Eine Fotoreportage von Alexander Völkel An der Lindberghstraße in Dortmund-Huckarde steht eine kleine technische Anlage der 1920er Jahre, die im Stadtbild zunächst wenig auffällt. Doch ein näheres Hinsehen lohnt sich: Das ehemalige Pumpwerk der Emschergenossenschaft …
Wohnen und Arbeiten im Paradies mit Tücken: Ein Foto-Besuch bei Peter Strege im ehemaligen Pumpwerk Huckarde
Nordstadt: Zum Lichterfest strahlt der Fredenbaumpark für ein paar Stunden in den schönsten Farben
Von Joachim vom Brocke Er leuchtet wieder für ein paar Stunden in den schönsten Farben: der Fredenbaumpark. Das beliebte Lichterfest als Saisonhöhepunkt findet wieder am kommenden Samstag, 12. September, ab 18 Uhr statt. Die Vorbereitungen …
Literaturpreis der Stadt Dortmund geht an eine Französin in Berlin: Marie N’Diaye erhält Nelly-Sachs-Preis 2015
Mit dem Nelly-Sachs-Preis, Literaturpreis der Stadt Dortmund, wird in diesem Jahr die aus Frankreich stammende Schriftstellerin Marie N’Diaye ausgezeichnet. Der Preis ist mit 15.000 Euro dotiert. Die Tochter einer Französin und eines Senegalesen lebt mit ihrer …
Gelebte Vielfalt und Völkerverständigung in der Nordstadt – Familienfest zum Roma-Kulturfestival auf dem Nordmarkt
Auf große Resonanz stieß das große Familienfest für Neuzuwanderer und Alteingesessene im Rahmen des Roma-Kulturfestivals “Djelem Djelem” in der Nordstadt. Mit dem Fest auf dem Nordmarkt erlebte das Festival einen Höhepunkt. Zahlreiche Spiel-, Beratungs- sowie internationale Musik- …
Kulturformat „Wir haben Bock“ feiert seine fünfte Ausgabe ganz nach dem Motto: „Einfach machen“
Von Leonie Krzistetzko „Wir freuen uns sehr, dass ihr alle gekommen seid, um richtig geile Kunst auf der Bühne zu sehen“, sagte Björn Goegge. Er ist ein Poetry Slammer und moderierte zusammen mit der Organisatorin …
Galerie: „Circus Carmen“ : Eine gelungene moderne Adaption eines Opernklassikers, die mit Zigeuner-Klischees bricht
Es ist eine zeitgemäße und politisch korrekte Carmen, die das Junge Theater Bubamara im Theater im Depot auf die Bühne bringt. Zuletzt hatte das Team höchst erfolgreich in die wundersame Welt der ALICE inszeniert. Jetzt präsentiert …
Fotostrecke: Die Block-Party lockt mit Musik, Sport und Kreativangeboten ins Dietrich-Keuning-Haus
Experiment geglückt: Mehr als 300 Besucherinnen und Besucher kamen zur Block-Party im Dietrich-Keuning-Haus. Das neue Jugendformat gehört zum deutlich erweiterten Roma-Kultufestival „Djelem Djelem“. Einblick in die Roma-Kulturen – auch Rap und HipHop gehören dazu Durch das …
Theater-Premiere im Wichernhaus: „Der Kick“ – Ein Lehrstück über rechtsextreme Gewalt – ist in Dortmund zu sehen
Von Leonie Krzistetzko „Es war der Wunsch des gesamten Ensembles ein Theaterstück zu erarbeiten, das der heutigen Zeit entspricht und darstellt, wie sich starke Gewalt im Alltag entwickeln kann“, sagte Stephan Rumphorst. Rumphorst übernimmt Regie …
Der „Musik-Stammtisch Dortmund“ des Kulturbüros geht am Dienstag in die nächste Runde
Der „Musik-Stammtisch“ des Kulturbüros geht am Dienstag, 8. September, um 18 Uhr im Café des Fritz Henßler Hauses (Geschwister-Scholl-Str. 33-37, Innenstadt Dortmund) in die 7. Runde. Im Mittelpunkt stehen „Juicy Beats“ und die Vereinsvorstellung von „gesamtkunstwerk e.V.“. Rocco Wiersch sorgt …
„Menschenfreund“ in der Nordstadt: Ausstellung von Udo Unkel im KunstBetrieb an der Gneisenaustraße
„Menschenfreund“ heißt die Ausstellung, die ab Samstag, den 5. September, im Kunstbetrieb in Gneisenaustraße 30 eröffnet wird. Gezeigt werden die vielseitigen Arbeiten von Udo Unkel. Udo Unkel arbeitet mit vielfältigen Materialien vom Edelstahl bis zum …
Der Rat gibt grünes Licht für den Deutschen Kirchentag in Dortmund – Stadt muss 2,7 Millionen Euro bezahlen
Der Deutsche Evangelische Kirchentag soll 2019 in Dortmund stattfinden. Das Großereignis, welches mehr als 100.000 Besucherinnen und Besucher in die Ruhrmetropole locken soll, gibt es allerdings nicht zum Null-Tarif: 2,7 Millionen Euro aus dem Stadtsäckel …
Zwischen Wünschen und Vorurteilen: „Schubladen“-Projekt zum Auftakt des Roma-Kulturfestivals „Djelem Djelem“
Die zweite Auflage des Dortmunder Roma-Kulturfestivals „Djelem Djelem“ hat begonnen – und erlebte mit dem innovativen Schubladenprojekt im Depot einen interessanten und würdigen Anfang. „Schubladen“ sind nützlich – aber oft auch Synonyme für begrenztes Denken …
Die Nordstadt-Kulturkirche: Vom Benefizkonzert für Flüchtlinge bis „Talk to Heaven“ in der Pauluskirche
Die wohl größte Veranstaltung für den Bereich der Pauluskirche steht ganz am Anfang des Monats September: das Lydia-Gemeindefest 2015. Unter dem Motto „Lydias Fest – gemeinsam, herzlich, fröhlich, alle unter einem Dach“ findet es am …
Neues Jugendformat bei „Djelem Djelem“ : Block-Party im Keuning-Haus vereint Ruhrpott- und Roma-Kultur im Rap
Durch das internationale Dortmunder Roma Kulturfestival „Djelem Djelem“ in der Nordstadt bekommen Dortmunder und Zuwanderer verschiedener Herkunftsländer die Gelegenheit, die vielen Facetten der reichen Roma Kultur(en) kennenzulernen. In diesem Rahmen findet am Freitag, 4. September, …
Am Freitag gibt es zum fünften Mal „Wir haben Bock“ mit Beatbox und Poetry-Slam im Dietrich-Keuning-Haus
Von Leonie Krzistetzko Wenn Comedy auf Musik und Poetry Slam auf Beatbox trifft dann liegt es offensichtlich daran, dass die Veranstaltungsreihe „Wir haben Bock“ in eine neue Runde geht. Die Veranstaltung wird am Freitag, den …