Was lernen Schülerinnen und Schüler aus einer Studienfahrt nach Auschwitz? Diese Frage beantwortet die „Dokumentation von Schülerarbeiten zu Studienfahrten nach Auschwitz“, die das IBB in Dortmund vorgestellt hat. „Mit dieser Dokumentation möchten wir Schulen Mut machen, …
IBB Dortmund macht Schulen und Jugendeinrichtungen Mut zum Besuch von Lernorten der NS-Geschichte in Polen
Menschen statt Verkehr am Borsigplatz: Still-Leben zog tausende BesucherInnen in die Nordstadt von Dortmund
Von Leopold Achilles, Susanne Schulte und Alexander Völkel Ungewohnter Anblick auf dem Borsigplatz: Keine Autos, dafür zahlreiche Menschen, Buden und Biertisch-Gartnituren. Die zweite Ausgabe des „Still-Leben“ am Dortmunder Borsigplatz war mit mehr als 2000 BesucherInnen und …
Die TeilnehmerInnen des „Street Soccer NordCup“ in Dortmund werden besonders für Fairness im Sport belohnt
Etwa 25 Kinder und Jugendliche versammelten sich jetzt erwartungsvoll in der „YOUNGSTERS-Akademie“ im Büro Borsig11 in der Nordstadt, um ihre Preise entgegen zu nehmen. Sie sind die GewinnerInnen des „Street Soccer NordCup“, der dieses Jahr zum …
ADFC-Radfahrjugend und Jugendring veranstalten 1. Dortmunder Kinder-, Jugend- und Familiensternfahrt
Von Ole Steen Die Sicherheit der Kinder und Jugendlichen im Fahrradverkehr – das thematisiert die 1. Dortmunder Kinder-, Jugend- und Familiensternfahrt. Die ADFC-Radfahrjugend veranstaltet mit Unterstützung des Jugendrings Dortmund die Sternfahrt, die am Sonntag, 10. …
FOTOSTRECKE: BVB-Familienfest und die Vorstellung der Mannschaft locken 25.000 Fans zum Signal-Iduna-Park
Von Ole Steen Am Tag vor dem heutigen Supercup-Spiel (5. August 2017) zwischen dem BVB und dem FC Bayern eröffnete der Dortmunder Club offiziell seine Saison. Dafür veranstaltete der BVB auf dem Parkplatz direkt nördlich …
In Dortmund entsteht ein neues Naturerlebnis für Kinder: „Tandem“-Projekt richtet einen Garten im Unionviertel ein
Von Ole Steen Spielerisch die Natur kennenlernen können Kinder im Projektgarten des „TANDEM“-Projektes. Die über 2600 Quadratmeter große Gartenfläche liegt an der Rheinischen Straße 246 in der westlichen Innenstadt. Entstanden ist der Garten in Zusammenarbeit …
„Stern im Norden e.V.“ stellt durch Quartiersfonds zusätzliche Spielmöglichkeiten für Kinder im Hoeschpark bereit
Der „Stern im Norden e.V.“ bringt mit Hilfe des Quartiersfonds Nordstadt ein offenes und kostenloses Spielangebot in den Hoeschpark. In dem teilweise unter Denkmalschutz stehenden Park bietet der Verein die „Sommerzeit im Hoeschpark“ an. Dafür …
Youngsters-Akademie: Fünfte Auflage des Street-Soccer-Nord-Cups startet Donnerstag – Dreitägiges Turnier in Derne
Der Street Soccer NordCup geht in die fünfte Runde: Er wird vom 3. bis 5. August 2017 in Dortmund-Derne ausgetragen. Dabei können fußballbegeisterte Kinder und Jugendliche aus den Quartieren Borsigplatz, Nordmarkt, aus Lünen, Kirchderne und …
Große Fotostrecke: Juicy Beats 2017 – Zwei Tage Festival im Westfalenpark sind vorüber – Vorverkauf für 2018 startet
Von Leopold Achilles (Fotos und Text) und Ole Steen (Interviews) Ob zu House, Rock, Techno, Indie, Trap, Rap, Funk oder Afro-Beats: Bei Juicy Beats 2017 war wohl für jeden etwas dabei. Freitag und Samstag feierten …
Zirkuswoche am Dietrich-Keuning-Haus begeistert junge TeilnehmerInnen – Dortmunder Kinder lernen Zirkuskünste
Von Ole Steen Mehr als 100 Kinder toben durch ein Zirkuszelt neben dem Dietrich-Keuning-Haus (DKH). Einige turnen am Trapez, andere balancieren auf großen Bällen und die nächsten bestehen Feuer-Mutproben. Eine Woche lang erarbeiten sie mit …
Dietrich-Keuning-Haus: Der internationale Treffpunkt bietet großes Herbstprogramm in der Nordstadt
Von Joachim vom Brocke Geboten wird wieder ein Programm für alle: für Kinder, Jugendliche und Senioren ebenso wie für Menschen aus allen Kulturen, die in Dortmund leben. Das Dietrich-Keuning-Haus (DKH) in der Nordstadt (Leopoldstraße 50-58) …
Skaten: Ein Sport-Phänomen mit Kultfaktor wird olympisch – Nordstadt als Mekka für die Szene im Ruhrgebiet
Der Text erschien zuerst in unserer 2. Ausgabe von „NORD.MAG – Das Nordstadt-Magazin“ Für die einen die schönste Form der Bewegung, für die anderen ein Kultfaktor mit immer währender Jugendlichkeit und für wiederum andere ein …
Die Rackerstube: Eine Produktionsschule und ein Geschäft für Kinderkleidung und Spielzeug in der Nordstadt
Es steckt viel Liebe und vor allem viel Handarbeit in den Puppen und Lätzchen, den Taschen und Handyhüllen. Betriebswirtschaftlich würde sich die Produktion nicht rechnen. Doch darum geht es ja auch nicht in der „Rackerstube“ …
Im Gespräch mit den Streetworkern des Jugendamtes in Dortmund: „Man muss Menschen lieben“
Von Maike Velden Wenn Dietmar Fiedler das Haus verlässt, dann nicht immer um die gleiche Uhrzeit. Manchmal muss er schon um sieben raus, um mit seinen Schützlingen zum Amt zu gehen, oder sie zur Therapie …
ZeitzeugInnen sind ein wichtiger Teil der Erinnerungsarbeit in Dortmund – Doch die Arbeit ohne sie wird immer schwieriger
Von Ole Steen Das Engagement gegen Antisemitismus ist eine große gesellschaftliche Herausforderung. Ein wichtiges Element dabei war und ist die Arbeit mit ZeitzeugInnen. Doch 72 Jahre nach Ende des Holocausts wird es immer schwieriger, noch …















