Die „World Robot Olympiad“ macht mit einem Wettbewerb für Roboterautos in Dortmund Station

Kooperation mit Heinrich-Heine-Gymnasium und Talentstadt Dortmund e.V.

Die World Robot Olympiad (WRO) ist ein internationaler Roboter-Wettbewerb, der das Ziel hat, Kinder und Jugendliche für Naturwissenschaft und Technik zu begeistern. Die WRO findet in über 36 Austragungsorten in Deutschland statt und wird vom …

Smartes zum Jahresstart in der DASA

Arbeitsschutz-Ausstellung in Dortmund startet mit neuem Programm

Trotz aller Unwägbarkeiten in Sachen Pandemie hat die DASA Arbeitswelt Ausstellung ein neues Halbjahresprogramm vorgelegt. Im Mittelpunkt steht Interaktives für die herausfordernden Zeiten in Arbeit und Alltag. Die neue DASA-Ausstellung „Künstliche Intelligenz“ entführt daher in …

Teilen Sie Ihre Naturbeobachtungen in Dortmund für den Wettbewerb „Bioblitz 2022“

Deutschlandweiter Wettbewerb zur Artenvielfalt in der Stadt

„Was kann ich allein schon für Naturschutz und Artenvielfalt ausrichten?“ Seit dem 1. Januar 2022 ist die Antwort ganz einfach: am deutschlandweiten „Bioblitz 2022“ teilnehmen. Das Naturmuseum Dortmund ruft zusammen mit der Naturbeobachtungsplattform Obervation.org zur …

Neue Forschungsgruppe an der TU Dortmund entwickelt maßgeschneiderte Implantate

An der Schnittstelle von Werkstofftechnik und Zahnmedizin

Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) hat im Dezember verkündet, eine neue Forschungsgruppe an der TU Dortmund einzurichten. Prof. Frank Walther ist Sprecher des Verbunds aus insgesamt acht Einrichtungen. Gemeinsam werden die Partner neuartige Implantate für die …

Dank guter Nachbarschaft klappt’s mit der Ausbildung und dem Familienanschluss

Bei der AWO Dortmund arbeiten Haupt- und Ehrenamt Hand in Hand

Von Susanne Schulte Nach gut zweieinhalb Jahren sind vier Männer sehr zufrieden: Moshadagh Ahmed Abdullahi, weil er seit Oktober in der Ausbildung ist; Mirko Pelzer, weil er einen Auszubildenden zum Altenpfleger in der Evinger AWO-Seniorenwohnstätte …

„Mein Lebensband“: Museum Ostwall präsentiert Ergebnisse des Projekts mit 22 Schulklassen

„Körper und Begegnung mit dem Raum“ bis 20. Februar 2022

„Mein Lebensband – Körper und Begegnung mit dem Raum“ ist der Titel eines neuen Projekts der Kunstvermittlung im Museum Ostwall im Dortmunder U. Von August bis Dezember 2021 waren 517 Schüler*innen aus 22 Schulklassen zu …

Zu viele Anmeldungen: Stadt Dortmund richtet Schulbuslinien für 60 Schulanfänger:innen ein

Albrecht-Brinkmann- und Oesterholz-Grundschule betroffen

Für den Beginn des kommenden Schuljahres 2022/2023 übersteigt im Bereich der Nordstadt die Anzahl der Schulanfänger:innen die Anzahl der zur Verfügung stehenden Schulplätze. 60 Kinder, deren Eltern sie an der Albrecht-Brinkmann-Grundschule und der Oesterholz-Grundschule angemeldet …

Kanzler der Technischen Universität Dortmund wurde mit großer Mehrheit erneut wiedergewählt

Hochschulwahlversammlung bestätigt Albrecht Ehlers im Amt

Die Hochschulwahlversammlung der Technischen Universität Dortmund hat Kanzler Albrecht Ehlers am Freitag, den 17. Dezember, mit großer Mehrheit erneut im Amt bestätigt. Die dritte Amtszeit dauert vier Jahre und beginnt im Sommer 2022. Albrecht Ehlers …

36 Absolvent:innen sind fit für die Hochschule – darunter drei mit der Bestnote 1,0

Winterabitur 2021 am Westfalen-Kolleg Dortmund

Eigentlich ist Weihnachten die Zeit der Besinnlichkeit und der Geschenke, manchmal aber auch eine Zeit, in der die Früchte harter Arbeit geerntet werden können. So beispielsweise am Westfalen-Kolleg Dortmund, an dem zum diesjährigen Wintertermin kurz …

Johann-Gutenberg-Realschule soll in eine vierzügige Gesamtschule umgewandelt werden

Verwaltung und Stadtrat reagieren auf den Wunsch vieler Eltern

Der Dortmunder Stadtrat hat auf Vorschlag der Verwaltung beschlossen, die Johann-Gutenberg-Realschule in Hörde in eine vierzügige Gesamtschule umzuwandeln und entsprechende Verfahrensschritte mit allen Beteiligten einzuleiten. Obwohl die Kapazitäten in den letzten Jahren bereits um sieben …

Kammerpräsident Berthold Schröder mahnt: „Erholung der Betriebe jetzt nicht gefährden“

Rückblick der Handwerkskammer Dortmund zum Jahresende 2021

„Die Auswirkungen der Corona-Pandemie haben in der ersten Jahreshälfte viele Betriebe weiterhin vor große Herausforderungen gestellt“, sagt Berthold Schröder, Präsident der Handwerkskammer (HWK) Dortmund. „Besonders stark betroffen waren Friseurbetriebe, Kosmetikstudios und einige Änderungsschneidereien, denen zum …

Jugendliche aus der Nordstadt folgen den Spuren der Edelweißpirat:innen in Dortmund

Widerstand heißt lernen und kreativ werden

Im Dezember hatten die Kinder und Jugendlichen des Nordtreffs in der Dortmunder Nordstadt die Gelegenheit, Geschichte ganz lokal zu erfahren: Gemeinsam mit der freien Journalistin Sophie Schädel spazierten sie auf den Spuren der Dortmunder Edelweißpirat:innen. …

Neuer Kalender „Literatur in Dortmund“ mit vielen Angeboten für Leseratten und Bücherwürmer

Dortmunds Literaturszene ist trotz Corona lebendig und aktiv

Die „Literatur in Dortmund“ liegt druckfrisch vor: Der gleichnamige Veranstaltungskalender bietet einen Überblick mit vielen Tipps und Terminen fürs erste Halbjahr 2022 im gesamten Stadtgebiet. Dazu arbeiten Kulturbüro und Stadt- und Landesbibliothek mit den Dortmunder …

FH Dortmund entwickelt neuartigen IT-Baustein

Rekordverdächtiger Chip trotzt starker Strahlung

Premiere an der Fachhochschule Dortmund: Der Fachbereich Elektrotechnik kann den ersten selbstentworfenen Mikroprozessor-Chip präsentieren, der einen offenen Hardware-Standard erfüllt (RISC-V). Er ist so intelligent aufgebaut, dass er trotz starker äußerer Strahlungseinflüsse korrekt arbeitet – und …