Von Gina Thiel Im Ausland für einen guten Zweck arbeiten? Das kommt im Lebenslauf immer gut an und sorgt für ausreichend Gesprächsstoff und begeisterte Gesichter im Bewerbungsgespräch. Aber nicht nur die berufliche Erfahrung, sondern auch …
Europa zum Anfassen: Den Lebenslauf aufpolieren und Auslandsluft schnuppern im Freiwilligendienst ESK
Die Gegenwart der Vergangenheit: Projekt konfrontiert Jugendliche in Dortmund mit dem Holocaust an Sinti und Roma
40 junge Menschen aus verschiedenen Jugendhilfe-Maßnahmen der GrünBau Dortmund gGmbh nutzen die Zeit des Lockdown und setzen sich in einem Online-Seminar mit dem Holocaust an Sinti und Roma auseinander. Am Freitag, 26. März, markiert die …
Ratsmitglieder stellen sich vor: Die Zuwanderungsgeschichte beeinflusst die Ratsarbeit in Dortmund positiv
Politiker*innen mit Zuwanderungsgeschichte, das sieht man eher selten in der deutschen Politiklandschaft – schade, meinen die (neuen) Ratsmitglieder der Stadt Dortmund. Politik sei wichtig und um die Interessen aller Teile der Bevölkerung zu vertreten, braucht …
Größtes Einzelprojekt der Dortmund-Stiftung ,,Fit für digitale Bildung-Homeschooling im KITZ.do“- 100.000 Euro Spenden
Von Jil Bastian Die Corona-Pandemie begrenzt aktuell die sozialen Kontake jedes Einzelnen und vor allem Kinder und Jugendliche sind besonders stark von den Einschränkungen betroffen. Das Kinder- Jugendtechnologiezentrum KITZ.do sowie die Dortmund-Stiftung haben die Initative …
Attraktiver Lebensraum: Die Nordstadt holt sich „Bronze“ im „Baufi24“-Vergleich mit anderen Stadtteilen in Dortmund
Die Nordstadt als attraktiver Dortmunder Stadtteil? Fragt man dazu Dortmunder*innen, wird man wohl sehr verschiedene Ansichten dazu erhalten. Von den „ich hab’s immer gewusst“-Sagern bis hin zu den „in die Nordstadt würd‘ ich nicht freiwillig …
„Rassismus gedeiht da, wo er geleugnet wird“: Breites Engagement gegen rechte Gewalt in Dortmund
Rassimus, Racism (engl.), Racisme (franz.), Racismo (esp.), Razzismo (itl.) oder 种族主义[種族主義] (chinesisch). Ein Wort – viele Sprachen, aber überall steht es für dasselbe. Ausgrenzung, Herabwertung und Hass aufgrund einer abweichender Herkunft, Hautfarbe und Abstammung. Schaut …
Die „Integreat“-App startet: Neues Integrations- und Info-Angebot für alle Neuzugewanderten in Dortmund
Die „Integreat-App“ ist online und für Mobiltelefone und über den Browser abrufbar: Das neue Integrations- und Informationsangebot der Stadt Dortmund für alle Neuzugewanderten, Flüchtlinge und Dortmunder*innen, die auf der Suche nach schnellen, gut verständlichen und …
Corona-Zeit ist Krisenzeit! Es geht mal nicht um die Wirtschaft, sondern um junge Menschen in Dortmund
Von Gina Thiel Wer Hilfe sucht, der soll sie auch finden. Zwischen Lockdown, Pandemie und fehlenden sozialen Kontakten steigt neben der Einsamkeit auch zunehmend die psychische Belastung – gerade für junge Menschen. Die aktuelle Perspektivlosigkeit …
„Dortmund at Work“: Flashlights digital – Moderne Suche nach Nachwuchskräften trotz der Pandemiesituation
Von Jil Bastian Seit einigen Jahren versucht die Initative „Dortmund at Work“ ein Zusammentreffen von Lehrer*innen sowie Unternehmer*innen zu organisieren, um über die Zukunft der Jugend zu debattieren. Das Regionale Bildungsbüro der Stadt Dortmund bietet …
Spaß in den Osterferien – hier gibt es Angebote!
Auch in Zeiten von Corona gibt es Ferienspiele – teils in Präsenz und teils als Online-Angebote. Da dies zumeist in der „normalen“ Berichterstattung untergehen bzw. keinen Platz finden würde, machen wir hier einen Sammler, wo …
Nachhaltig digital: Beim Projekt „mondo digitalis“ werden Kids in Dortmund von User*innen zu Macher*innen
Das Dortmunder Kindermuseum mondo mio! geht mit einem spannenden und interaktiven Digitalprojekt an den Start: „mondo digitalis“. Das vielschichtige Format fördert Kreativität, Digitalkompetenz und ökologisches Verständnis von Kindern und Jugendlichen. Wer neugierig ist, was da …
Antisemitismus ist nach wie vor ein alltägliches Problem – Jugendforum Nordstadt thematisiert Judenhass im Rap
Von Gina Thiel „Mein Körper definierter als von Ausschwitz-Insassen“ – ein Zitat das an Geschmacklosigkeit wohl kaum zu übertreffen ist und genau so zu finden im Liedtext „08-15“ von Kollegah und Farid Bang. So wird …
Ein offenes Ohr für Kids in der Krise: „Nummer gegen Kummer“ sucht ehrenamtliche Verstärkung in Dortmund
Der Corona-Lockdown stellt nicht nur für viele Erwachsene eine Herausforderung dar, auch Kinder und Jugendliche rücken immer mehr in den Sorgen-Fokus. Wer aus prekären familiären Verhältnissen kommt, hat momentan kaum die Möglichkeit, diesen zu entfliehen. …
„Ungleiches ungleich behandeln“: Jugendarbeit für Nordstadt neu strukturiert – zusätzlicher Schub für die Nordstadtliga
„Ungleiches ungleich behandeln“ – diese Maxime gilt für die Nordstadt in den unterschiedlichsten Bereichen. Das Jugendamt ist da keine Ausnahme: So wurde die Arbeit des ehemaligen Fachreferenten für Kinder- und Jugendförderung neu organisiert – als …
Die Sanierung des Hoeschparks in der Nordstadt wird deutlich teurer: Die Kosten steigen von fünf auf 6,25 Millionen Euro
Auch ohne die Sanierung des Freibads Stockheide wird der Umbau des Hoeschparks in der Nordstadt deutlich teurer. Der Verwaltungsvorstand bittet den Stadtrat, die Mehrkosten von 1,25 Millionen Euro zu finanzieren. Die gute Nachricht: Auch für …