In dieser Rubrik fassen wir alle Mitteilungen und Kurzinformationen zu den Entwicklungen und Angeboten der Dortmunder Hochschulen zusammen. Die Inhalte umfassen sowohl Informationen zu Forschungen und wissenschaftlichen Projekten als auch zu Veranstaltungen, Förderungen, Personalpolitik und …
Kategorie: Bildung
Im Jahr 2024 will die Stadt Dortmund über 400 Ausbildungsplätze anbieten
Großes Interesse an sicheren Arbeitsplätzen - 8000 Bewerbungen
Die Stadt Dortmund will im kommenden Jahr – wenn der Stadtrat grünes Licht gibt – 394 Auszubildende in über 40 unterschiedlichen Ausbildungs- und Studiengängen einstellen. Für dieses Jahr waren 375 Ausbildungsplätze. Personaldezernent Christian Uhr rechnet …
Neues Rektorat der FH Dortmund nimmt Arbeit auf
Bildungsgerechtigkeit und Nachhaltigkeit als wichtige Ziele
An der Fachhochschule Dortmund hat Prof. Dr. Tamara Appel die Leitung des Rektorats übernommen. Altrektor Prof. Dr. Wilhelm Schwick, der sich in den Ruhestand verabschiedet hat, übergab persönlich die Ernennungsurkunden an die neuen Prorektor:innen. „Dieses …
Trendumkehr in Sachen Ausbildung: Das Angebot übersteigt die Nachfrage zunehmend
Halbzeit auf dem Ausbildungsmarkt 2022/2023 in Dortmund
Der Ausbildungsmarkt wandelt sich zunehmend vom Stellen- zum Bewerber:innenmarkt, denn die Chancen auf einen Ausbildungsplatz sind für junge Menschen aktuell so gut wie seit Jahrzehnten nicht mehr. Gleichzeitig wird es für Unternehmen und Betriebe schwieriger, …
Anmeldezahlen: Voraussichtlich 5.947 Kinder starten im Sommer an 88 Grundschulen
Fehlende Plätze: Die ehemalige Lessing-Grundschule wird weiter genutzt
Die Anmeldezahlen für die Dortmunder Grundschulen liegen vor: Zum Schuljahr 2023/24 beginnt voraussichtlich für 5.947 Kinder das Schulleben – im Vorjahr waren es bei Anmeldeschluss 5485. Jugend- und Schuldezernentin Monika Nienaber-Willaredt stellte die Zahlen heute …
„Future Chan(c)ge Day“: Das Karl-Schiller-Berufskolleg gestaltet die Zukunft aktiv mit
Bis zum Jahr 2026 soll das KSB „Schule der Zukunft“ werden
„Mitmachen, Mitdenken, Umsetzen!“ – Das Karl-Schiller-Berufskolleg (KSB) engagiert sich: Ob eigene Ideen zum Thema Umweltschutz, Nachhaltigkeit oder soziales Engagement – Schüler:innen erarbeiten gemeinsam Lösungen und bringen sich aktiv ein. Neben dem Austausch mit Impulsgebern aus …
Initiative gegen Fachkräftemangel: Die Stadt will mehr Kinderpfleger:innen ausbilden
Die verkürzte zweijährige Ausbildung ist nicht unumstritten
Den Kitas fehlt es an Personal: Weil Dortmund wächst und immer jünger wird, ist in den kommenden Jahren mehr pädagogisches Fachpersonal dringend erforderlich – vor allem in Hinblick auf den schon jetzt bestehenden Fachkräftemangel. Die …
„Popkultur goes Handwerk“: Kreativität schafft in der Nordstadt Chancen für Jugendliche
Das Dortmunder Spendenparlament unterstützt das GrünBau-Projekt
Strahlende Gesichter in den Werkstatträumen der gGmbH erzählen davon, wieviel Spaß es macht, gemeinsam Gutes zu bewirken. Stolze 1.216 Euro kann Bernd Ewers, Leiter des Bereichs Content Marketing von der Agentur „SeitenPlan“ für das Spendobel-Projekt …
„Miniphänomenta“: Naturwissenschaftliche Experimente in der Libellen-Grundschule
Bis zu 90 Schulen können sich für das Praxisprojekt anmelden
Die Miniphänomenta ist ein begehrtes Schulprojekt und das nicht ohne Grund: Mit spaßigen Technik- und Handwerk-Experimenten besucht die Miniphänomenta bis zu 90 Grundschulen in Dortmund: Jüngst auch die Libellen-Grundschule. Nach einer gebührenfreien zweitägigen Fortbildung der …
Leichter Rückgang bei neu abgeschlossenen Ausbildungsverträgen im Handwerk in 2022
Mehr als 400 Ausbildungsplätze blieben unbesetzt:
Nach einer Erholungsphase in 2021 musste der Kammerbezirk Dortmund im vergangenen Jahr leicht rückläufige Zahlen (-4,0 Prozent) bei den neuabgeschlossenen Ausbildungsverträgen hinnehmen. Die Ausbildungsbereitschaft der Handwerksbetriebe ist nach wie vor über alle Gewerke hinweg ungebrochen. …
„JAAAA zur Berufsausbildung“ – Aktionswoche bietet in Dortmund Tipps und Unterstützung
Arbeitsagentur, Handwerkskammer und IHK machen mit:
Das deutsche Ausbildungssystem genießt international einen hervorragenden Ruf. Es ist aus Sicht vieler Experten:innen wesentlich dafür verantwortlich, dass in Deutschland die Jugendarbeitslosigkeit im Vergleich zu den europäischen Nachbarländern so gering ist. Und: Der überwiegende Teil …
Die Kosten im Kitabau explodieren: Rat muss über Steigerungen von mehr als 70 Prozent entscheiden
Das „Starterpaket“ für FABIDO sieht den Neubau von sechs Kitas vor
Die Bevölkerungszahlen in Dortmund steigen – besonders schnell am unteren Ende der Alterspyramide. Das ist zwar mit Blick auf den demographischen Wandel und eine alternde Gesellschaft gut, stellt aber die Kommune beim Kita- und Schulbau …
Frauen am Arbeitsmarkt in Dortmund: Es gibt alte Vorlieben, aber auch viele neue Chancen
Zum Internationalen Frauentag am 8. März 2023:
Die gute Nachricht zum Internationalen Frauentag 2023: Immer mehr Frauen gehen in Dortmund einer sozialversicherungspflichtigen Beschäftigung nach, im Sommer 2022 stieg deren Zahl um 2,6 Prozent auf 118.983. Für Vollzeit entscheiden sich allerdings nur etwas …
Am Mittwoch bleiben die FABIDO-Kitas zu – Donnerstag fahren keine Busse und Bahnen
OB teilt die Forderungen der Streikenden, fordert aber schnelle Einigung
Die Warnstreiks von ver.di im öffentlichen Dienst gehen unvermindert weiter: Streiks gibt es im Erziehungs- und Sozialdienst am Mittwoch – u.a. werden die städtischen Kitas bestreikt. Am Donnerstag wird erneut der ÖPNV lahmgelegt – Busse …
Architekturabsolvent aus Dortmund erhält den Förderpreis NRW für Schul-Entwurf im Senegal
Davin Schröder hat die „Earth School“ für das Dorf Kafountine entworfen
Wenn es nach der Stiftung Deutscher Architekten geht, dann hat FH-Dortmund-Student Davin Schröder einen der fünf besten Nachwuchs-Entwürfe des Landes erarbeitet. Seine „Earth School“ für das Dorf Kafountine im Senegal wurde beim „Förderpreis NRW“ mit …