Von Thomas Engel Junge Menschen wollen nach Hauptschulabschluss oder dem Erreichen der Fachoberschulreife vielleicht mit einer Ausbildung anfangen. Das mögliche Problem: die Ausbildungsplatzsuche bleibt leider erfolglos. Damit stehen sie unter Umständen „auf der Straße“: es …
„Starke Nordstadt“: An der Anne-Frank-Gesamtschule können Jugendliche früh einen „Ausbildungspakt“ schließen
Weil in vielen Fällen die Finanzierung nicht gesichert ist: Hilfe für traumatisierte Kinder und Jugendliche durch „ProFiliis“
Freude beim Kinderschutz-Zentrum Dortmund: Die gemeinnützige Stiftung „ProFiliis“ überreicht eine Spende in Höhe von 5.000 Euro an die 1987 als „Ärztliche Beratungsstelle gegen Vernachlässigung und Misshandlung von Kindern“ gegründete Einrichtung. Damit sind die Kosten für …
Jeder fünfte Azubi in Dortmund wirft das Handtuch: Ausbildungsbegleitende Hilfen sollen entgegensteuern
Wenn die Noten in der Berufsschule zu wünschen übrig lassen oder es Probleme im Ausbildungsbetrieb gibt – die Agentur für Arbeit Dortmund bietet Azubis und Betrieben ihre Hilfe an, kostenlos. Ob Einzelgespräche bei der agentureigenen …
Agenda-Siegel 2017 in Dortmund verliehen: Insgesamt 24 Projekte von Schulen, Initiativen und einer Kita ausgezeichnet
Gewürdigt werden soll ehrenamtliches Engagement zum Wohle der Allgemeinheit: Seit dem Jahr 2004 verleiht die Stadt Dortmund ihr Agenda-Siegel an lokale Projekte, die eine nachhaltige Entwicklung fördern und dabei ökologische, soziale und ökonomische Faktoren phantasievoll …
„ActionBound“ im Jugendtreff Kirchderne: Smartphones in der Pädagogik – Die Suche nach dem Glück am fremden Ort
Von Thomas Engel Welches ältere Kind, welcher Jugendliche besitzt es heutzutage nicht: ein Smartphone? Die allermeisten sind damit vertraut, zumeist viel besser als Erwachsene. Und es wird so häufig genutzt, dass genervte Eltern über die …
Beim Projekt „BildungsBande“ lernen Kinder von und mit anderen Kindern eine Menge rund um das Thema „Energie“
Von Thomas Engel Was ist eigentlich Energie – woher kommt sie und wofür brauchen wir sie? Diesen und vielen anderen Fragen geht das gemeinnützige Projekt „BildungsBande – mit Energie in die Zukunft“ spielerisch nach. In …
„Ich war und bin und werde“: Junge Flüchtlinge beschäftigen sich mit eigener Identität – Vernissage im Dortmunder Depot
Geworfen in ein fremdes Land. Weil es durch Krieg und Elend keinen anderen Ausweg gab. Und dann ausgerechnet nach Deutschland, wo wirklich so ziemlich alles, aber auch alles anders ist. – Junge geflüchtete Erwachsene haben …
Ehemalige Frenzelschule wird zu einem Bürogebäude umgebaut: Ausweichquartier für Sozialamt und Jugendamt
Jugendamt, Sozialamt und Gesundheitsamt haben eines gemeinsam: Die städtischen Gebäude sind in die Jahre gekommen und massiv sanierungsbedürftig. Während das Gesundheitsamt im Frühjahr 2018 in sein neues Domizil im ehemaligen Postbank-Gebäude am Wall ziehen will, …
Talent-Award Ruhr für Ali Şirin — Das Integrationsprojekt „PerMenti“ wurde gleich doppelt ausgezeichnet
Ali Şirin vom Planerladen e.V. ist für seine Arbeit im Projekt „Jugendforum Nordstadt“ mit dem Talent-Award Ruhr ausgezeichnet worden. Ebenso erhielten die InitiatorInnen des Projektes „Perspektive Mentoring Integration“ (PerMenti) einen Talent-Award-Preis. Zudem ging an PerMenti …
Gute Nachricht: Das drohende Aus für die Schulsozialarbeit ist vorerst vom Tisch – 95 Stellen in Dortmund sind gesichert
Das drohende Aus für 1800 SchulsozialarbeiterInnen in NRW ist vorerst vom Tisch. Die Finanzierung der Schulsozialarbeit ist bis zum Jahr 2021 gesichert, bestätigt die neue NRW-Landesregierung auf Nachfrage von nordstadtblogger.de. In Dortmund bedeutet das Sicherheit …
FOTOSTRECKE „BuntKicktGut Dortmund“: Junge Straßenkicker beenden die Saison in der Nordstadt
Die Herbstsaison von „BuntKicktGut – die interkulturelle Straßenfußballliga Dortmund“ ist mit einer Vielzahl von Spielen in der Nordstadt zu Ende gegangen. Fast 120 Kinder und Jugendliche nahmen an den Finalspielen teil. Angetreten waren vier Teams …
„Alltagshelden gesucht“ in Dortmund: Stadtweite Kampagne des Kinderpflegedienstes im Jugendamt Dortmund gestartet
Von Thomas Engel Auch vor den engagiertesten Pflegeeltern machen Alterungsprozesse nicht halt und sie gehen irgendwann einmal in „Rente“. Oder sie orientieren sich um. Jährlich hat die Stadt Dortmund daher einen Bedarf an ca. 70 …
St. Martin in der Nordstadt: Laternenumzug in der Münsterstraße – Schwarzgelber Umzug am Borsigplatz
St. Martin naht – und damit auch die beiden beliebten Umzüge am Borsigplatz und in der Münsterstraße. Sie finden am 6. und am 11. November in der Nordstadt statt. St. Martin hoch zu Ross in …
Zu wenig Ausbildungsplätze, zu viele BewerberInnen in Dortmund – Umdenken bei Firmen und Jugendlichen gefordert
Von Thomas Engel Schieflage auf dem Dortmunder Ausbildungsmarkt: Zu wenig Ausbildungsplätze, zu viele BewerberInnen – auf diese kurze Formel lässt sich die Jahresbilanz zum Ausbildungsjahr bringen. Es stimme etwas nicht mit den Chancen für junge Menschen, eine …
Dreharbeiten zum Kurzfilm „Hope“: Beim 5. Projekt des Jugendrings Dortmund geht es um Heimat und Hoffnung
Von Susanne Schulte Wer um halb drei am Nachmittag mit „Morgen“ grüßt, hat eine lange Nacht gehabt. Für die 40 Filmschaffenden, die sich an diesem Mittwoch gerade wieder alle auf dem Gelände des THW im …















