Produzenten-Galerie 42 präsentiert Sonderausstellung „Kreuz“ in der Nicolaikirche

Arbeiten aus den Bereichen Fotografie, Malerei und Skulptur

Die geplante Ausstellung zum Thema „Kreuz“ von 2021 wurde wegen der Pandemie verschoben. Nun freut sich die „Produzenten-Galerie 42 – Kunst im Kreuzviertel“ die Arbeiten in der Nicolaikirche in der Lindemannstraße präsentieren zu können. Der …

Thomas Kutschaty besucht AWO-Kita und Auslandsgesellschaft in der Nordstadt 

Einrichtungen im Blick – aus Wünschen Wirklichkeit machen

Auf Einladung der AWO-Vorsitzenden Anja Butschkau, des Präsidenten der Auslandsgesellschaft Klaus Wegener und dem Kuratoriumsvorsitzenden Wolfram Kuschke, besuchte der Fraktionsvorsitzende der NRW-SPD und Oppositionsführer Thomas Kutschaty gleich zwei Einrichtungen in Dortmund: die Auslandsgesellschaft de e.V. und …

Warum Auslandsaufenthalte für Azubis und Betriebe gleichermaßen lohnend sind

Interview mit HWK- und IHK-Mobilitätsberaterin Inga Meys

Inga Meys ist seit Jahresbeginn als Mobilitätsberaterin für die Handwerkskammer (HWK) Dortmund und die Industrie- und Handelskammer (IHK) zu Dortmund im Einsatz. Sie berät Betriebe, Auszubildende, junge Fachkräfte und Ausbilder zum Thema Auslandsaufenthalte, unterstützt sie …

FOTOSTRECKE „WISSENSCHAFT KOMPAKT“

Neuigkeiten aus den Dortmunder Hochschulen

In dieser Rubrik fassen wir alle Mitteilungen und Kurzinformationen zu den Entwicklungen und Angeboten der Dortmunder Hochschulen zusammen. Die Inhalte umfassen sowohl Informationen zu Forschungen und wissenschaftlichen Projekten als auch zu Veranstaltungen, Förderungen, Personalpolitik und …

Für 5.485 Grundschulkinder wird nach den Sommerferien das Schulleben beginnen 

In der Nordstadt reichen die Plätze nicht - massives Bauprogramm

Das Schuljahr 2022/23 steht vor der Tür: Für voraussichtlich 5.485 Kinder wird nach den Sommerferien an den 88 Grundschulen das Schulleben beginnen. Aber nicht für alle Kinder dort, wo sie wohnen und zur Schule gehen …

Rund sieben Millionen Euro Landesförderung für Technologie- und Gründerzentrum in Dortmund

Innovative Anlaufstelle für Ideen aus Wirtschaft und Wissenschaft

Schon heute zählt der Wissenschafts- und Technologiecampus in Dortmund zu den führenden Hightech-Standorten in Europa. Damit der Technologietransfer insbesondere in den Bereichen IT und Logistik weiter beschleunigt wird, fördert das Wirtschaftsministerium den Bau eines Technologie- …

Wegen der Abkehr vom „Turbo-Abi“ droht Sitzenbleiber:innen nun der Schulwechsel

Rückkehr von „G8“ zu „G9“ verhindert Wiederholung der „Zehnten“

Viele Jahre wurde über das Abitur gestritten. Die Einführung des Abiturs nach 12 statt nach 13 Jahren Schule – davon nur nach acht Jahren auf dem Gymnasium (kurz „G8“) wurde sehr kontrovers und emotional diskutiert. …

In Dortmund steigt die Arbeitslosigkeit aber die Zunahme ist weit geringer als in den Vorjahren

