Anne-Frank-Gesamtschule: Bildungsnetzwerk schul.inn.do unterstützt das Engagement für Schulen im Kosovo

Überflüssiges Mobiliar an der Anne-Frank-Gesamtschule, wohin damit? – Statt auf den Sperrmüll, dorthin, wo es dringend benötigt wird: an Schulen im Kosovo. Möglich wurden die Spenden mit Genehmigung der Stadt Dortmund durch den ehrenamtlichen Einsatz …

„Menschen auf der Flucht“ – Eine Fotoausstellung im DKH über die nach wie vor ununterbrochene Normalität des Leidens

Von Thomas Engel Vor 70 Jahren wurde die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte verabschiedet. Das bedeutet nicht, dass Flüchtlinge heutzutage ein Novum darstellen, weil sich bisher alle an die damalige UN-Resolution gehalten hätten. Eigentlich ist seitdem …

Prall gefüllt und für alle etwas dabei: Das DKH präsentiert sein Veranstaltungsprogramm für das erste Halbjahr 2018

Von Thomas Engel Es ist angerichtet: Das Dietrich-Keuning-Haus im Dortmunder Norden wartet bis zum Sommer wieder mit einem Veranstaltungsprogramm von außergewöhnlicher Diversität auf. Unterhaltsam, facettenreich, bodenständig wie innovativ. Und vor allem engagiert, wenn es darum …

„Willkommen Europa“: Neue Büros für muttersprachliche Familienbegleiterinnen in Dortmund eröffnet

Von Mira Kossakowski Sich in einer fremden Gesellschaft mit anderen kulturellen Gegebenheiten zurecht zu finden, ist für niemanden einfach – besonders, wenn durch fehlende Sprachkenntnisse die Kommunikation schwerfällt. In Dortmund bieten die muttersprachlichen Familienbegleiterinnen seit …

4. Internationale Wochen in der Auslandsgesellschaft – Sonntag Eröffnungsmatinee mit Claus-Dieter Clausnitzer

Konzerte, Film- und Literaturabende, landeskundliche Vorträge und Veranstaltungen zu aktuellen Themen der internationalen Politik sowie Benefiz- und Festveranstaltungen: Die 4. Internationalen Wochen in der Auslandsgesellschaft finden vom 14. bis 31. Januar 2018 statt und führen …

Fünfter Deutsch-Syrischer Ärztekongress in Dortmund zwischen großen Enttäuschungen und kleinen Hoffnungen 

Von Clemens Schröer Auf seinem mittlerweile fünften Kongress in Dortmund erörterte der Verein „Deutsch-Syrische Ärzte für humanitäre Hilfe“, DSÄ, mit prominenten Vortragenden und Diskutanten, neben den „großen“ geostrategischen die „kleinen“ praktisch-humanitären Fragen rund um Syrien. …

Auf dem Gut Königsmühle in Mengede entsteht ein Begegnungshof für benachteiligte Kinder und Jugendliche

Auf Initiative der gemeinnützigen Stiftung „help and hope“ soll auf dem historischen Gut Königsmühle in der Nähe des Dortmunder Stadtteils Mengede ein Begegnungshof für benachteiligte Kinder und Jugendliche entstehen. In der ländlichen Umgebung werden sich …

„Creativity connected – die AG“: Erneute Prämierung des Dortmunder Schulprojekts zur Förderung kultureller Teilhabe

Auch das Nachfolgeprojekt der an der Johann-Gutenberg-Realschule entstandenen und ausgearbeiteten Idee, wie Kinder und Jugendliche unterschiedlicher Herkunft durch Teilhabe nachhaltig in ein Boot geholt werden können, gewinnt den MIXED UP Preis für kulturelle Kooperationspartnerschaften. Die …

„PiaF – Pflege in allen Farben“: Qualifizierung und Integration von Pflegefachkräften internationaler Herkunft beim EWZ

Fachkräftemangel in der Pflegebranche: Schon jetzt ist er vielerorts spürbar, auch in der Region Dortmund. Und Studien zufolge, wird sich die Situation kaum bessern, sondern in Zukunft verschlimmern – wenn nichts geschieht. Hier hakt das …

Abschlussveranstaltung des diesjährigen Programms „Marhaba 103“ bei „Machbarschaft Borsig11“ in der Oesterholzstraße

Die Nordstadt-Session von Borsig11 heißt immer wieder gern NachbarInnen willkommen. Auf der „Kleinen Bühne 103“ im Chancen-Café 103 am Borsigplatz. Sein Dezember-Event war zugleich die Finissage des Programms „Marhaba 103“, mit dem in diesem Jahr …

Humanistischer Verband NRW präsentiert in Dortmund den Vielfalt-Kalender 2018 – Motive entstanden bei „DORTBUNT“

Von Thomas Engel Was viele DortmunderInnen beim letzten City-Fest „DortBUNT“ im Mai dieses Jahres bei einer Graffiti-Aktion geschaffen haben, davon ist eine kleine Auswahl nun auf einem gleichermaßen bunten Kalender zu sehen. Initiiert wurde seinerzeit …

Verleihung des Integrationspreises der Stadt Dortmund würdigt erneut das Engagement für ein friedliches Miteinander

Nach den erfolgreichen Veranstaltungen in den Jahren 2009, 2011, 2013 und 2015 ging der Dortmunder Integrationspreis nun in die 5. Runde. Mit dem Integrationspreis zeichnet die MIA-DO-Kommunales Integrationszentrum Dortmund zusammen mit dem Integrationsrat der Stadt …

Agenda-Siegel 2017 in Dortmund verliehen: Insgesamt 24 Projekte von Schulen, Initiativen und einer Kita ausgezeichnet

Gewürdigt werden soll ehrenamtliches Engagement zum Wohle der Allgemeinheit: Seit dem Jahr 2004 verleiht die Stadt Dortmund ihr Agenda-Siegel an lokale Projekte, die eine nachhaltige Entwicklung fördern und dabei ökologische, soziale und ökonomische Faktoren phantasievoll …