Um sich auf künftige Herausforderungen personell vorzubereiten, hat DSW21 die Recruiting-Kampagne „Steig bei uns ein“ gestartet. Ziel ist es, in diesem Jahr insgesamt mehr als 70 neue Busfahrer*innen einzustellen. Im Wettbewerb um die gefragten Arbeitskräfte …
„Steig bei uns ein“: gute Chancen auf einen Job mit Perspektive – DSW21 stellt mehr als 70 neue Busfahrer*innen ein
„Werkkreis Literatur der Arbeitswelt“ vor 50 Jahren in Dortmund gegründet – Großes Jubiläumsprogramm
Von Joachim vom Brocke Von Dortmund aus wurde Literaturgeschichte geschrieben. An die Gründung des „Werkkreis Literatur der Arbeitswelt“ vor 50 Jahren (genau am 7. März 1970) soll mit einem großen Jubiläumsprogramm in der ganzen Stadt …
Die Zivilgesellschaft im Kampf gegen Hass, Gewalt und Spaltung in Dortmund: „Couragiert. Demokratie. Stärken.“
Großer Bahnhof zur (erneuten) Verabschiedung von Hartmut Anders-Hoepgen: Nachdem er als Superintendent vor 13 Jahren verabschiedet wurde, wurde er nun nach zwölf Jahren als ehrenamtlicher Sonderbeauftragter für Vielfalt, Toleranz und Demokratie des OB verabschiedet. Der …
Dortmunds Altbürgermeister Adolf Miksch feiert seinen 80. Geburtstag: Ein Leben im Zeichen des Ehrenamtes
Altbürgermeister Adolf Miksch begeht am heutigen 2. März 2020 seinen 80. Geburtstag. Bis zur Kommunalwahl 2009 vertrat Adolf Miksch über vier Jahrzehnte den Stadtbezirk Mengede im Dortmunder Rathaus. „Nur wer aktiv mitarbeitet kann etwas verändern.“ …
Ein Überblick über die Allgegenwart der Kleinstlebewesen: Die TU Dortmund präsentiert die Ausstellung „Überall Bakterien“
Alle reden vom Coronavirus, die Uni hingegen über Bakterien. Und sie reden nicht nur, sie zeigen sie: Noch bis zum 20. März präsentiert die TU Dortmund im Foyer der Universitätsbibliothek die Ausstellung „Überall Bakterien“ – …
Countdown läuft: In 100 Tagen, am 7. Juni 2020, eröffnet das „Naturmuseum Dortmund“ am Fredenbaum in der Nordstadt
Von Joachim vom Brocke Ein langer, steiniger Weg geht endlich auf die Zielgerade. „Ab heute läuft der Countdown rückwärts“, freut sich Museumsdirektorin Dr. Dr. Elke Möllmann. In 100 Tagen, am Sonntag, 7. Juni, öffnet um …
Coronavirus: Dortmund ist im Krisenstab-Modus – es gab zwar sechs Verdachtsfälle, aber keinen Grund zur Panik
Das Coronavirus kommt näher: Sechs Verdachtsfälle gab bzw. gibt es bisher in Dortmund – einen davon in einer Grundschule. Doch es besteht kein Grund für Panik und Alarmismus: Das Gesundheitsamt geht bisher nicht davon aus, …
Die „Urban Sketchers Dortmund“ präsentieren im Hoesch-Museum einen facettenreichen Blick auf die Industriekultur
Woche für Woche ziehen die „Urban Sketchers“ (übersetzt „urbane Zeichner*innen“) durch Dortmund und zeichnen ihre Stadt. Es ist ein Angebot für Minimalisten und Freunde der „analogen“ Kunst: zumeist mit Skizzenblock und möglichst sparsamer Ausrüstung wie …
„Zwischen Heimatstolz und Kommerz“: Industriemuseum Zeche Zollern zeigt neue Ausstellung „Revierfolklore“
Von Marian Thöne Wer das Ruhrgebiet kennt, kennt auch seine Kultur und Symbole: Schlägel und Eisen, Kohle und Stahl, Pils und Fußball. Was ist in Zeiten des Strukturwandels noch liebevolles Zelebrieren von Kultur und Tradition? …
Neubau der Lessing-Grundschule am Sunderweg rückt näher – erste Arbeiten im Hafenquartier haben begonnen
Lange wurde darum gestritten: trotz erheblichen Bedarfs – so sah es zumindest die Bezirksvertretung (BV) Innenstadt-Nord – wird der Neubau der Lessing-Grundschule am Sunderweg im Hafenquartier lediglich drei- statt vierzügig werden. Dazu musste seinerzeit eigens …
Projekt „Wir für uns“ soll Gewalt an Schulen in Dortmund vorbeugen und das demokratisches Miteinander stärken
Schul- und Jugenddezernentin Daniela Schneckenburger, Polizeipräsident Gregor Lange und Schulamtsdirektorin Anja Kästner haben die Kooperationsvereinbarung für das gemeinsame Gewaltpräventionsprojekt an Schulen „Wir für uns“ unterzeichnet. Die Stadt Dortmund für das Jugendamt und den Fachbereich Schule, …
Forschen und Experimentieren: Große Freude bei Nordstadt-Kids über drei „Umweltwagen“ für Kindereinrichtungen
Das Quartiersmanagement Nordstadt hat den drei Einrichtungen Kinder- und Jugendtreff Keck, Familienzentrum Yorkstraße und Bunte Schule die soeben angeschafften „Umweltwagen“ überreicht. Der Umweltwagen, ein Handwagen mit Spielen und Experimenten zum Thema Klima und Umwelt, wurde …
Aladin El Mafaalani setzt auf real Machbares statt utopischer Reformen – „Talk im DKH“ zu seinem Buch „Mythos Bildung“
Von Claus Stille Kürzlich erschien Aladin El-Mafaalanis neues Buch „Mythos Bildung – Die ungerechte Gesellschaft, ihr Bildungssystem und seine Zukunft“. Grund genug für ein „Talk im DKH“, bei dem der Soziologe Aladin El-Mafaalani ausnahmsweise nicht …
Nachhaltige Digitalisierung: Daniel Schlep informiert über freie Software und die Vermeidung von Elektroschrott
Die Digitalisierung schreitet voran. Mediengeräte, die scheinbar zu langsam oder defekt sind, häufen sich in Privathäusern, Institutionen und Firmen an. Das muss nicht so sein, findet der Dortmunder Musiker und Medienkünstler Daniel Schlep. Nächste Woche …
GASTKOMMENTAR zum Unterrichtsausfall: Stadteltern kritisieren gegenseitige Blockade von Stadt und Land
Das Thema Unterrichtsausfall bewegt landesweit viele Menschen. In einer gemeinsamen Kooperation von CORRECTIV und nordstadtblogger.de hatten wir uns die Daten für das letzte Schuljahr 2018/2019 aus Dortmund beschafft und ausgewertet. Die Stadteltern haben auf unseren …















