Stadt Dortmund ehrt die Berliner Autorin Katerina Poladjan mit dem Nelly-Sachs-Literaturpreis

„Eine Schriftstellerin, die Buch für Buch ihren eigenen Weg geht“

Die Berliner Autorin Katerina Poladjan wird in diesem Jahr den Nelly-Sachs-Preis, den Literaturpreis der Stadt Dortmund, erhalten. Die Entscheidung über die Vergabe des mit 15.000 Euro dotierten Preises fiel am Mittwoch, 25. August, in der …

Im Quartier Borsig-West hat eine Großtagespflege mit neun U3-Betreuungsplätzen eröffnet 

Startschuss für die „Mini-Bienen“ in der Nordstadt

Im Rahmen der umfassenden Quartiersentwicklung im Vivawest-Quartier Borsig-West laufen derzeit die Modernisierungsarbeiten in der Oesterholz-, der Dürener und der Schlosser Straße. Nach der Zusammenlegung von zwei Erdgeschosswohnungen in der Oesterholzstraße ist hier nun Raum für …

Die Handwerkskammer startet ein Pilotprojekt für Fachkräfte aus Jordanien und Ägypten

Betriebe im Bereich Energie- und Gebäudetechnik gesucht

Der Fachkräftemangel ist in vielen Wirtschaftszweigen in Deutschland spürbar. Gerade für kleinere und mittlere Handwerksbetriebe bieten die neuen Verfahren der Fachkräfteeinwanderung gute Chancen, qualifizierte Mitarbeiter im Ausland für sich zu gewinnen. Der Westdeutsche Handwerkskammertag (WHKT) …

Das sind die neuen „Engel der Nordstadt“

Auszeichnung für Ehrenamtliche erfolgte durch Corona mit Verspätung

Von Sonja Neuenfeldt Am vergangenen Freitag, 20. August, wurde der 17. „Engel der Nordstadt 2020“  verliehen. Er konnte leider coronabedingt dieses Jahr nicht wie sonst üblich beim Neujahrs-Empfang im Dietrich-Keuning-Haus verliehen werden. Doch besonders in …

„Gemeinsam für gutes Klima“in der Nordstadt

Themenmarkt von „KoopLab meets iResilience“

Die beiden vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderten Dortmunder Forschungsprojekte „KoopLab“ und „iResilience“ haben sich vernetzt und machen „gemeinsame Sache“: Sie haben im Blücherpark einen Themenmarkt rund um Freiraum und Urbanes Grün sowie Hitze …

„Nachwuchskräfte nicht als günstiges Personal ausnutzen“ – Online-Doc bietet kostenlos Tipps für Azubis in Dortmund 

In Dortmund starten derzeit Tausende Schulabgänger*innen ins Berufsleben. Aber was ist durch Corona anders? Darf der Chef Kurzarbeit anordnen? Was passiert mit der Übernahme nach der Abschlussprüfung? Antworten auf diese Fragen können Berufsanfänger online bekommen …

Eine Kindheit, in der der Tod immer präsent und nie natürlich war: Ausstellung „Kinder von Auschwitz“ in der Nordstadt

Der Förderverein Gedenkstätte Steinwache-Internationales Rombergparkkomitee e.V. zeigt im Dietrich-Keuning-Haus in der Nordstadt vom 2. September bis 2. Oktober 2021 die Ausstellung „Vergiss deinen Namen nicht – Die Kinder von Auschwitz“. Sie ist bei freiem Eintritt …

Spatenstich für den Breitband-Ausbau: Fast 100 Millionen Euro werden öffentlich finanziert in Dortmund verbaut

Weiter draußen geht nicht: Auf dem ehemaligen Kraftwerksgelände „Knepper“ am Stadtrand zu Castrop-Rauxel gab es den ersten Spatenstich für den geförderten Breitbandausbau in Dortmund. Mit großem Bahnhof wurde symbolisch der fast 100 Millionen Euro teure …

Upcycling-Workshop bei „Wildwuchs“ zeigt Möglichkeiten der kreativen und künstlerischen Wiederverwertung

Wegschmeißen war gestern! Dass Abfallprodukte kreativ und künstlerisch wiederverwertet werden können, zeigen junge Erwachsene in einem Upcycling- Workshop. Am Samstag (7. August) um 15 Uhr organisiert das junge Dortmunder Kollektiv „Wildwuchs“ zu einem Upcycling-Workshop bei „Pandora 2.0“ …