Erleichterung bei der Kitasuche in Dortmund: Eltern können ihre Kinder ganz leicht online im Internet anmelden

Von Joachim vom Brocke Eltern können ab sofort ihre Kinder für das Kindergartenjahr 2020/2021 online für die Kita oder die Kindertagespflege anmelden. Die Seite www.kita-portal.dortmund.de ist freigeschaltet und steht zur Verfügung. „Lange erhofft, lange ersehnt“, …

Nordstadtblogger feiert Geburtstag und schaut in den Nahen Osten – Redaktionsbüro in Jerusalem eröffnet

UPDATE: Das ist ein APRILSCHERZ - DANKE FÜR GLÜCKWÜNSCHE

Pünktlich zum sechsjährigen Bestehen des Nordstadtblogger-Projekts gibt es eine weitere große Neuigkeit: Nachdem das ehrenamtliche Medienprojekt vor zwei Jahren ein Redaktionsbüro im Kulturort Depot eröffnet hat, ist nun der Startschuss zu einem neuen transnationalen Büro …

„Woher kommst du wirklich?“ – #vonhier lautet der Titel beim nächsten Talk im DKH mit Naika Foroutan und Fatih Cevikkollu

Welche Rolle spielen Begriffe wie Heimat, Zugehörigkeit und Identität heute und in Zukunft? Welche Bedeutung haben Gefühle, Erzählungen und Fakten? Wie kann die Zukunft der Migrationsgesellschaft aussehen? Darüber wird Moderator Aladin El-Mafaalani am kommenden Freitag, …

Aus Hilflosigkeit und Ohnmacht zur Gewalt: qualifizierte Krisen- und Gewaltberatung für Männer in Dortmund hilft

Werden Männer gewalttätig, hat Opferschutz höchste Priorität. Neben jenen, deren psychische und physische Unversehrtheit gefährdet ist, werden aber häufig die Täter, deren Konflikte, Lebensumstände, ihre Selbst- und Fremdwahrnehmung und andere Dispositionen zur Gewalttätigkeit vergessen. Es …

Wenn nicht jetzt, wann dann: Bündnis 90/Die Grünen im NRW-Landtag legen Konzept für kommunale Entschuldung vor

Geht es nach der NRW-Landtagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen, soll zeitnah ein Altschuldenfonds eingerichtet werden, über den sich verschuldete Kommunen in den nächsten 30 Jahren ohne Tilgungsleistungen bei Zahlung eines festgeschriebenen Zinssatzes von einem Prozent von …

Christen und Muslime im Dialog: Seminar für JournalistInnen zum Thema Islam in Deutschland: Wer spricht für wen?

Dortmund sorgt regelmäßig für Schlagzeilen: Die Nordstadt als Ghetto, Dorstfeld als Nazi-Kiez. Und das Thema Islam bzw. Islamismus sorgt generell für Schlagzeilen, wenn von Parallelgesellschaften, Moscheebauten und einer angeblich drohenden Islamisierung des Abendlandes die Rede …

Dortmund etabliert ein Netzwerk gegen Antisemitismus: Ein gemeinsamer Kampf gegen ein schleichendes Gift

Ein klares und deutliches Zeichen gegen Antisemitismus setzen 20 Organisationen und Verbände: sie haben eine entsprechende Grundsatzerklärung formuliert und werden sie unterzeichnen. Die ersten, die dies nun taten, waren Oberbürgermeister Ullrich Sierau, Klaus Wegener, Präsident …

Pause in der Grundschule: Bewegung als Spiel statt Handys – Quartiersfonds Nordstadt unterstützt Geräteanschaffung

„Bewegte Pause – Spaß & Spiel“ – unterstützt wird das gleichnamige, vom Förderverein der Diesterweg-Grundschule beantragte Projekt mit 1.700 Euro. Möglich macht es der Quartiersfonds: neues Bewegungs- und Spielgerät, das routinierte DrittklässlerInnen der Nordstadt-Schule ab …