Seit Gründung des Dietrich-Keuning-Hauses (DKH) in der Nordstadt im Jahre 1982 hat das hauseigene Sommerfest eine jahrzehntelange Tradition. Lediglich ein Jahr wurde – umbaubedingt – pausiert. Auch im Juli 2018 wird es eine Woche lang …
Nordstadt-Sommer im Dietrich-Keuning-Haus: Zum 35. Mal Tanz, Musik, Kultur und Spaß für alle Menschen in Dortmund
„Rundgang Kunst der TU Dortmund“ Ausstellung der Semesterarbeiten in der Hochschuletage im Dortmunder U
Von Gerd Wüsthoff Die Technische Universität Dortmund und Kunst? Ein Widerspruch oder doch logisch? Ja, logisch! Wer die fachübergreifende Ausstellung im Dortmunder U besucht sieht sofort warum es logisch ist. Heutige Kunstformen, wie Video-Kunst, noch …
Ferienworkshops „Humaschines“ im Depot: Die Roboterfabrik in der Nordstadt kann noch Verstärkung vertragen
Die Ferienworkshops für Kinder und Jugendliche im Depot in der Nordstadt laufen auf Hochtouren. Unter dem Titel „Humaschines“ verwirklichen die TeilnehmerInnen unter fachkundiger künstlerischer Anleitung ihre Vision des Roboters der Zukunft. In diversen Workshops wird …
Der Nordmarkt dreht die Boxen auf: Veranstaltungsreihe „Musik.Kultur.Picknick“ präsentiert die 16. Auflage
Von Robert Bielefeld Ein Platz im Herzen der Nordstadt, vier Sonntage, zehn Bands – die Reihe „Musik.Kultur.Picknick.“ präsentiert sich mit einem neuen Konzept in altbewährter Manier auf dem Nordmarkt. Vom 29. Juli bis zum 19. …
Silke Schönfeld und Florian Dedek erhalten Förderpreis der Stadt Dortmund für junge Künstlerinnen und Künstler
Silke Schönfeld (Jahrgang 1988) und Florian Dedek (Jahrgang 1984) erhalten in diesem Jahr den Förderpreis der Stadt Dortmund für junge Künstlerinnen und Künstler in der Sparte Foto, Film und Medienkunst. Der Preis wird seit 1978 im …
Am 18. Juli startet das SCHALLFEST in Dortmund: kunstgruppe GOTTLIEB aus Berlin nutzt die gesamte Stadt als Bühne
Was ist Stadt? Wie lässt sich das urbane Konzept beschreiben, wie wird es greifbar gemacht in all seiner Dynamik in Raum und Zeit? Wie muss ein Kunstwerk beschaffen sein, das die Stadt Dortmund in all …
Startschuss für die 48. Kinder-Ferien-Party in Dortmund
Der Startschuss für die 48. Kinder-Ferien-Party ist am Montag (16. Juli 2018) in der Helmut Körnig-Halle gefallen, wo sie noch bis 27. Juli stattfindet. Die VeranstalterInnen erwarten auch im 48. Jahr rund 30.000 Kinder aus Dortmund …
VIVAWEST erhält Auszeichnung: Woldenmey-Siedlung bewahrt das bauliche Erbe der 50er bis 70er Jahre in Dortmund-Derne
Die großen Anstrengungen zur Bewältigung der Wohnungsfrage in der Nachkriegs- und Wirtschaftswunderzeit bis zum Anfang der 1970er Jahre spiegeln sich eindrucksvoll in den Zahlen wieder: Alleine in Westdeutschland entstanden bis dahin rund 570.000 Wohnungen pro …
DOJO-Orchester der Musikschule sammelt weitere internationale Erfahrung: Konzerte mit Finnen in Italien
DOJO, das Jugendsinfonieorchester der Musikschule Dortmund, sammelt weitere internationale Erfahrungen: In der ersten Woche der Sommerferien, vom 17. bis 23. Juli, geht es gemeinsam mit dem finnischen Juvenalia Kammerorchester und dem Orchester des Käpylä Musikinstitut …
Paulus-Kulturkirche erhält Spende über 10.000 Euro für neue Licht- und Soundanlage von der Sparkasse Dortmund
Die Sparkasse Dortmund unterstützt mit einem Spendenbetrag von 10.000 Euro die Finanzierung einer modernen Bühnenlicht- und Beschallungsanlage in der Pauluskirche. Sascha Horitzky vom Stiftungskompetenzcenter und Elmar Steinborn, Leiter des Beratungscenters der Sparkasse in der Münsterstraße, …
DEW21-Museumsnacht wird volljährig: Tausende sorgen am 22. September für ein tolles Programm in Dortmund
Von Joachim vom Brocke Volljährig wird eines der größten Events Dortmunds: Seit 18 Jahren gibt es die bei vielen tausend Besuchern sehr beliebte DEW21-Museumsnacht. Diesmal kann am Samstag, 22. September, von 16 bis 2 Uhr …
Verein für internationale Freundschaften hilft Stadtarchiv bei Dokumention von Dortmunder Migrationsgeschichten
Mit der Übergabe seines Vereinsarchivs hat der Dortmunder „Verein für internationale Freundschaften“ (ViFDO) das Dortmunder Stadtarchiv mit der Verwahrung von Akten und Dokumenten aus seiner 30 jährigen Vereinsgeschichte betraut. Damit kommen die Akteure dem Aufbau …
Rekorder-Club im Hafen feiert seinen fünften Geburtstag und lädt dazu am Freitag zur Party in die Nordstadt ein
Im Mai 2013 gründeten zehn jungen Leute einen gemeinnützigen Verein zur Förderung der Kultur in der Nordstadt. Der Rekorder in der Gneisenaustraße war geboren. In kurzer Zeit hat sich dieser zu einem wichtigen Akteur in …
Roy Villevoyes „The Searcher“ in Dortmund: Die Suche nach Erinnerungen auf den Schlachtfeldern des Ersten Weltkriegs
Die Sammlung des Museums am Ostwall im Dortmunder U kann sich über Zuwachs freuen. Im Rahmen der Ausstellung „Fast wie im echten Leben“ wird das neue Kunstwerk seinen Platz in der Abteilung „Freund oder Feind?“ …
FOTOSTRECKE Die Hafenrunde lud mit dem Kinder- und Familienfest zum Spielen und Vernetzen in die Nordstadt ein
Die Hafenrunde Nordstadt lud kurz vor den Ferien zum nordstadtweiten Kinder- und Familienfest ein. Das Fest fand dieses Mal am Michaelis-Platz an der Westerbleichstraße statt. Sein Motto lautete: „Hafenpiraten Ahoi!“. Vielfältiges Angebot an Spielen lockt …