AWO Dortmund hat die „Aktion Gutmensch – Farbe bekennen“ gestartet – Internet-Künstlerin „Barbara“ lieferte die Vorlage

„Eine Gesellschaft, in der BEHINDERT, SCHWUL und GUTMENSCH als Schimpfwörter funktionieren, hat ein Problem.“ findet die bekannte Internet-Künstlerin „Barbara“ und hat ein entsprechendes Bild gepostet. Eine Aussage, die für die Dortmunder AWO den Nagel auf …

Besuch: Die zentrale israelische Holocaust-Gedenkstätte Yad Vashem und die Steinwache Dortmund wollen kooperieren

Die weltweit bedeutendste Holocaust-Gedenkstätte Yad Vashem in Jerusalem und die Dortmunder Mahn- und Gedenkstätte Steinwache wollen künftig kooperieren. Konkrete Möglichkeiten der Zusammenarbeit waren Thema bei einem Besuch von Yad-Vashem-Vertreterinnen jetzt in Dortmund. Der konzeptionelle Ansatz der Steinwache …

„Im Stadtteil gegen Rechts aktiv“ ist Thema des 13. Bürgerforums „Nord trifft Süd – Dortmund querbeet“

„Im Stadtteil gegen Rechts aktiv“ ist Thema des 13. Bürgerforums „Nord trifft Süd – Dortmund querbeet“. Gruppen aus verschiedenen Stadtteilen kommen zu Wort, die sich in Dortmund in unterschiedlicher Art und Weise in diesem Themenfeld engagieren. Zahlreiche …

Zum Kapp-Putsch 1920: Dortmunder Kommunisten gedenken auf dem Nordfriedhof den Widerstandskämpfern

Vertreterinnen und Vertreter der Deutschen Kommunistischen Partei (DKP) Dortmund legten am Grabmal der Kommunisten auf dem Nordfriedhof einen Kranz nieder. Anlass der Gedenkveranstaltung ist die Erinnerung an den Widerstand Dortmunder Arbeiter gegen den Kapp-Putsch. Das Ziel …

Zehnter Gedenktag an den Mord von Mehmet Kubasik: Scharfe Kritik an den Ermittlungsbehörden steht im Mittelpunkt

Zum Gedenken an den zehnten Todestag von Mehmet Kubasik, des von Mördern des NSU (Nationalsozialistischer Untergrund) heimtückisch erschossenen Kiosk-Besitzer versammelten sich an der Mallinckrodtstraße 400 Menschen. Ein breites Dortmunder Bündnis hat zur Gedenkveranstaltung aufgerufen Ein breites …

Fotostrecke: „Wir sind die Welt!“ setzt auf dem Friedensplatz ein Zeichen gegen Rassismus und Willkommenskultur

Was ursprünglich vom Verein „Train of Hope Dortmund e.V.“ als ein Flash-Mob angedacht war, hat sich zu einem veritablen Solidaritätskonzert entwickelt: Viele Menschen waren am Samstagnachmittag bei bestem Wetter zum Friedensplatz gekommen, um ein Zeichen …

Trotz schlechten Wetters: Wieder mehr Ostermarschierer auf der Straße im Einsatz gegen Krieg und Kriegsursachen

Es ist keine Massenbewegung. Doch die Ostermärsche haben in diesem Jahr – trotz des teils schlechten Wetters – wieder mehr Menschen auf die Straße gebracht. Allerdings gerade angesichts der weltweiten Kriege, Vertreibung und Flucht nicht …

„Internationaler Tag gegen Rassismus“: AWO setzt an 16 eigenen Standorten in Dortmund ein Zeichen

Gemeinsam gegen Rassismus: Der AWO-Unterbezirk Dortmund hat sich mit einer besonderen Aktion am „Internationalen Tag gegen Rassismus“ beteiligt. Rund 150 Beschäftigte ließen an 16 verschiedenen Einrichtungen – von der Kita bis zur Werkstatt für Menschen …

Heinrich-Czerkus-Lauf gegen Krieg, Faschismus und Rassismus – Gedenken am Mahnmal in der Bittermark

Zum Gedenken an die Opfer nationalsozialistischer Gewaltherrschaft lädt Oberbürgermeister Ullrich Sierau alle Dortmunderinnen und Dortmunder zur traditionellen Veranstaltung am Mahnmal in der Dortmunder Bittermark ein. Sie findet am Karfreitag, 25. März, um 15 Uhr statt. Traditionelles …

Motto des Ostermarsch Rhein-Ruhr: „Fluchtursachen erkennen, zivile Lösungen für Konflikte schaffen“

Von Joachim vom Brocke „Fluchtursachen erkennen, zivile Lösungen für Konflikte schaffen“ – unter diesem Leitthema steht der Ostermarsch Rhein/Ruhr, der am Ostersamstag am Kuhtor in Duisburg startet und Ostermontag im Kulturzentrum Wichern an der Stollenstraße …