Nach den rassistischen Morden in Hanau gibt es heute und Freitag in Dortmund Proteste gegen rechten Terror

Schon wieder eine rechtsextreme Bluttat: Nach den rechtsextremistisch motivierten Morden in Hanau gibt es auch in Dortmund zwei Demonstrationen bzw. Kundgebungen gegen rassistische Hetze und rechten Terror. Diese sind mehr als notwendig, da die Stadt …

Nachfolge im Kampf für Demokratie und Vielfalt: Manfred Kossack übernimmt für Hartmut Anders-Hoepgen

Jetzt ging doch alles ganz schnell und nahtlos: Im Nordstadtblogger-Interview hatte der scheidende Sonderbeauftragte für Vielfalt, Toleranz und Demokratie, Hartmut Anders-Hoepgen, eine zeitnahe Nachbesetzung der ehrenamtlichen Position gefordert. Nun ist – wenige Tage vor der …

Sicherer Hafen Dortmund: Stadtrat beschließt die Aufnahme von bis zu 30 unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen

Die Lage der Flüchtlinge auf den griechischen Inseln ist unerträglich: unter menschenunwürdigen Bedingungen müssen die Menschen dort seit Monaten ausharren. Doch die EU handelt nicht und auch die deutsche Regierung tut sich schwer. Aber immer …

Gedenktag für Opfer des Nationalsozialismus – Kommunale Erinnerungskultur mit zentraler Veranstaltung im MKK

Zentrale Gedenkveranstaltung gestern Abend – am 27. Januar, dem Internationalen Holocaust-Gedenktag – in der Rotunde des Museums für Kunst und Kulturgeschichte (MKK). Viele ernste bis grimmige Mienen. Ein nahezu unaussprechliches, weil historisch einmaliges Verbrechen in …

15 Jahre Arbeitskreis gegen Rechtsextremismus: Die Arbeit geht weiter – auch als Aufgabe für die gesellschaftliche Mitte

Ein „sehr sehr turbulentes Jahr“ liegt nach eigener Einschätzung hinter dem Arbeitskreis gegen Rechtsextremismus (AKgR) – ein erfolgreiches Wahl- und Jubiläumsjahr vor ihm. 15 Jahre besteht der Dortmunder Zusammenschluss. Die entscheidende Frage: Ist das (k)ein …

Innenminister verbietet Neonazi-Gruppe „Combat 18“ – Hausdurchsuchungen in NRW – Verfahren am Landgericht

Am heutigen Donnerstag (23.01.2020) fanden in den frühen Morgenstunden in sechs Bundesländern Hausdruchsuchungen bei bekannten Anhängern der militanten neonazistischen Organisation „Combat 18“ (kurz C18) statt. Vorausgegangen war ein Verbot der Gruppierung von Bundesinnenminister Horst Seehofer: …

Videobeobachtung: Noch im Frühjahr will die Polizei Dortmund damit in Teilen von Dorstfeld und der Nordstadt beginnen

Die Entscheidung ist gefallen: Noch im Frühjahr soll die Videobeobachtung im selbsterklärten „Nazikiez“ in Dorstfeld und der Münsterstraße in der Nordstadt starten. Polizeipräsident Gregor Lange hat die Beschaffung und Inbetriebnahme angeordnet. Diese Maßnahmen sind nicht …

500 Menschen beim Talk im DKH mit Alice Hasters: „Warum ist es eigentlich so schwer, über Rassismus zu sprechen?“

Der „Talk im DKH“ erfreut sich offenbar immer größerer Beliebtheit: Obwohl derTalk-Gast, die Journalistin und Autorin Alice Hasters aus Berlin, gewiss nur Wenigen bekannt gewesen sein dürfte, begehrten 500 Zuhörer*innen Einlass ins Dietrich-Keuning-Haus in der …

Gefährliche Körperverletzung und antisemitische Beleidigung: Zwei Jahre Haft für bekennenden Nationalsozialisten

Erneut ein deutliches und hartes Urteil gegen die rechtsextreme Szene in Dortmund: Matthias Drewer (27) – bereits zehn (!) Mal rechtskräftig verurteilt – hat ein weiteres Hafturteil kassiert. Er wurde wegen gefährlicher Körperverletzung und Beleidigung …

Weitere Haftstrafen und Verfahren gegen Neonazis – „Die Rechte“ kämpft mit Mobilisierungsschwäche und Verboten

Für die Neonazi-Splitterpartei „Die Rechte“ läuft es in Dortmund gar nicht rund: Eine immer deutlicher werdende Mobilisierungsschwäche auf der einen Seite und zunehmende Strafverfolgung gegen Aktivisten auf der anderen Seite – das passt sogar nicht …