Die ArmutszuwandererInnen vor allem aus Südosteuropa haben drei große Probleme: Wohnung, Arbeit, Krankenversicherung. Vor allem beim letzten Punkt konnte die Clearingstelle Gesundheit in den vergangenen drei Jahren mehreren hundert Menschen helfen, in die Regelsysteme des …
Hilfe insbesondere für Armutszuwanderer:innen: Die Arbeit der „Clearingstelle Gesundheit“ kann weitergehen
Buchhandlung Litfass organisiert kostenlose Lesung mit Autorin Inés María Jiménez im Fritz-Henßler-Haus Dortmund
Von Susanne Schulte Auch für Inés María Jiménez ist es eine Premiere. Die Dortmunder Autorin liest zwar nicht das erste Mal vor Publikum, aber das erste Mal vor einem, das so groß ist. Weit über …
Die Stadt Dortmund zeigt weiter Flagge für Vielfalt: Gut besuchter DiverseCity-Kongress zum 8. Mal im Rathaus
Die Zeichen in Dortmund stehen auf Vielfalt: „Diversity ist kein Nischenthema!”, verkündete Oberbürgermeister Ullrich Sierau in seiner Eröffnungsrede beim DiverseCity Kongress am Freitag (17.05.2019) im Dortmunder Rathaus. Denn Vielfalt, so Sierau, sei ein Thema, das …
Zehn Jahre TanzFolk: Internationales Festival lädt am 25. Mai zum bunten Fest der Kulturen ins Dietrich-Keuning-Haus
Das wohl bunteste Festival im Dietrich-Keuning-Haus (DKH) feiert Jubiläum: Zum zehnten Mal lädt das internationale Tanzfestival „Tanz Folk“ am Samstag, 25. Mai in und um die Leopoldstraße 50-58 ein. Kulturvereine und Folklore-Gruppen aus aller Welt …
Ein neuer Ort für Begegnung und Inklusion: Richtfest am Diakonie-Zentrum der Lydia-Gemeinde in der Nordstadt
Richtfest in der Kirchenstraße: der Bau des neuen Gebäudeensembles an der Pauluskirche für Inklusionseinrichtungen zur Förderung gesellschaftlicher Teilhabe schreitet – trotz manch vergangener Schwierigkeit – aktuell planmäßig voran. Diakonie, Lydia-Gemeinde, VertreterInnen der Stadt und Kommunalpolitik …
Initiative für Kulturaktivismus und solidarisches Miteinander: das „offene Zentrum“ sucht dauerhafte Bleibe in der Stadt
Kultur mit sozialem Anspruch, ohne Vereinnahmung durch den herkömmlichen Betrieb, mit utopischem Denken über eine andere Welt, gelebt und institutionalisiert als „offenes Zentrum“ in Dortmund – geht das? Der Trägerverein von „Tante Albert“ jedenfalls, mit …
Der Deutsche Kita-Preis 2019 geht an das Netzwerk „INFamilie Hannibal- und Brunnenstraßenviertel“ in Dortmund
Das Dortmunder Netzwerk „INFamilie Hannibal- und Brunnenstraßenviertel“ hat den Deutschen Kita-Preis in Berlin abgeräumt – in der Kategorie „Netzwerk“. Bundesfamilienministerin Dr. Franziska Giffey und die Schirmherrin der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung, Elke Büdenbender, zeichneten die …
Großer Handlungsdruck bei Nordstadt-Grundschulen: Wegen steigender SchülerInnen-Zahlen drohen größere Klassen
Die Nordstadt steht – gerade in Sachen Schule – vor besonderen Herausforderungen. Nirgends in Dortmund gibt es so viele Kinder wie hier. Die Zahl wächst rasant, die Stadt kommt mit der Schaffung von Schulraum kaum …
Europa ist überall – und auch ein Teil von Dir: Junge Leute werben mit Multimedia-Performance für den Urnengang
Sich an der kommenden Europawahl beteiligen? Muss das echt sein? Klappt doch alles bestens soweit. Und wenn nicht, dann liegt’s an der EU mit ihrer Bürokratie. Kein Grund also, sich weiter zu bekümmern. Die machen …
„Ramadan – Monat der Begegnung“: Interreligiöser Dialog beim ersten gemeinsamen Fastenbrechen in Dortmund
Für fünf Millionen MuslimInnen in Deutschland ist am 3. Mai – mit Beginn des Fastenmonats Ramadan – die wichtigste Zeit des Jahres angebrochen. Dabei ist der Ramadan ein Monat der Begegnung und Verbindung – auch …
Vom Charme der Nordstadt-Quartiere: Trödel, Tausch, gute Gespräche und mehr – 39 „Hofmärkte“ laden Neugierige ein
Sie wollten schon immer ihre NachbarInnen näher kennenlernen oder neue Seiten ihres Quartiers entdecken? Oder als Ortsfremde die unübersehbare Vielfalt der Dortmunder Nordstadt erleben? – Dazu besteht am kommenden Samstag, den 11. Mai, auch in …
Die „Seebrücke-Proteststaffel“ gegen das Sterben im Mittelmeer macht am Samstag Station in Dortmund
Mit einer mehrwöchigen Proteststaffel für Humanität und Solidarität durch zahlreiche Städte verleiht die „Seebrücke“ ihrer Forderung nach einem Ende des Sterbens im Mittelmeer Nachdruck. Als Symbol für die dramatische Situation im Mittelmeer bringt die „Seebrücke“ …
Gibt es eine Zukunft nach der Schule? – Chancen für alle zeigt die Ausbildungsmesse im Dietrich-Keuning-Haus
Von Angelika Steger Etwa 1.800 Jugendliche sind derzeit in Dortmund auf Ausbildungsplatzsuche, 2.430 Ausbildungsstellen sind dagegen unbesetzt. Das ist die Statistik der Agentur für Arbeit. Ein Ungleichgewicht, das die Ausbildungsmesse „Deine Zukunft – nach der …
DORTBUNT! – Das vierte City-Fest bietet fast 125 Stunden Programm mit über 100 KünstlerInnen auf zehn Bühnen
Von Joachim vom Brocke Für OB Ullrich Sierau gehört die vierte Auflage des Stadtfestes Dortbunt! am 11. und 12. Mai in der City „denjenigen Dortmundern, die die Vielfalt ihrer Stadt lieben“. Die Vielzahl von Veranstaltungen …
Dortmunder Arbeitsmarkt im April 2019: der – zumindest teilweise saisonbedingte – Aufwärtstrend setzt sich fort
Der Arbeitsmarkt in Dortmund befindet sich nach den jüngsten, für April 2019 veröffentlichten Zahlen weiterhin im Aufwärtstrend. Die Arbeitslosigkeit hat sich erneut verringert: auf 9,9 Prozent sank die Quote gegenüber dem Vormonat (10,1); das waren …