Der Dortmunder Arbeitsmarkt im Januar 2022

Der für Januar übliche Anstieg der Arbeitslosenzahlen fiel in Dortmund trotz der geltenden Einschränkungen durch Corona vergleichsweise glimpflich aus. Angesichts eines wachsenden Bestands an Arbeitslosen bei gleichzeitig steigendem Stellenbestand zeigt sich der Arbeitsmarkt jedoch wenig …

Vielfalt sichtbar machen: Gelungener Bildband mit „alten“ und „neuen“ Gesichtern aus Hörde

Gelungenes Projekt des Vereins „Chancengleich in Europa e. V.“

„Vielfalt gemeinsam sichtbar machen“ lautet das Motto des Projektes des Vereins „Chancengleich in Europa e. V.“ aus dem Dortmunder Stadtteil Hörde. Seit 2020 versuchen die Initiator:innen in ihrem „Hörder Zentrum für Vielfalt“ in der Straße …

Konzeptkünstlerin Hannah Cooke aus Karlsruhe wird mit dem MO-Kunstpreis ausgezeichnet

Wache Analytikerin hinterfragt Systeme, Regulationen und Rollenkonzepte

Seit 2014 verleihen die Freunde des Museums Ostwall e.V. jährlich den MO-Kunstpreis „Dada, Fluxus und die Folgen“ an Künstler und Künstlerinnen, die in der Tradition von Dada und Fluxus arbeiten. Die Jury, bestehend aus Museumsfachleuten …

Deutsches Fußballmuseum veröffentlicht Online-Lexikon mit den Biografien jüdischer Fußballer 

Publikation zum Internationalen Holocaust-Gedenktag

Das Deutsche Fußballmuseum veröffentlicht zum internationalen Gedenktag an die Opfer des Holocaust am heutigen Donnerstag (27. Januar 2022) „Niemals vergessen – das Online-Lexikon verfolgter jüdischer Fußballer“. Das Nachschlagewerk widmet sich den Lebensgeschichten heute zumeist vergessener …

Dezernentin Daniela Schneckenburger wird neue Beigeordnete beim Deutschen Städtetag

Dortmund braucht eine neue Stadträtin für Schule, Jugend und Familie

Dortmund braucht eine neue Dezernentin für Schule, Jugend und Familie: Daniela Schneckenburger ist heute als neue Beigeordnete beim Deutschen Städtetag gewählt worden. Die 61-Jährige wird im Frühsommer ihre neue Aufgabe antreten. Damit ist in Dortmund …

Online-Infoabend für interessierte Bildungsbegleiter:innen junger Flüchtlinge

Train of Hope e.V. sucht ehrenamtliche Mentor:innen

Noch immer entscheidet in Deutschland meist der soziale Hintergrund über den Bildungserfolg von jungen Menschen. Junge Geflüchtete stehen im deutschen Bildungssystem vor besonders hohen Hürden. Der Verein „Train of Hope Dortmund“ stellt ihnen nun eine …

Die Sieben-Tage-Inzidenzen in Dortmund durchbrechen bei Kindern die 3000er-Marke

Hohes Infektionsgeschehen: Viele Kitas und Schulen sind zu

Der Anstieg der Corona-Infektionen geht rasant weiter – die Sieben-Tage-Inzidenz liegt in einzelnen Altersgruppen in Dortmund bei fast 3100. Stadtweit beträgt der RKI-Inzidenzwert 1188,2. Mittlerweile schlagen sich die rasanten Anstiege auch in den Krankenhäusern nieder. …

Dortmund halbiert die Zahl der Corona-Testungen in den Kitas auf nur noch einen Test pro Woche

Kapazitätsengpässe bei den Laboren - Eltern laufen dagegen Sturm

Die Sieben-Tage-Inzidenz ist in Dortmund erstmals auf über 1000 gestiegen, mehrere Schulen und Kitas müssen wegen einer Vielzahl von Corona-Infektionen geschlossen werden oder bleiben. „Aufgrund des zurzeit höchst dynamischen Infektionsgeschehens“ kündigt das Schulamt der Stadt …