„Bunte Vielfalt im bürgerschaftlichen Engagement“: Freiwilligenagentur Dortmund verleiht Ehrenamtspreise

Mit dem Preis „Engagement anerkennen“ hat die Freiwilligen-Agentur Dortmund in diesem Jahr das Thema „Die bunte Vielfalt im bürgerschaftlichen Engagement“ in den Fokus gestellt. Es gab so viele Bewerbungen wie noch nie für den Ehrenamtspreis. …

Lebensraum Schule: Stadtweites Jugendforum findet am 15. September im Fritz-Henßler-Haus Dortmund statt

„Mitmachen lohnt sich“ – darum ging es im April beim letzten stadtweiten Jugendforum in Dortmund. Die teilnehmenden Jugendlichen wählten dort „Lebensraum Schule“ als Thema des nächsten Jugendforums. Am Freitag (15. September) können Jugendliche an Workshops, …

Von einer lehrreichen Reise durch das Universum: „Der Kleine Prinz“ feiert am 16. September im Theater im Depot Premiere

Bunt, ein wenig skurril und trotzdem nachdenklich: Der kleine Prinz von Antoine De Saint-Exupéry begeistert immer wieder Leser aus allen Altersgruppen. Deshalb äußerte auch das junge Ensemble der Kulturbrigaden, Bubamara, den Wunsch, das Stück aufzuführen. …

Kinder- und Familienfest im Hafenquartier – Die Nordstadt-Hafenrunde lädt ein: „Kommt mit auf Dschungeltour!“

Zum großen Familienfest lädt die Hafenrunde-Nordstadt am Freitag, 15. September 2017, auf das Gelände der Erlebniswelt Fredenbaumpark ein. „Kommt mit auf Dschungeltour“ lautet der Slogan und verspricht wieder eine spaßige Zeit für Kinder und deren …

„Nach dem Brand“: Überlebender des Brandanschlags von Mölln steht im Jugendforum Nordstadt Rede und Antwort

Ibrahim Arslan ist zu Gast bei der nächsten Sitzung des Jugendforums Nordstadt am Montag, 11. September 2017, um 18 Uhr im Treffpunkt Stollenpark (Bergmannstr. 51, Dortmund). Er wird mit Jugendlichen über Rassismus und Diskriminierung in …

14 Millionen Euro in die Sanierung gesteckt: Anne-Frank-Gesamtschule in der Nordstadt startet in das neue Schuljahr

Von Leopold Achilles Der Umbau der Anne-Frank-Gesamtschule in der Nordstadt ist fertig: Es ist eine ungewöhnliche Sanierung – denn sie ist im geplanten Zeitplan geblieben und auch noch günstiger ausgefallen als ursprünglich gedacht. Entstanden ist …

IBB Dortmund macht Schulen und Jugendeinrichtungen Mut zum Besuch von Lernorten der NS-Geschichte in Polen

Was lernen Schülerinnen und Schüler aus einer Studienfahrt nach Auschwitz? Diese Frage beantwortet die „Dokumentation von Schülerarbeiten zu Studienfahrten nach Auschwitz“, die das IBB in Dortmund vorgestellt hat. „Mit dieser Dokumentation möchten wir Schulen Mut machen, …

Menschen statt Verkehr am Borsigplatz: Still-Leben zog tausende BesucherInnen in die Nordstadt von Dortmund

Von Leopold Achilles, Susanne Schulte und Alexander Völkel Ungewohnter Anblick auf dem Borsigplatz: Keine Autos, dafür zahlreiche Menschen, Buden und Biertisch-Gartnituren. Die zweite Ausgabe des „Still-Leben“ am Dortmunder Borsigplatz war mit mehr als 2000 BesucherInnen und …