 19. Dezember ab 11 Uhr und ohne Ende …
Endspurt für den BVB-Film „Am Borsigplatz geboren“: Letzte Dreharbeiten auf historischem Boden im Gründungslokal
Ein dichter Schleier von Zigarettenrauch liegt in der Luft. Auf den Tischen stehen steinerne Bierkrüge. Auf einer alten Kommode thront ein ausgestopfter Dachs und beobachtet aus seinen toten Augen das Geschehen. Daneben steht ein Kruzifix. …
Die Dortmunder Indie- und Folk Band REKK erhält den Förderpreis der Stadt Dortmund für junge Künstler
Der Förderpreis der Stadt Dortmund für junge Künstlerinnen und Künstler wird seit dem Jahr 1978 im biennalen Rhythmus in wechselnden Kunstsparten verliehen. In diesem Jahr wurde der Preis für förderungswürdige Leistungen in der Sparte Musik …
Lese – Poetry – Vergnügen mit Herrn Ivalo im Schiller37
Das Wohnzimmer im Schiller37 hat am 16. Dezember 2014 einen Gast á la Lese -Poetry-Vergnügen! Herr Ivalo ist neu in der Dortmunder Kulturmetropole und möchte sich zunächst im Schiller37 in der Nordstadt vorstellen. Das Wohnzimmer-Team freut sich …
Kabarettabend und Diskussion mit Fatih Cevikkollu
Zu einem Kabarettabend und Diskussion mit Fatih Cevikkollu laden der Planerladen e.V. in Kooperation mit der Auslandsgesellschaft NRW e.V., bodo e.V., VMDO e.V., AWO Unterbezirk Dortmund, BDAS Dortmund und Bezent e.V. ein. „Waffen für den Frieden“ …
Der Angstraum ist bald Geschichte: Unterführung Brinkhoffstraße wird zur Nord-West-Passage
Der dritte Baustein zur Neugestaltung der Unterführung Brinkhoffstraße wird nun in Angriff genommen. Nachdem bereits die Fahrbahn, Gehwege und Fahrradwege erneuert und die Beleuchtung ergänzt worden ist, folgt die farbliche Gestaltung der Wände in der …
Die 25. Stunde: 24 Autorinnen und Autoren schreiben und lesen – 25 Jahre Verein für Literatur Dortmund
Der Verein für Literatur Dortmund e.V. besteht in diesem Jahr 25 Jahre. In dieser Zeit hat er u.a. mit den Dortmunder Lyrikwochen, dem LesArt.Festival, der Herausgabe der roterfadenlyrik, vielen Kooperationen und Aktionen im Land- und …
„Dortmunder Schwarzbräu – Selber Brauen“ bei Borsig11
„Dortmunder Schwarzbräu – Selber Brauen“ heißt es am Sonntag, den 14. Dezember 2014, ab 11 Uhr auf dem kleinen Borsigplatz (Wambeler Straße/Dürener Straße) in der Dortmunder Nordstadt. Selberbrauen statt Billigbier vom Discounter am Kleinen Borsigplatz Beim “Dortmunder …
Einladung zur Premiere: „Chancengleichheit – Nur ein Traum?” – Bewegendes Filmprojekt von Dortmunder Jugendlichen
Jugendliche der dobeq GmbH, der Grünbau GmbH und dem Jugendring Dortmund haben sich seit Juni 2014 filmisch mit Anspruch und Wirklichkeit der Grund- und Menschenrechte auseinander gesetzt. Das Ergebnis ist ein beeindruckender Film, der in der NS-Zeit …