„Syrien – Ein Land ohne Krieg“: Fast vier Stunden bildgewaltige Impressionen und Wortwitz bei „Talk im DKH“

Von Claus Stille Ein ganz besonderer Abend erwartete die ZuhörerInnen beim „Talk im DKH“. Viele Menschen waren denn auch dem Ruf ins Dortmunder Dietrich-Keuning-Haus (DKH) gefolgt. Moderator Aladin-El-Mafaalani kündigte eine zeitlich und stofflich umfangreiche Veranstaltung …

Deutschland – Türkei : Die Theatergruppe „Halber Apfel“ zeigt „Stefanie integriert die Öztürks“ im Dietrich-Keuning-Haus

Das Dietrich-Keuning-Haus (Leopoldstraße 50-58) lädt am Freitag, 3. November, 19.30 Uhr, zur Theateraufführung „Stefanie integriert die Öztürks“ ein. Wenn der Vorhang aufgeht, treffen sich zwei Kulturen, denn Murat Isboga (Leiter der Theatergruppe „Halber Apfel“ und Autor …

Dankesfeier für ehrenamtliche DolmetscherInnen bei „lokal willkommen“ in Dortmund-Brackel – Ausweitung in Arbeit

Von Thomas Engel In dem vor einem Jahr eröffneten Büro der Initiative „lokal willkommen“ in Brackel. Jetzt wurde mit einer kleinen Feierstunde das ehrenamtliche Engagement von Dolmetscherinnen bei der stadtteilbezogenen Integrationsarbeit mit Flüchtlingen gewürdigt. „lokal …

Die Stiftung Soziale Stadt erhält 3,67 Millionen Euro für den Heimathafen Dortmund

Bis 2020 soll das Bildungs- und Beratungshaus in der Nordstadt fertig sein

„In zehn Jahren werden sie das Quartier zwar noch wiedererkennen, aber es wird sich fundamental verändert haben“, prophezeit OB Ullrich Sierau, als er den Bewilligungsbescheid für den „Heimathafen Dortmund“ an den Vorstand der Stiftung „Soziale …

Für Integrationspreis 2017 bewerben: Die Stadt Dortmund zeichnet vorbildliche Projekte mit insgesamt 10.000 Euro aus

Seit 2009 verleiht das Kommunale Integrationszentrum der Migrations- und Integrationsagentur Dortmund (MIA-DO) alle zwei Jahre, in Zusammenarbeit mit dem Integrationsrat Dortmund und der Unterstützung der Sparkasse Dortmund, den Integrationspreis. Dieses Jahr ist es wieder so …

Verdienstkreuze am Bande für ehrenamtliches Engagement: Rosemarie Liedschulte und Margarete Konieczny geehrt

Die Dortmunderinnen Margarete Agnes Konieczny und Rosemarie Liedschulte haben für ihr jahrzehntelanges gesellschaftliches Engagement das Verdienstkreuz am Bande erhalten. Oberbürgermeister Ullrich Sierau überreichte die Auszeichnung in Vertretung des Bundespräsidenten im Dortmunder Rathaus. Sierau zeichnete engagierte …

Diskriminierung und Depriviligierung von Roma in Europa: Ein interkulturelles Symposium über kommunale Gegenstrategien

Von Thomas Engel Anlässlich des vierten Roma-Kulturfestivals Djelem Djelem fand am Montag, 9. Oktober 2017, im Dortmunder U die wichtigste Veranstaltung statt: Erstmals lud die Veranstaltergemeinschaft zu einem großen Symposium. Das Thema: „Roma in Europa …

Dortmund gegen Antiziganismus: Djelem Djelem-Familienfest und Demonstration für Vielfalt, Toleranz und Solidarität

Gleich zwei Veranstaltungen erwartete die TeilnehmerInnen des vierten Djelem Djelem Roma-Kulturfestivals am Sonntag, 8. Oktober 2017, in der Dortmunder Nordstadt. Zum Abschluss des Festivals gab es das beliebte Familienfest. Erstmals fand es allerdings nicht auf …

Integration per Internetseite: Geflüchtete Menschen und HelferInnen bilden in Dortmund eine Redaktionsgruppe

Gemeinsam mit Geflüchteten das Ankommen und Hierbleiben in der neuen Heimat Dortmund erleichtern. Dieses Ziel verfolgt der gemeinnützige Verein die Urbanisten e.V. zusammen mit der Uni Siegen und dem Netzwerk für Ehrenamtliche in der Flüchtlingshilfe. …

Im Dickicht der Beratungsangebote: Neues Caritas-Gemeinschaftsprojekt für Alleinerziehende in Dortmund

Zur Unterstützung und Förderung von alleinerziehenden Müttern und Vätern haben die Caritas-Verbände IN VIA und der Sozialverband katholischer Frauen (SkF) Hörde ein gemeinsames Beratungsangebot in der Nordstadt (Münsterstraße 59) gestartet. Ein Angebot als Antwort auf …

„Die Noblen aus der Vorstadt“ im „domicil“: Musikalische Eröffnung des Roma-Kulturfestivals „Djelem Djelem“

Zum vierten Mal in Folge wurde gestern Abend (3. Oktober 2017), diesmal im Dortmunder Jazzclub „domicil“, das Roma-Kulturfestival „Djelem Djelem“ mit einem Auftritt der Band „Mahala Raï Banda“ eröffnet. Die Balkan Brass Band, übersetzt: „Die Noblen …