Wohlig warm war es beim zweiten Dortmunder Energiegipfel – zumindest was die Raumtemperaturen im Signal Iduna Park anging. Das passte zur Botschaft: Alle Akteur:innen haken sich unter und arbeiten gemeinsam daran, damit Dortmund – die …
Kategorie: Gewerkschaften
Höhere Löhne auf dem Dach: Klima-Handwerk macht sich für Azubis in Dortmund attraktiver
Die IG BAU rät den 700 Beschäftigten zu einem Einkommens-Check
Höhere Löhne fürs Arbeiten ganz oben: Dachdecker in Dortmund bekommen deutlich mehr Geld. Der Stundenlohn für Gesellen ist zum November auf 20,50 Euro gestiegen – ein Plus von fünf Prozent. Das teilt die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG …
Tarifeinigung in der Metall- und Elektroindustrie
Mehr Geld für rund 700.000 Beschäftigte und Auszubildende in NRW:
Die IG Metall NRW und der Arbeitgeberverband Metall NRW haben sich heute in Düsseldorf in der 5. Verhandlung auf die Übernahme des Pilotabschlusses aus Baden-Württemberg für die Metall- und Elektroindustrie geeinigt. Nach diesem Verhandlungsergebnis erhalten …
Die Zahl der Bewerber:innen um eine Ausbildungsstelle ist weiter rückläufig
Bilanz zum Dortmunder Ausbildungsmarkt 2021/2022:
Die Folgen der Coronapandemie sind noch immer spürbar, gleichzeitig verändert sich der Ausbildungsmarkt stark. Insbesondere bei der Zahl der Jugendlichen, die sich für eine duale Berufsausbildung interessieren, wird dies sichtbar. Während die Zahl der Bewerberinnen …
Das „System Amazon“: So viel Ausbeutung steckt hinter der schnellen Online-Bestellung
Prekäre Arbeitsbedingungen bei Speditionen und Kurierdiensten:
Amazon baut unser Land tiefgreifend um – nicht nur im digitalen Raum, sondern mit massiven konkreten Auswirkungen im ganzen Land: für den Einzelhandel, die Innenstädte, Arbeitsverhältnisse, die Infrastruktur und die Logistik. Dabei hat Amazon ein …
FOTOSTRECKE: Warnstreik in Dortmund: 1600 Beschäftigte fordern acht Prozent mehr Geld
Tarifauseinandersetzung in der Metall- und Elektroindustrie:
Über 1.600 Beschäftigte aus 27 Betrieben folgten am Donnerstagvormittag (17. November 2022) dem Aufruf der IG Metall zu einer zentralen Kundgebung vor dem Unternehmensverband der Metallindustrie für Dortmund und Umgebung e.V.. Mit vor Ort war …
Gewerkschaft NGG: „Ausbildung statt Hilfsjobs“
Fachkräfte verdienen im Durchschnitt 970 Euro mehr als Ungelernte
Vorteil Gesellenbrief: In Dortmund verdienen Beschäftigte, die eine Ausbildung abgeschlossen haben und Vollzeit arbeiten, durchschnittlich 3.365 Euro im Monat. Hilfskräfte mit einem Ganztagesjob kommen dagegen auf ein Monatseinkommen von lediglich 2.393 Euro – rund 970 Euro weniger. Darauf …
Warnstreiks in der Metall- und Elektroindustrie
IG Metall empört über unzureichendes Angebot in Tarifverhandlungen
In der Metall- und Elektroindustrie haben die Warnstreiks begonnen. Die IG Metall hatte dazu aufgerufen, weil die Arbeitgeber aus Sicht der Gewerkschaft ein unzureichendes Angebot vorgelegt haben. „Dieses Angebot ist eine absolute Provokation“ meint Ulrike …
Warnstreiks in der Metall- und Elektroindustrie
IG Metall empört über unzureichendes Angebot in Tarifverhandlungen
Die Zeichen stehen auf Arbeitskampf. Am Freitag (28. Oktober 2022) trafen sich die nordrhein-westfälischen Tarifparteien der Metall- und Elektroindustrie zur dritten Verhandlungsrunde in Neuss. Anders als bei den beiden vorherigen Terminen legten die Arbeitgeber dieses …
Jugend-Wahlen gestartet: Azubis in Dortmund können Nachwuchs-Betriebsräte wählen
In Dortmund gibt es rund 13.200 Auszubildende
Junior-Betriebsräte gesucht: Azubis und junge Beschäftigte aus Dortmund sollen sich für ihre eigenen Belange einsetzen – und bei den laufenden Wahlen zu den Jugend- und Auszubildendenvertretungen (JAV) mitmachen. Dazu ruft die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) auf. …
Festanstellung statt Honorarvertrag: Politik diskutiert einen Paradigmenwechsel
Vor allem in den Kulturbetrieben gibt es viel prekäre Beschäftigung
Im vergangenen Jahr hatte die SPD-Fraktion erfolglos versucht, die zahlreichen Honorarverträge an der Städtischen Musikschule in sozialversicherungspflichtige Festanstellungen zu überführen. Jetzt gibt es einen neuen Anlauf. Doch der geht dieses Mal von der Verwaltung aus …
Fünf Jahre Amazon in Dortmund: Logistik als Jobmotor – nicht nur für An- und Ungelernte
2500 Arbeitsplätze - die Belegschaft wird immer selbstbewusster
Vor fünf Jahren eröffnete das große Amazon-Verteilzentrum in Dortmund. Mit 750 Beschäftigten gestartet, arbeiten aktuell über 1.900 Mitarbeiter:innen dauerhaft bei Amazon in Dortmund – drei Viertel davon mit einem unbefristeten Arbeitsvertrag. Dazu kommen noch weitere …
Der neue Mindestlohn in der Gebäudereinigung liegt jetzt bei 13 Euro pro Stunde
Deutlich mehr Geld für 7.970 Reinigungskräfte in Dortmund:
Lohn-Plus für Reinigungskräfte: Die 7.970 Menschen, die in Dortmund in der Gebäudereinigung arbeiten, bekommen deutlich mehr Geld. Der Einstiegsverdienst in der Branche klettert zum Oktober auf 13 Euro pro Stunde – 12,6 Prozent mehr als bislang. Beschäftigte …
Demoaufruf: „Solidarisch durch die Krise“
Sozial- und Umweltverbände sowie Gewerkschaften mobilisieren
Unter dem Motto „solidarisch durch die Krise – #SolidarischerHerbst“ ruft ein bundesweites Bündnis die Menschen in Deutschland auf, in mehreren Städten auf die Straße zu gehen. In NRW wird zur Teilnahme an einer Demo und …
Auch in Dortmund: „Hände hoch für bezahlbaren Wohnraum – Mietenstopp jetzt erst recht!“
Bundesweiter Aktionstag in mehr als 50 deutschen Städten
Aktionen wie Kundgebungen, Demonstrationen, Aktions- und Infostände, Fahrradtouren, Vorträge, oder Podiumsdiskussionen fanden in mehr als 50 Städten bundesweit statt. Mithilfe von Kreativität setzte sich die „Kampagne Mietenstopp“ für einen Mietenstopp und mehr Schutz von Mieter:innen ein – …