Mit einem 45 Seiten umfassenden Programm geht die Dortmunder CDU in die Kommunalwahl. Das Motto „Dortmund. Zukunft. Gestalten.“ – „Ein sehr positiver Anspruch, und das Ziel, stärkste politische Kraft zu werden“, betonte Parteichef Steffen Kanitz …
Die CDU legt ihr überraschend grünes und soziales Wahlprogramm vor: „Dortmund. Zukunft. Gestalten.“
Klares Bekenntnis gegen Atomwaffen und Aufrüstung aller Beteiligten beim Hiroshima-Gedenken in Dortmund
Von Claus Stille Gestern war es 75 Jahre her, dass die USA eine Atombombe auf Hiroshima abwarfen. Die erste in der Geschichte der Menschheit. Sie hatten ihr den zynischen Namen „Little Boy“ gegeben. Unweit der …
Durch Covid-19: Verzögerungen auf dem Ausbildungsmarkt – gut 1.000 Plätze in Dortmund sind noch unbesetzt
Die Folgen der Corona-Pandemie sind auch auf dem Ausbildungsmarkt zu spüren. Übliche Mechanismen können nicht oder nur verzögert greifen, die Abschlüsse von Ausbildungsverträgen verzögern sich. Zwei Monate etwa hinkt alles hinterher. Verhältnismäßig gut durch die …
Auch im Wahlkampf wird für das Zukunftsprojekt „Smart Rhino“ geworben – CDU hat NRW-Bauministerin zu Gast
Auf allen Ebenen und auch parteiübergreifend wird für das „Smart Rhino“-Projekt auf dem ehemaligen Werksgelände von Hoesch Spundwand und Profil (HSP) in der westlichen Innenstadt geworben. Auf 52 Hektar will die Thelen Gruppe ein neues …
Nachhaltig leben mit Algen, Insekten und Popcorn: MS Wissenschaft legt auch 2020 in Dortmund an
T-Shirts aus Holz? Möbel aus Popcorn? Landwirtschaft in der Stadt? – Das Binnenschiff MS Wissenschaft tourt auch dieses Jahr wieder quer durch Deutschland und macht dabei vom 6. bis 9. August 2020 am Dortmunder Stadthafen …
Denkmal des Monats August 2020: Die Toten aus der Schwarzen-Brüder-Straße machen Stadtgeschichte greifbar
Bei Schachtarbeiten in der Schwarzen-Brüder-Straße an der Probsteikirche gelang es Archäologen, mittelalterliche Körpergräber zu dokumentieren. In der Innenstadt werden heutzutage die Plätze um die Kirchen kaum noch als Friedhöfe wahrgenommen. Grund genug für die Denkmalbehörde, …
75 Jahre Hiroshima: Kulturelle Botschaft von Junko Wada am Dortmunder U und politischer Appell für Waffenverbot
Vor 75 Jahren, am 6. August 1945, wurde die erste Atombombe auf die japanische Stadt Hiroshima abgeworfen. Nur drei Tage später folgte die zweite in Nagasaki. Aus diesem Anlass hat Adolf Winkelmann, Schöpfer der „Fliegenden …
Gemeinsames Engagement statt Misstrauen und Vorurteile – Stadtteil-Verschönerung soll Kulturen und Menschen binden
Menschen, die sich begegnen und zusammen arbeiten, um ein übergeordnetes Ziel zu erreichen, schlagen sich nicht gegenseitig die Köpfe ein. So lautet – pointiert interpretiert – der Grundgedanke einer Projektidee, die möglichst bald in den …
Neue Geschäftsführung bei der AWO Dortmund: Der Einsatz für eine solidarische Stadtgesellschaft soll weitergehen
Mirja Düwel ist seit dem 1. Juli 2020 im AWO-Unterbezirk Dortmund die neue Geschäftsführerin. Sie hat damit die Nachfolge von Andreas Gora übernommen, der nach mehr als 20 Jahren an der Spitze des Sozial-Unternehmens in …
Kommunales Literaturstipendium: Wer wird Nachfolger*in der ersten Stadtschreiberin für Dortmund, Judith Kuckart?
Seit 2019 vergibt die Stadt Dortmund jährlich ein Literaturstipendium. Die erste „Stadtbeschreiberin“ ist in diesem Jahr die Berliner Autorin Judith Kuckart, die im August nach Dortmund zieht. Nun beginnt bereits die Bewerbungsphase fürs nächste Jahr. …
Falke, Humanist und Radfahrer: Thomas Oppermann (SPD) will neuer Bezirksbürgermeister der Nordstadt werden
Im September sind Kommunalwahlen und Dr. Ludwig Jörder (SPD) tritt nicht zur Wiederwahl als Bezirksbürgermeister für die Nordstadt an. Die größten Chancen auf seine Nachfolge hat – zumindest mit Blick auf die bisherigen Wahlergebnisse der …
MO Kunstpreis 2020: Mit Valie Export kürt das Museum Ostwall eine zentrale Protagonistin des Feminismus
Bereits zum siebten Mal loben die Freunde des Museums Ostwall den MO-Kunstpreis „Dada, Fluxus und die Folgen“ aus. In ihrer Sitzung wählte eine Fachjury aus insgesamt sieben nominierten Vorschlägen einstimmig die in Wien lebende Künstlerin …
Unterstützung für Grundschulkinder – so wichtig gerade in Zeiten der Pandemie: climb-Lernferien stärken Kompetenzen
An Dortmunder Grundschulen finden wieder climb-Lernferien statt, ein Bildungsprogramm für die Kleinsten im Bildungssystem. In diesen Sommerferien laufen fünf Projekte, mit denen insgesamt voraussichtlich über 140 Kinder erreicht können. Die climb-Lernferien sind ein Kooperationsprojekt der …
UPDATE – Coronavirus: Stadt schlüsselt die Infektionszahlen nach Stadtbezirken auf – ein Schwerpunkt in der Nordstadt
Die Bereitschaft, einen Mund-Nasen-Schutz zu tragen, nimmt weiter ab. Eine zweite Infektionswelle droht. Fotos: Alex Völkel Dortmund ist bislang noch relativ glimpflich durch die Corona-Pandemie gekommen. Doch die Infektionen sind ungleich über das Stadtgebiet verteilt. …
Trotz riesigen Reichtums sind in Deutschland 4,4 Millionen Kinder von Armut betroffen – Thema auch für Dortmund
Es ist ein Skandal, wenn in Deutschland – einem der reichsten Länder der Welt – 2,5 Millionen Kinder in Armut leben oder von Armut bedroht sind. Laut Deutscher Kinderschutzbund sind sogar 4,4 Millionen Kinder in …