Das Kultur-Festival „ExtraSchicht“ begeisterte am Samstag bis tief in die Nacht hinein erneut BesucherInnen in vielen Ecken des Ruhrgebiets. Die zahlreich erschienen und gut gelaunten Menschen ließen sich in dieser „langen Nacht der Industriekultur“ den …
ExtraSchicht 2017 in Dortmund: Die lange Nacht der Industriekultur begeisterte tausende BesucherInnen
FOTOSTRECKE Tanzfolk in der Nordstadt – Das bunte und vielfältige Folklore- und Tanzfest am Dietrich-Keuning-Haus
Das war bunt: Mehr als 25 Folklore-Gruppen und Kulturvereine haben zum achten Mal das Internationale Tanzfestival „Tanzfolk“ am Dietrich-Keuning-Haus (DKH) in der Nordstadt ausgerichtet. Bei dem interkulturellen Fest haben wieder viele Vereine und Gruppen die …
„Lang lebe die Kunst!“ Kulturarbeit mit und von Älteren – Aktionstag im Dietrich-Keuning-Haus in Dortmund
Mit dem Aktionstag „Lang lebe die Kunst!“ lädt das Kompetenzzentrum für Kulturelle Bildung im Alter und Inklusion (kubia) am 27. Juni 2017 von 13.30 bis 17 Uhr dazu ein, die Vielfalt der Möglichkeiten in der …
Sonntag ist Musikschultag: 1500 MusikschülerInnen und 200 Lehrkräfte wollen die Nordstadt zum Klingen bringen
Einmal im Jahr öffnet die Musikschule Dortmund ihre Türen und bringt die gesamte Umgebung zum Klingen: „Hier spielt die Musik!“, heißt es am Sonntag, 25. Juni beim Musikschultag im Keuning-Park zwischen Dietrich-Keuning-Haus (DKH), Agentur für …
„Grenzen“ beim f2-Fotofestival: „Every Day Is Like Sunday“ im Künstlerhaus und „Grenzen des Wachstums“ im Depot
Von Roland Klecker „Every Day Is Like Sunday“ – Unter diesem Titel steht die Ausstellung des Künstlerhauses im Sunderweg, das sich als Ausstellungsort des f2-Fotofestival mit dem Festivalthema „Grenzen“ auseinandersetzt. Die sieben teilnehmenden FotografInnen haben …
Die Welt tanzt im Dietrich-Keuning-Haus: Tanzfolk – das Internationales Tanzfestival – findet zum achten Mal statt
Das wird bunt: Mehr als 25 Folklore-Gruppen und Kulturvereine richten am Samstag, 24. Juni, zum achten Mal das Internationale Tanzfestival „Tanzfolk“ am Dietrich-Keuning-Haus (DKH) in der Nordstadt aus. Los geht es um 14 Uhr an …
Die achte Ausgabe des Afro Ruhr Festivals in der Nordstadt schlägt erstmals auch eine Brücke nach Südamerika
Von Leopold Achilles Es ist bereits die achte Ausgabe des Afro Ruhr Festivals in Dortmund und die dritte im Dietrich-Keuning-Haus (DKH) in der Dortmunder Nordstadt. Unter dem Motto „Vielfalt in Einheit“ startet das Festival am …
Zahlreiche spannende Kultur-Events im zweiten Halbjahr in Dortmund – Italienisches Spektakel beim Micro!Festival
Von Joachim vom Brocke Volles Programm für die MitarbeiterInnen des städtischen Kulturbüros im zweiten Halbjahr. Bei vielen Veranstaltungen ist das Team an der Kampstraße als Förderer, Veranstalter oder Kooperationspartner eigebunden. Leiterin Claudia Kokoschka, ihre Stellvertreterin …
Bürgerfunker in Dortmund erinnern am Montag auf Radio 91,2 an den verstorbenen Künstler Walter Liggesmeyer
Eine Sendung zum Gedenken an Walter Liggesmeyer, den am 27. Mai verstorbenen Dortmunder Maler und Schriftsteller, bringt der Bürgerfunk am Montag (19. Juni) um 20.04 Uhr. Empfangen werden kann der Beitrag auf dem Kanal von …
Bunter Sommer in der Nordstadt: Machbarschaft Borsig11 lädt zu Hofkultur und Nachbarschaftsfest im Oesterholz-Karree
Die Dortmunder Nordstadt ist gastfreundlich und kreativ. Das ist seit langem bekannt. Gerade im Borsigplatz-Quartier hat sich in den letzten Jahren viel bewegt. Hier arbeitet der Verein Machbarschaft Borsig11 an einer „kreativen multikulturellen Bürgergesellschaft“. Bewohner/innen …
„Jeder spinnt auf seine Weise. Der eine laut, der andere leise“ – Samstag Premiere für „Spleens“ im Theater im Depot
Die Theaterwerkstatt am Theater im Depot hat am Samstag, 17. Juni 2017, um 20 Uhr Premiere mit ihrem neuen Stück „Spleens!“ Der Untertitel des Stücks: „Jeder spinnt auf seine Weise. Der eine laut, der andere leise.“ …
Das Projekt „pottfiction“ präsentiert in Kinder- und Jugendtheater die Eigenproduktion „Achtung Liebe!“
Von Maike Velden Wo finden wir noch Liebe, in einer Welt geprägt von Hass, Wut, Terror und Angst? Im Rahmen des Projektes „pottfiction“ haben Jugendliche und junge Erwachsene ein Jahr lang zu dem Thema „Liebe …
Zeitzeugen und historisches Material gesucht: Das Hoesch-Museum plant Ausstellung über das Kindererholungsheim
Hunderte Dortmunder Kinder schickte der Hoesch-Konzern ab 1920 „auf den Berg“: Im Kinder-Erholungsheim Schledehausen im Osnabrücker Land wurden unterernährte Kinder aufgepäppelt. Das Hoesch-Museum widmet diesem sozialen Engagement von Hoesch im November eine Ausstellung: „Hoesch auf …
Erster Klangkörper des Senders im Ruhrgebiet: Premiere für den WDR-Kinderchor Dortmund im Konzerthaus
Von Joachim vom Brocke Kurze, doch sehr klangvolle Premiere im Konzerthaus für den neuen WDR Kinderchor mit Standort in Dortmund. WDR Rundfunkchor und die Chorakademie haben den gemeinsamen WDR Kinderchor Dortmund vorgestellt – den ersten …
Fünftes Forum für Flüchtlinge in Dortmund: „Geflüchtete als Teil der Stadtgesellschaft“ als Schwerpunkt
Während bei früheren Veranstaltungen das Ankommen und die Ersthilfe im Mittelpunkt standen, ging das fünfte Dortmunder Forum Flüchtlinge nun einen logischen Schritt weiter: 180 Menschen diskutierten im Dietrich-Keuning-Haus unter dem Motto „Geflüchtete als Teil der …