Nachbarschaftliches Open-Air-Festival „Willkommen Almanya“ in der Nordstadt

60 Jahre „Gastarbeiter“ in Deutschland

Für rund drei Millionen türkei-stämmige Menschen ist Deutschland eine Heimat geworden. Denn vor 60 Jahren wurden die ersten Arbeitsmigrant*innen aus der Türkei offiziell angeworben und sind nach Deutschland und somit auch nach Dortmund gekommen. Seitdem …

Kreuzviertel, Möllerbrücke, Westpark: Konflikte zwischen Partys, Alltag und Verkehrswende

Der einen Freud, der anderen Leid ...

Kaum kontroverse Diskussionen, dafür aber eine Menge an Information: über schwelende Konflikte im Dortmunder Kreuzviertel und seinem Umfeld. Bei der letzten Sitzung der Bezirksvertretung (BV) Innenstadt-West standen Berichte über den Westpark und ein Projekt zur …

Gartenflair 2021 auf Schloss Bodelschwingh

Erlebnismarkt mit über 100 Aussteller*innen

Am Freitag (3. September 2021) ist es soweit, der Erlebnismarkt „Gartenflair“ startet in die achte Runde. Nach vielen Wochen und Monaten der Ungewissheit ist es jetzt amtlich: Dortmunds schönes spätsommerliches Schlosspark-Fest darf unter coronakonformen Bedingungen …

5,5 Millionen Euro investiert: In der Nordstadt gibt es den ersten Dortmunder Dachspielplatz

Kita, Praxis, Jugendtreff und Betreutes Wohnen ziehen nach Umbau ein

Kaum ein städtischer Bereich ist so dicht bebaut wie die Nordstadt – dem bevölkerungsreichsten und auch jüngsten Stadtteil in Dortmund. Das birgt mehrere Probleme: Kein Stadtbezirk braucht mehr Kitas. Doch nirgends ist der Platz knapper. …

Nur für Geimpfte und Genesene: Kommunen fordern landesweite Einführung der „2G“-Regel

Viele Infektionen im Dortmunder Norden und unter jungen Leuten

Mehr Druck und Tempo beim Impfen: Städte und Gemeinden appellieren an das Land NRW, möglichst schnell zu einer „2G“-Regelung überzugehen, um bei Veranstaltungen, Sportereignissen und im Nachtleben Klarheit zu schaffen. Künftig soll nur Geimpften und …

Startschuss zu neuer Social Media-Kampagne für mehr Sauberkeit in der Stadt

#KEEPDOCLEAN spricht vor allem junge Dortmunder*innen an

In dieser Woche fiel der Startschuss zu einer neuen Kampagne für mehr Stadtsauberkeit. Der Social-Media-Kanal #KEEPDOCLEAN hat insbesondere junge Dortmunder*innen im Visier. Sie gelten als die Hauptverursacher*innen von „Littering“. Auf Instagram, Facebook und YouTube und …

Das sind die neuen „Engel der Nordstadt“

Auszeichnung für Ehrenamtliche erfolgte durch Corona mit Verspätung

Von Sonja Neuenfeldt Am vergangenen Freitag, 20. August, wurde der 17. „Engel der Nordstadt 2020“  verliehen. Er konnte leider coronabedingt dieses Jahr nicht wie sonst üblich beim Neujahrs-Empfang im Dietrich-Keuning-Haus verliehen werden. Doch besonders in …

„Gemeinsam für gutes Klima“in der Nordstadt

Themenmarkt von „KoopLab meets iResilience“

Die beiden vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderten Dortmunder Forschungsprojekte „KoopLab“ und „iResilience“ haben sich vernetzt und machen „gemeinsame Sache“: Sie haben im Blücherpark einen Themenmarkt rund um Freiraum und Urbanes Grün sowie Hitze …

WELTGEIST: MKK Dortmund zeigt die provokante Malerei von René Schoemakers in einer großen Werkschau

René Schoemakers‘ Malerei fasziniert und verstört zugleich. Faszinierend ist sie wegen ihrer fotografisch anmutenden, fast altmeisterlichen Genauigkeit. Zutiefst verstörend ist ihre Symbolik: Schoemakers, 1972 in Kleve geboren und heute in Kiel lebend, thematisiert Ideologien und …

Zu laut: Umweltamt beendet Outdoor-Musik beim „Sommer am U“ – die weiteren Konzerte werden vorerst ins Kino verlegt

Konzertabbruch und „dicke Luft“ beim „Sommer am U“: Die beliebte Reihe fand am vergangenen Mittwochabend, am 11. August 2021, ein jähes Ende, bevor der „laute“ Part überhaupt begann. Schon die Ein-Mann-Band „Los placeres de la …