In der warmen Jahreszeit bieten sich auf den Grünflächen der Dortmunder Nordstadt zahlreiche Gelegenheiten für die Bewohner- und Besucherschaft des Stadtteils Zeit im Freien zu verbringen. Kinder und Erwachsene können den öffentlichen Raum nutzen, um …
Die Quartiere und Parks gemeinsam beleben: Die Initiative „Lebenswerte Nordstadt“ startet in die Sommersaison
In die Internationale Kindergruppe im Markus-Gemeindehaus in der Nordstadt kommen auch die Erwachsenen gerne
Von Susanne Schulte Jeden Freitag um halb fünf hat Regine Tews im Keller des Markus-Gemeindehauses alles vorbereitet, damit die Jungen und Mädchen, die zwei Stunden in der Kindergruppe verbringen wollen, eine schöne Zeit haben. Wie …
Neue Bühne für Musik, Tanz und Theater aus Dortmund: Ostersonntag ist Premiere für die „Big Tipi Matinee“
Die Erlebniswelt Fredenbaum (Lindenhorsten Straße 6) lädt am Ostersonntag, 16. April, von 11 bis 13 Uhr zur Auftaktveranstaltung der neuen Veranstaltungsreihe „Big Tipi Matinee“ in die Nordstadt ein. Junge Talente aus der lokalen Musik-, Tanz- …
„Create Your Skateplaza” am Dortmunder U – Saisonstart mit Touren, Contests, Skateschule und Filmangebot
Die Leonie-Reygers-Terrasse vor dem Dortmunder U entwickelt sich ab Juni wieder zum Hotspot für Skaterinnen und Skater aus Dortmund und Umgebung: „Create Your Skateplaza“ heißt die Veranstaltungsreihe des Vereins „die Urbanisten“. Ab 1. Juni stehen die …
Vom Adventskalender bis zum Hafenspaziergang: 47.000 Euro machen viele Projekte in der Nordstadt möglich
Wohnungsunternehmen und die Entsorgung Dortmund unterstützen die Aktivitäten des Quartiermanagements in der Nordstadt im Jahr 2017 mit 47.000 Euro. Damit werden große Aktionen wie der Hafenspaziergang, das Stilleben Borsigplatz oder auch die Reihe „Musik.Kultur.Picknick“ möglich …
Die Kokerei Hansa in Huckarde soll in den Ferien zu einem tollen Erlebnisparadies für Kinder und Familien werden
Von Joachim vom Brocke Karlchen Koks, das sympathische Koksmännchen der Kokerei Hansa in Huckarde, bekommt richtig was zu tun. In den Oster-, Herbst- und Sommerferien bieten kostenlose kreative Workshops Kindern von sechs bis zwölf Jahren die …
„ArtLab“ und „Urban Blind Date“ im U-Turm in Dortmund: Zwei neue Ausstellungen locken auf die „UZWEI“
Gleich zwei neue Ausstellungen starten auf der UZWEI, der Etage für kulturelle Bildung im Dortmunder U: Zum einen wird die UZWEI vom 1. April bis 25. Juni zum „ArtLab“, zum lebendigen Atelier. Die Mitmach-Ausstellung eröffnet am …
Das „Big Tipi“ startet in die Outdoor-Saison: Am Sonntag gibt es ein großes Familienfest in der Erlebniswelt Fredenbaum
„Komm mit auf Dschungeltour!“ heißt es in dieser Saison in der Erlebniswelt Fredenbaum: Das Programm wird wild und sportlich. Für alle kleinen und großen Tarzanfans geht es ab in die Lianen – in diesem Fall …
BuntKicktGut Dortmund geht in die 17. Runde: Am Samstag ist für 500 Jugendliche Saison-Eröffnung in der Nordstadtliga
Es wird wieder bunt gekickt: Am Samstag, 1. April 2017, eröffnet die zweitgrößte Straßenfußballliga Deutschlands „BuntKicktGut“ ihre inzwischen 17. Saison. Rund 500 Jugendliche in 40 angemeldeten Teams und 4 Altersklassen spielen dann bis November 2017 …
Austausch-SchülerInnen aus der israelischen Partnerstadt Netanya waren eine Woche lang zu Gast in Dortmund
Eine Gruppe von 15 Austausch-SchülerInnen aus der israelischen Partnerstadt Netanya war diese Woche im Heisenberg-Gymnasium in Dortmund zu Gast. Bereits im vergangenen Herbst hatten die Dortmunder SchülerInnen einen Besuch in Israel gemacht. Stadtführung in Dortmund – Gedenkfeier im …
Großer Hilfebedarf: Kinderschutzbund Dortmund sucht mindestens 50 zusätzliche Ehrenamtliche für vier Projekte
Rund 150 Menschen engagieren sich derzeit ehrenamtlich beim Deutschen Kinderschutzbund Dortmund e.V. (DKSB). Das klingt viel und ist es auch. Allerdings bräuchte der Verein mit Sitz im „Bunten Haus“ in der Nordstadt noch mindestens 50 …
„Das verlorene Paradies“: Film- und Diskussionsabend über die eigene Flucht aus Syrien im Dietrich-Keuning-Haus
Der Film „Das verlorene Paradies“ steht am 14. März ab 19 Uhr im Mittelpunkt eines Film- und Diskussionsabends im Dietrich-Keuning-Haus. Die jungen Filmemacher aus Syrien und Dokumentarfilmerin Ayse Kalmaz sind dann in der Nordstadt zu …
Alte Handys sind wahre Schatzkisten für Rohstoffe: Start für landesweite Handy-Sammelaktion in Dortmund
Eine Initiative von Kirchen und der Eine-Welt-Arbeit ruft zum Sammeln alter Handys auf. Mit der Handy-Aktion NRW werden sie umweltgerecht recycelt. Der Erlös der Aktion geht an Menschenrechtsprojekte im Bergbaubereich in Entwicklungsländern. Kupfer, Zinn, Silber, …
„Anpfiff zur Vielfalt & Integration“: Neues Projekt der Sportfreunde Brackel 61 richtet sich nicht nur an Flüchtlinge
Das Projekt „Anpfiff zur Vielfalt und Integration“ der Sportfreunde Brackel 61 richtet sich ausdrücklich nicht nur an Flüchtlinge. Vielmehr soll ein Beitrag dazu geleistet werden, generell den Weg von Kindern und jungen Erwachsenen sowie anderen …
Abschlussveranstaltung des Projektes „Young Refugees NRW“ in Dortmund: Was junge Geflüchtete wirklich brauchen
Der AWO Bezirksverband Westliches Westfalen lädt am Freitag, 31. März, zur Abschlussveranstaltung des Projektes „Young Refugees NRW“ ein. Im Kongresszentrum der Westfalenhalle Dortmund werden Experten über die Bedürfnisse von jungen Geflüchteten diskutieren und Beispiele von …















