Von der Kindergrundsicherung würden allein in Dortmund über 40.200 Kindern profitieren

Der DGB drängt die Ampelkoalition im Bund auf eine schnelle Lösung:

Durch eine gut gemachte Kindergrundsicherung würde nach Auswertung der Daten der Bundesagentur für Arbeit allein in Dortmund die Lebenssituation von mehr als 40.200 Kindern und Jugendlichen verbessern. „Die Ampel-Koalition in Berlin muss sich jetzt endlich …

Schatzkiste zum Thema Ernährung: Bibliothek des Deutschen Kochbuchmuseums ist wieder da!

Neuer Standort und neue Leiterin Mira van Leewen

Das Kochbuchmuseum ist wieder da – zumindest teilweise. Sein Herzstück, die Kochbuchbibliothek, wurde in neuen Räumen am Ostwall eröffnet. Und sie ist eine kleine Wunderkammer für alle Fragen rund um die Ernährung. Endlich mehr Platz …

Am Samstag gibt es die „Nordstadt natürlich! – Mitmachbörse“ im Keuning-Park

Upcycling und der Umgang mit Wertstoffen stehen im Mittelpunkt

Für Samstag, 13. Mai, lädt das Quartiersmanagement Nordstadt zur dritten Auflage der „Nordstadt natürlich! – Mitmachbörse“ in den Park am Dietrich-Keuning-Haus ein. Unter dem Motto „Nachhaltig und sauber!“ stehen von 12 bis 15 Uhr Themen …

Gesamtschulen weiter hoch im Kurs: Der Besuch der Wunschschule bleibt schwierig

Über 5000 Grundschüler:innen wechseln an weiterführende Schulen 

In Dortmund wechseln nach den Sommerferien 5.150 Schüler:innen von den Grundschulen zu weiterführenden Schulen. Dabei stehen vor allem die Schulformen, die das Abitur ermöglichen, hoch im Kurs. Gymnasien stehen dabei mit einer Anmeldequote von 36,1 …

Die Lage in der Nordstadt spitzt sich zu: Keine Kinderärzte, fehlende Schul- und Kitaplätze

Aktionstag: Gemeinsam gegen Bildungs- und Teilhabebenachteiligung

Auf dem Nordmarkt ist der Frühling angekommen. Es ist ein buntes Bild und ein fröhliches Treiben – Kinder, Aktionsstände, bunte Plakate. Aber wieso die vielen leeren Stühle? Es geht um ein ernstes Thema: In der …

Elternbeiträge für Kitas: Stadt will Familien mit niedrigen Einkommen weiter entlasten

Beitragsfreiheit bei einem Jahreseinkommen unter 36.000 Euro geplant

Die Stadt Dortmund möchte Familien und Alleinerziehende mit niedrigem Einkommen weiter entlasten: Wessen Jahreseinkommen unter 36.000 Euro liegt, soll künftig keine Beiträge mehr für Kita, Kindertagespflege und die Betreuung im Offenen Ganztag mehr zahlen müssen. …

Dortmunder Arbeitsmarkt schwächelt: Arbeitslosenquote steigt leicht auf 11,4 Prozent

Lichtblick: Zumindest die Jugendarbeitslosigkeit ist weiter rückläufig

Entgegen dem Trend der letzten Jahre kommt der Arbeitsmarkt in Dortmund auch im April nicht in Schwung. Im vierten Monat in Folge steigt die Arbeitslosigkeit leicht an, werden aktuell in Dortmund 36.518 Personen offiziell als …

„kulti+ 2023“: Das Festival für Vielfalt, Nachhaltigkeit und Kreativität in Dortmund

„Gemischte Tüte“-Macherin schafft Raum für Kunst mit Seele

Nach den „Minus-Zeiten der Pandemie“, findet das kulti+ Festival 2023 – ein Projekt von Gemischte Tüte – zum ersten Mal wieder an den verschiedensten Live-Standorten statt. In den insgesamt drei digitalen Jahren im Hybrid-Format erfreuten …

Kooperation stärkt Innenstadt-Gymnasien: Alle drei Schulen kooperieren bei Leistungskursen

Käthe-Kollwitz-, Helmholtz- und Stadt-Gymnasium arbeiten zusammen

Im Schuljargon werden mit dem Begriff „Orchideenfächer“ Unterrichtsfächer bezeichnet, die nur von einer geringen Anzahl von Schüler:innen gewählt werden als die üblich stark nachgefragten Fächer Deutsch, Mathematik und Englisch – vor allem bei den zu …

Fehlende Grundschulplätze: Nordstadt-BV fordert sofortigen Aufbau einer „Containerschule“

Kurzfristige Lösung statt „nur“ langfristiger Schulbedarfsplanung

Die Schulbedarfsplanung für die Nordstadt treibt nicht nur den Kommunalpolitiker:innen Sorgenfalten auf die Stirn: Denn trotz aller Bemühungen reichen die Plätze im Dortmunder Norden nicht. So müssen im kommenden Schuljahr zahlreiche Erstklässler:innen in andere Stadtteile …

Schulentwicklung bis 2029: Zahl der Schüler:innen wird in Dortmund weiter deutlich steigen

Stadt plant weitere Plätze an Gymnasien, Grund- und Gesamtschulen 

Die Zahl der Schulkinder in Dortmund wächst, zum einen durch Geburten, zum anderen durch die Zuwanderung nach Dortmund. Deshalb hat die Stadt die Schulentwicklungsplanung fortgeschrieben. Für den Grundschulbereich reicht sie nun bis zum Schuljahr 2028/29, …

Der „Radikale Islamismus“ im Fokus

Kostenlose Online-Workshops beim Bildungswerk Multi Kulti

Gemeinsam mit der Wegweiser Beratungsstelle Dortmund und der Integrationsagentur Lünen / Bergkamen veranstaltet das Bildungswerk Multi Kulti eine dreiteilige Workshop-Reihe zum Thema „Radikaler Islamismus“. „Ist das noch normal oder doch schon radikal“? Los geht es …

51. Dortmunder Bücherstreit: Von der Kunst der Auseinandersetzung und der Liebe zum Lesen

Diversity und neue Mitstreiter:innen am Donnerstag, 20. April im Studio B

Am kommenden Donnerstag, den 20. April 2023, lädt die Stadt- und Landesbibliothek zusammen mit den Veranstalter:innen um Moderatorin Julia Sattler wieder zum Bücherstreit. Nach dem 25-jährigen Jubiläum und dem 50. Bücherstreit im Oktober 2022 hieß es …