Ehemalige Frenzelschule wird zu einem Bürogebäude umgebaut: Ausweichquartier für Sozialamt und Jugendamt

Jugendamt, Sozialamt und Gesundheitsamt haben eines gemeinsam: Die städtischen Gebäude sind in die Jahre gekommen und massiv sanierungsbedürftig. Während das Gesundheitsamt im Frühjahr 2018 in sein neues Domizil im ehemaligen Postbank-Gebäude am Wall ziehen will, …

Talent-Award Ruhr für Ali Şirin — Das Integrationsprojekt „PerMenti“ wurde gleich doppelt ausgezeichnet

Ali Şirin vom Planerladen e.V. ist für seine Arbeit im Projekt „Jugendforum Nordstadt“ mit dem Talent-Award Ruhr ausgezeichnet worden. Ebenso erhielten die InitiatorInnen des Projektes „Perspektive Mentoring Integration“ (PerMenti) einen Talent-Award-Preis. Zudem ging an PerMenti …

Gute Nachricht: Das drohende Aus für die Schulsozialarbeit ist vorerst vom Tisch – 95 Stellen in Dortmund sind gesichert

Das drohende Aus für 1800 SchulsozialarbeiterInnen in NRW ist vorerst vom Tisch. Die Finanzierung der Schulsozialarbeit ist bis zum Jahr 2021 gesichert, bestätigt die neue NRW-Landesregierung auf Nachfrage von nordstadtblogger.de. In Dortmund bedeutet das Sicherheit …

FOTOSTRECKE „BuntKicktGut Dortmund“: Junge Straßenkicker beenden die Saison in der Nordstadt

Die Herbstsaison von „BuntKicktGut – die interkulturelle Straßenfußballliga Dortmund“ ist mit einer Vielzahl von Spielen in der Nordstadt zu Ende gegangen. Fast 120 Kinder und Jugendliche nahmen an den Finalspielen teil. Angetreten waren vier Teams …

Zu wenig Ausbildungsplätze, zu viele BewerberInnen in Dortmund – Umdenken bei Firmen und Jugendlichen gefordert

Von Thomas Engel Schieflage auf dem Dortmunder Ausbildungsmarkt: Zu wenig Ausbildungsplätze, zu viele BewerberInnen – auf diese kurze Formel lässt sich die Jahresbilanz zum Ausbildungsjahr bringen. Es stimme etwas nicht mit den Chancen für junge Menschen, eine …

Die Stiftung Soziale Stadt erhält 3,67 Millionen Euro für den Heimathafen Dortmund

Bis 2020 soll das Bildungs- und Beratungshaus in der Nordstadt fertig sein

„In zehn Jahren werden sie das Quartier zwar noch wiedererkennen, aber es wird sich fundamental verändert haben“, prophezeit OB Ullrich Sierau, als er den Bewilligungsbescheid für den „Heimathafen Dortmund“ an den Vorstand der Stiftung „Soziale …

Wasserbomben flogen auf die „Sandsturm“: Neues Spielschiff für Kinder im Westfalenpark Dortmund getauft

Mit Wasserbomben getauft wurde ein riesiges, neues Schiff auf dem Robinsonspielplatz im Westfalenpark. „Sandsturm“ heißt das 19 Meter lange und neun Meter hohe Schiff, das Stadträtin Birgit Zoerner vorstellte. 30 Namenvorschläge für das neue Spielschiff …

Verdienstkreuze am Bande für ehrenamtliches Engagement: Rosemarie Liedschulte und Margarete Konieczny geehrt

Die Dortmunderinnen Margarete Agnes Konieczny und Rosemarie Liedschulte haben für ihr jahrzehntelanges gesellschaftliches Engagement das Verdienstkreuz am Bande erhalten. Oberbürgermeister Ullrich Sierau überreichte die Auszeichnung in Vertretung des Bundespräsidenten im Dortmunder Rathaus. Sierau zeichnete engagierte …

„Orte der Erinnerung“ in Dortmund vorgestellt: Ein Film des Jugendforum Nordstadt zeigt bekannte und unbekannte Orte

Das Jugendforum Nordstadt hat einen kurzen Film (15 min.) über die Erinnerungsorte in Dortmund gedreht.  „Orte der Erinnerung“ möchte einige ausgewählte Plätze und Mahnmale in verschiedenen Ortsteilen vorstellen – kurz und bündig sowie informativ. Der …

Dortmund gegen Antiziganismus: Djelem Djelem-Familienfest und Demonstration für Vielfalt, Toleranz und Solidarität

Gleich zwei Veranstaltungen erwartete die TeilnehmerInnen des vierten Djelem Djelem Roma-Kulturfestivals am Sonntag, 8. Oktober 2017, in der Dortmunder Nordstadt. Zum Abschluss des Festivals gab es das beliebte Familienfest. Erstmals fand es allerdings nicht auf …