Vor gut einem Jahr hatte das Rat grünes Licht für das Stadtteil- und Bildungszentrum (SBZ) Wichlinghofen gegeben. Doch die kalkulierten Kosten laufen aus dem Ruder. Statt 18 soll das innovative Projekt nun mehr als 27 Millionen …
Kategorie: Engagement & Ehrenamt
Kostenlose Seminarreihe: Öffentlichkeitsarbeit und Fundraising für soziale Projekte
IN EIGENER SACHE: „Spendobel“ und Nordstadtblogger laden ein
„Warum weiß man so wenig über euer Projekt? Warum stellst du nicht mal bei denen einen Antrag? Da bekommt man doch Fördergelder für diese Projektarbeit?“ Fragen wie diese bekommen Menschen, die sich ehrenamtlich in einem …
„Langer August“ auf neuen Wegen: Es gibt einen Raum für Kulturschaffende in der Nordstadt
Die Förderung des Kulturbüros ermöglicht eine neue Nutzung des Cafés
Der Restaurantbetrieb „Fabulose“ im Langen August musste im Dezember schließen – das ist schade. Doch damit sind die Räume frei für neue Ideen und Formate. Kulturschaffende können sich ab sofort beim Verein melden. „Fabulose“: Eine …
Ehrenamtliche Richter:innen gesucht
Die Bürgerdienste erstellen Vorschlagsliste für die Schöff:innenwahl
Alle fünf Jahre werden ehrenamtliche Richter:innen für die Tätigkeit am Dortmunder Amts- und Landgericht gesucht, die sogenannten Schöff:innen. Nach ihrer Wahl haben sie in Gerichtsverfahren mit demselben Stimmrecht wie die Berufsrichter:innen, über „nicht schuldig“ oder …
Ist der Abschied von der Markus-Kirche der Neuanfang für ein Sozial-Ökologisches Zentrum?
Die Paulus-Kirche ist nun die letzte evangelische Kirche in der Nordstadt
In den Chorgesang mischen sich vereinzelt Raketengeräusche. Es ist Silvestergottesdienst in der Markus-Kirche und draußen wird bereits geböllert. Es ist der letzte Gottesdienst des Jahres und es ist zugleich der letzte Gottesdienst in dieser Kirche. …
2. FOTOSTRECKE: Namen und Notizen im Advent
Weitere Kurzmeldungen und Nachrichten rund die Weihnachtszeit
Es hat sich wieder einiges an Kurzmeldungen und Nachrichten zu den unterschiedlichsten Themen angesammelt, die nicht immer den Weg in den Blog finden. Wir wollen aber auch nicht, dass diese unerwähnt bleiben und untergehen. Daher …
„Mittendrin in Hörde“ setzt auf den sozialen und interkulturellen Zusammenhalt
Jüdische Gemeinde betreibt das Beratungs- und Begegnungszentrum
Das ist eine Besonderheit in Dortmund: Nicht nur der Adventskranz, sondern auch der Chanukka-Leuchter brennt in diesem Beratungs- und Begegnungszentrum: „Mittendrin in Hörde“ heißt die Anlaufstelle an der Hörder Semerteichstraße 185. Sie entstand in Kooperation …
Farbenfrohe Aktion für Demokratie und Vielfalt: Kein Platz für Rechtsextreme auf dem Nordmarkt
Das Bündnis „NOrdstadt gegen Nazis“ stellt zehn bunte Bänke vor:
Der Nordmarkt in der Dortmunder Nordstadt ist ein beliebter Treffpunkt, der jedoch auch von Störungen durch Rechtsradikale betroffen ist. Um dem sichtbar entgegenzutreten, hat das Bündnis „NOrdstadt gegen NAZIS“ unter Federführung des Diakonischen Werks nun …
Keine Aufenthaltsqualität auf dem Mehmet-Kubaşık-Platz: Nachbar:innen machen Vorschläge
Die Nordstadt-BV diskutiert zudem erneut über die Musikbeschallung
Der Mehmet-Kubaşık-Platz bewegt (mal wieder) die Bezirksvertretung der Nordstadt: Denn die mögliche Gestaltung und Belebung des Platzes bleibt ein Dauerthema. Den großen Wurf gibt es noch nicht, aber viele Ideen und Wünsche. Doch wann diese …
Feierstunde: Leeds und Dortmund begehen das 50-jährige Jubiläum ihrer Städtepartnerschaft
Mit zwei Jahren Verspätung fand endlich der Gegenbesuch statt
Anlässlich des 50-jährigen Bestehens der Städtepartnerschaft zwischen Dortmund und Leeds gab es im Westfälischen Industrieklub eine Feierstunde statt. Es ist ein Nachholtermin – wegen der Corona-Pandemie und dem Tod der Queen konnte die Feier zwei …
„Die Faust nicht nur in der Tasche ballen“: Hommage an Willi Hoffmeister erschienen
Buch erinnert an das kämpferische Leben des Dortmunder Friedensaktivisten
„Die Faust nicht nur in der Tasche ballen“ – so heißt das Buch über den Dortmunder Friedensaktivisten, Gewerkschafter, Antifaschisten und Kommunisten Willi Hoffmeister, welches jetzt erschienen ist. Herausgegeben wurde es von Ulrich Sander und Felix …
Der 2. Energiegipfel stellt das solidarische Miteinander in Dortmund in den Mittelpunkt
Vermeidung von Energiearmut und Wohnungsverlust als wichtige Ziele
Wohlig warm war es beim zweiten Dortmunder Energiegipfel – zumindest was die Raumtemperaturen im Signal Iduna Park anging. Das passte zur Botschaft: Alle Akteur:innen haken sich unter und arbeiten gemeinsam daran, damit Dortmund – die …
Winterliche Sternschnuppen im Stadtgarten
Azubis des Grünflächenamts gestalten Rundbeet mit viel Fantasie
Eine zauberhaft-winterliche Bepflanzung des großen Rundbeets können momentan die Besucher*innen des Stadtparks bewundern: Vier Auszubildende des Grünflächenamts haben gemeinsam mit ihrem Praxisanleiter die Idee für eine weihnachtliche Gestaltung der rund 210 Quadratmeter großen Fläche entwickelt. …
„Mein Deutschland?! Wie sehen Jugendliche mit Migrationsgeschichte ihre Zukunft?“
Planerladen lädt zur Filmpremiere ins Kino sweetSixteen im Depot
Der Planerladen stellt in Kooperation mit dem Dietrich-Keuning-Haus am 2. Dezember um 19 Uhr im sweetSixteen-Kino den Film „Mein Deutschland?! Wie sehen Jugendliche mit Migrationsgeschichte ihre Zukunft in Deutschland?“ von Abbas Doğan vor. Acht Jugendliche …
Erneute Auflage des beliebten „Adventskalender Borsigplatz“ mit 24 Veranstaltungen
24 Akteur:innen verbreiten besinnliche Stimmung im gesamten Quartier
24 Tage, 24 interessante Orte, 24 kostenlose Aktionen und sicherlich wieder hunderte Begeisterte aller Altersklassen. Der allseits beliebte „Adventskalender Borsigplatz“ wird nach zwei digitalen bzw. hybriden Ausgaben in diesem Jahr wieder mit verschiedensten Präsenzveranstaltungen die …