Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft ver.di hatte am Donnerstag (9. Februar 2023) Beschäftigte der Stadtverwaltung Dortmund sowie einiger Stadttöchter zu einem ersten Warnstreik aufgerufen. „Die erste Runde der Tarifverhandlungen für die Beschäftigten bei Bund und den Kommunen …
Kategorie: Gewerkschaften
Erste Warnstreiks im öffentlichen Dienst: Kein Nahverkehr am Donnerstag in Dortmund
Stadtverwaltung und kommunale Unternehmen werden bestreikt
Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft ver.di ruft Beschäftigte der Stadtverwaltung Dortmund sowie einiger Stadttöchter am kommenden Donnerstag zu einem ersten Warnstreik auf. „Die erste Runde der Tarifverhandlungen für die Beschäftigten bei Bund und den Kommunen verlief ohne eine …
Verhärtete Tarifrunde bei der Deutschen Post: Landesweite Streik-Kundgebung in Dortmund
Verhandlungsführerin Andrea Kocsis will zu 3000 Streikenden sprechen
Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) erhöht noch einmal den Druck auf die Arbeitgeber vor der nächsten Verhandlungsrunde am 8. und 9. Februar 2023. Aufgerufen zum Streik sind am heutigen Montag und am morgigen Dienstag (7. Februar …
Zentraler Protest der NGG in Dortmund: Die Coca Cola-Produktion in ganz NRW steht dann still
Gewerkschaft ruft am Donnerstag 1.500 Beschäftigte zum Warnstreik auf
Zentraler „NRW-Coke-Protest“ in Dortmund: Viele Hundert Coca-Cola-Beschäftigte aus ganz Nordrhein-Westfalen werden am Donnerstag ( 2. Februar 2023) im Freizeit-Zentrum West (FZW) in Dortmund mit einer Kundgebung und einem Demonstrationszug durch die City für mehr Lohn …
ver.di fordert Einkommenserhöhungen um 10,5 Prozent, mindestens aber 500 Euro monatlich
Die Tarifverhandlungen im öffentlichen Dienst haben begonnen:
Die erste Runde in den Tarifverhandlungen für die rund 2,5 Millionen Beschäftigten des öffentlichen Dienstes von Bund und Kommunen ist am 24. Januar 2023 ohne Ergebnis vertagt worden. „Ein positives Signal an die Beschäftigten ist …
Fachkräftemangel, Kriegsfolgen, Energiekrise und Inflation fordern die Belegschaften heraus
Die Dortmunder DGB-Gewerkschaften luden zum Jahresempfang
Zum Neujahrsempfang des DGB Dortmund konnte die Vorsitzende Jutta Reiter im Ambiente des Brauturms unter dem Dortmunder U rund 130 Gäste aus der Dortmunder Stadtgesellschaft begrüßen. Diese genossen nicht nur den Imbiss, sondern auch den …
NGG: In Bäckereien wird mehr verdient – davon profitieren 2.000 Beschäftigte in Dortmund
Fachverkäuferin an Bäckerei-Theke hat 270 Euro mehr im Geldbeutel
Sie backen ab sofort keine „kleinen Brötchen“ mehr: Beschäftigte in Dortmunder Bäckereien bekommen ab diesem Monat mehr Geld – vom Bäcker über den Auslieferungsfahrer bis zur Fachverkäuferin am Filial-Tresen. Das teilt die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten mit. …
Die Parität bei der EDG ist wieder hergestellt – Arbeitnehmer:innen behalten ihren Einfluss
Neue Runde im Stadtrat im Streit über die Aufsichtsratsstrukturen:
Monatelang wurde vor und hinter den Kulissen gerungen, verhandelt und gestritten. Die Parität im Aufsichtsrat der städtischen Entsorgungstochter EDG zwischen Arbeitnehmer:innen und der Eigentümerseite ist wieder hergestellt – der Stadtrat hat eine Vergrößerung des Gremiums …
„Bei uns brennt der Baum“: ver.di richtet einen Brandbrief an Politik und Kommunalwirtschaft
Die Gewerkschaft benennt Probleme bei Stadt und Stadttöchtern:
Von wegen „Frohes Fest“: Mit einem offenen Brief – genauer einem „Brandbrief“ – hat sich die Dienstleistungsgewerkschaft ver.di an die Fraktionen im Rat der Stadt Dortmund, den Oberbürgermeister und Verwaltungsvorstand sowie die Geschäftsführer:innen und Vorstände …
Mit Tarifvertrag höhere Chancen auf Sonderzahlung – auch Minijobber profitieren
Dortmund: NGG rät Beschäftigten zum Weihnachtsgeld-Check
Der Countdown zum Jahresende läuft – und damit auch der Endspurt fürs Weihnachtsgeld: Beschäftigte in Dortmund sollen prüfen, ob sie zu Weihnachten Anspruch auf die Sonderzahlung haben. Dazu rät die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG). „Ob den …
Rechten Stimmungsmachern die „Gelbe Hand“ zeigen – Aufruf der IG BAU für den Azubi-Preis
Projekte für ein solidarisches Miteinander aus Dortmund gesucht
Vom Social-Media-Auftritt gegen Nazis bis zum Antirassismus-Seminar in der Berufsschule: Azubis, die sich in Dortmund für Gleichbehandlung und gegen Diskriminierung am Arbeitsplatz engagieren, sollen beim Wettbewerb „Die Gelbe Hand“ mitmachen. Dazu ruft die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt …
„Die Faust nicht nur in der Tasche ballen“: Hommage an Willi Hoffmeister erschienen
Buch erinnert an das kämpferische Leben des Dortmunder Friedensaktivisten
„Die Faust nicht nur in der Tasche ballen“ – so heißt das Buch über den Dortmunder Friedensaktivisten, Gewerkschafter, Antifaschisten und Kommunisten Willi Hoffmeister, welches jetzt erschienen ist. Herausgegeben wurde es von Ulrich Sander und Felix …
Der 2. Energiegipfel stellt das solidarische Miteinander in Dortmund in den Mittelpunkt
Vermeidung von Energiearmut und Wohnungsverlust als wichtige Ziele
Wohlig warm war es beim zweiten Dortmunder Energiegipfel – zumindest was die Raumtemperaturen im Signal Iduna Park anging. Das passte zur Botschaft: Alle Akteur:innen haken sich unter und arbeiten gemeinsam daran, damit Dortmund – die …
Höhere Löhne auf dem Dach: Klima-Handwerk macht sich für Azubis in Dortmund attraktiver
Die IG BAU rät den 700 Beschäftigten zu einem Einkommens-Check
Höhere Löhne fürs Arbeiten ganz oben: Dachdecker in Dortmund bekommen deutlich mehr Geld. Der Stundenlohn für Gesellen ist zum November auf 20,50 Euro gestiegen – ein Plus von fünf Prozent. Das teilt die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG …
Tarifeinigung in der Metall- und Elektroindustrie
Mehr Geld für rund 700.000 Beschäftigte und Auszubildende in NRW:
Die IG Metall NRW und der Arbeitgeberverband Metall NRW haben sich heute in Düsseldorf in der 5. Verhandlung auf die Übernahme des Pilotabschlusses aus Baden-Württemberg für die Metall- und Elektroindustrie geeinigt. Nach diesem Verhandlungsergebnis erhalten …