Der größte Event seiner Art in der Bundesrepublik nähert sich – das muss schon eine Hausnummer sein. Bei mehreren Botschaften habe man sich dessen versichert, betont Levent Arslan, Leiter des Dietrich-Keuning-Hauses, anlässlich der offiziellen Präsentation …
Lateinamerika in der Nordstadt: „¡VIVA!“-Kulturfestival im Dietrich-Keuning-Haus – Gastgeber ist diesmal Argentinien
„Der Agent“: Ein abgehalfterter Versicherungsvertreter sucht Familienanschluss und Heimat und scheitert
Von Angelika Steger Er hat es nicht leicht: die Informationstechnik schreitet unaufhörlich und ohne Gnade voran. Nur noch Raffgier ist das Versicherungsgeschäft, anstatt sich um die KundInnen wirklich zu „kümmern.“ Was man früher face-to face …
Nach erfolgreichem Kampf gegen Holzwurmbefall ist die Schlosskirche Bodelschwingh Denkmal des Monats
Die Gerüste am Turm der Kirche in Bodelschwingh sind verschwunden. Nach etlichen Monaten sind die Sanierungen im Kirchenschiff und am Turm erfolgreich beendet. Für die Denkmalbehörde Dortmund ist dies der Anlass, das Objekt erneut als …
Konzertchor Westfalica präsentiert barocke Vokalmusik in der Evangelischen Kirche am Markt in Dortmund-Hombruch
Im Herbst 2018 gab der Konzertchor Westfalica sein romantisches Debütkonzert in der vollbesetzten Maschinenhalle der Zeche Zollern. Nun präsentiert sich das neue Ensemble der Chorakademie Dortmund mit einem frühbarocken Programm deutscher Komponisten. Am Sonntag, 17. …
Familientage und Workshops in der Kokerei Hansa sollen Interesse am Industriedenkmal in Dortmund wach halten
Von Joachim vom Brocke Schon am Sonntag (17. März) geht es los: das beliebte Kinderprogramm auf der Kokerei Hansa an der Emscherallee in Huckarde. Von 14 bis 17 Uhr sind interessierte Familien mit Kind und …
Selfies hier und da: Das Handy und die sozialen Netzwerke sind unser ständiger Begleiter – und sie verändern uns
Keinen Schritt gehen wir heute mehr ohne unser Smartphone. Twitter hier, Instagram und Facebook da – ständig teilen wir alles mit Millionen anderer User, mit dem Wunsch, uns bestmöglich zu inszenieren. Aber dieses ständige Online-Leben …
Gute Stimmung und reichlich Optimismus garantiert: „Matthias Kartner & Friends live“ am Samstag im Fritz-Henssler-Haus
Auch in diesem Jahr hat das Fritz-Henßler-Haus die Veranstaltung „Matthias Kartner & Friends“ für sich gewinnen können. Kartner kehrt besonders gerne zur Stätte seiner musikalischen Wurzeln zurück. Dort, wo er 1986 das erste Mal – …
Nordstadt: Im Museum arbeiten mehr als 80 Ehrenamtliche dafür, dass die Erinnerung an Hoesch und Stahl nicht rostet
Von Susanne Schulte Wer am Donnerstagmorgen das Hoesch-Museum betritt, wird zuerst von Leonore Süselbeck begrüßt. Seit 14 Jahren gehört sie zu den vielen Ehrenamtlichen, ohne die das Museum an der Eberhardstraße nicht existieren würde. Sie …
Musik-Stammtisch thematisiert das „Way Back When“-Festival und die „Check your head“-Konzertreihe in der Nordstadt
Wo gibt es neue Auftrittsmöglichkeiten für Bands? Wo gibt es Förderungen für Bands und Musiker – und wie kommt man daran? Darum geht es beim nächsten Musik-Stammtisch des Kulturbüros Dortmund, am Dienstag, 12. März, 19 …
Entlang der Emscher sollen in Zukunft urbane Kunstwerke zum Erleben einladen: der Emscherkunstweg
Von der Quelle bis zur Mündung der Emscher entsteht ein Parcours von Kunstwerken im öffentlichen Raum. Isabel Pfeiffer-Poensgen, Ministerin für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen, ist Schirmherrin des Projekts. Der Skulpturenweg wird von der …
Gar nicht verstaubt und streng: die Stadtbibliothek Dortmund bietet bei der Nacht der Bibliotheken viele Mitmach-Angebote
Lange Regale mit Büchern, BibliothekarInnen, die steif und stumm an ihren Schreibtischen sitzen….. Es ist so still, dass man eine Stecknadel fallen hören könnte. So stellen sich immer noch einige Menschen das Innere einer Bibliothek …
Der Kulturrucksack ist gepackt: Über 100.000 Euro für kreative Projekte mit Kindern und Jugendlichen in Dortmund
Die Tür zu Kunst und Kultur sollte allen Kindern und Jugendlichen in Dortmund so weit wie möglich offen stehen. Das gelingt seit 2012 unter anderem mit dem Landesprogramm „Kulturrucksack NRW“, gefördert von den NRW-Ministerien für …
„Bilderfallen, Täuschung, Tarnung“ – neue Perspektiven durch Verunsicherung: Internationales Frauenfilmfestival Dortmund
Ungewöhnliche Blicke und neue Einsichten verspricht das Programm des Internationalen Frauenfilmfestivals (IFFF) 2019 in Dortmund. Es wurde allein von weiblichen Filmschaffenden gestaltet, was einen starken Kontrast zum sonstigen großen Filmgeschäft darstellt: immer noch sind die …
Fachtagung „Haltung zeigen!“ der Freien Wohlfahrtspflege NRW in Dortmund: Sozialarbeit ist Demokratiearbeit
Die multiplen Krisen der Gegenwart und der Aufstieg des Rechtspopulismus fordern die Freie Wohlfahrtspflege heraus. Es gilt, Haltung zu zeigen und Demokratie neu zu lernen und zu leben. Aus diesem Grund waren 100 Teilnehmerinnen und …
Ein etwas anderer Spaziergang: „Forum Dunkelbunt“ bietet in Dortmund und Umgebung kostenlose Friedhofsführungen an
Passend zum Aschermittwoch, es ist alles vorbei: Neue Termine für Friedhofsspaziergänge mit unverblümten Gesprächen über den Tod stehen wieder in Aussicht. Ausgerichtet vom Verein Forum Dunkelbunt e.V., soll ein durch alle Gesellschaftsschichten verdrängtes Thema berührt …